Top-Nachrichten - Niederösterreich

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

769 haben Niederösterreich als Favorit hinzugefügt
Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Viele Wolken ziehen am Donnerstag durchs Land. Die Sonne lässt sich jedoch nicht beirren. (Archiv) | Foto: Wilfried Ledolter
3

Wechselhaftes Wetter
Die Sonne strahlt tapfer durch die Wolken in NÖ

Der Donnerstag bringt Sonne ins Land. Zwar sind Regenschauer nicht auszuschließen, aber die Sonnenstrahlen kämpfen sich durch die Wolken bei maximal 25 Grad Celsius. NÖ. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher werden in den frühen Morgenstunden bereits von der Sonne geweckt. Davon sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn der Tag startet mit frischen Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Jacke also nicht vergessen, aber eine Sonnenbrille darf auch nicht fehlen. Prognose fürs...

Bei der Probe im Dorf in Großau | Foto: Verein Großau
3

Verein Großau
Kapellen spielen bei der "Probe im Dorf"

Die Jugend- und Stadtkapelle Raabs bietet Vereinen und Organisationen in der Stadtgemeinde Raabs/Thaya eine sogenannte „Probe im Dorf“ zur Unterhaltung an. Dies hat der Verein Großau am Freitagabend genutzt, um Musikinteressierte zum Feuerwehrhaus Großau zu laden. GROSSAU. Das Wetter war den Veranstaltern nicht so gut gesinnt, dennoch kamen viele Besucher und wollten sich das Freiluft-Konzert nicht entgehen lassen. Die Verköstigung durch die Vereinsmitglieder mit Würstel, Gebäck und Getränke...

Andreas Spies mit dem modifizierten StG77 für die Polizei. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Wenn sich die Lebensträume wirklich erfüllen

Prinzessin, Feuerwehrmann, Polizist ... manche Erwachsene haben ihre Kindheitsträume wahrgemacht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wenn ich groß bin, werde ich Polizist" – das ist der Klassiker schlechthin bei den Lebensträumen kleiner Jungs. Erfüllt hat sich dieser Traum für Andreas Spies. "Als ich so sieben Jahre alt war, hat mich die Polizei sehr interessiert, denn in meinem Umfeld waren damals viele bei der Gendarmerie", erinnert sich Spies. Einer Lehre zum Elektromechaniker und Maschinenbauer folgte...

Stationsleiterin Ambulanzen Tanja Gerstbauer, Gerda Schwarzinger, Pflegestandortleiterin Maria Winkler | Foto: LK Gmünd
3

LK Gmünd
Spezialisierung zur Herzinsuffizienzberaterin abgeschlossen

Gerda Schwarzinger, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Landesklinikum Gmünd, hat die Spezialausbildung zur Herzinsuffizienzberaterin absolviert. GMÜND. Rund 300.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden Schätzungen zufolge an Herzinsuffizienz, auch als Herzschwäche bezeichnet. Bei dieser ernstzunehmenden Erkrankung ist das Herz nicht mehr in der Lage, Organe wie Gehirn, Muskeln oder Nieren ausreichend mit Blut und somit mit lebensnotwendigem Sauerstoff zu versorgen. Die...

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. | Foto: Raimund Pichler
3

Waldviertel-Tour: Bezirksstopp Horn
Austausch: Energie und Infrastruktur

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. Stationen waren unter anderem Litschau, Krumau, Krems und der Bezirk Horn. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu Energie, Infrastruktur und Tourismus. WALDVIERTEL. Die Waldviertel-Tour von Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) startete in Litschau, wo sie gemeinsam mit lokalen Verantwortungsträgern erste Eindrücke von den Herausforderungen und Chancen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Mittelpunkt des Treffens stand die geplante EU-Finanzarchitektur und deren Auswirkungen auf Regionen wie Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
4

NÖ Landhaus
Mikl-Leitner im Arbeitsgespräch mit EU-Abgeordneten

Wie viel Gestaltungskraft bleibt Europas Regionen in Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines hochkarätigen Treffens im NÖ Landhaus, zu dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zwei Europaabgeordnete empfing. NÖ. Bei einem intensiven Arbeitsgespräch im niederösterreichischen Landhaus diskutierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl und sein tschechischer Kollege Ondřej Kolář über die Zukunft der Regionalpolitik in Europa. Im...

Norbert Kürner, Bürgermeister Johannes Gumprecht (ÖVP), Landesabgeordneter Otto Auer (ÖVP), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), Christian Edlinger, Dietmar Fahrafellner, Michael Berger, Andreas Perner und Johannes Hausberger | Foto: VPNÖ
2

Landesförderung
Rund 470.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Bruck

Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Bruck mit 467.805 Euro vom Land NÖ unterstützt.  BRUCK/BEZIRK. Im Mittelpunkt stehen moderne Einsatzmittel – vom Löschfahrzeug über Atemschutzsysteme bis zur Rettungstechnik. Diese Anschaffungen sind bei den wachsenden Anforderungen und der zunehmende Einsatzdichte auch notwendig. So wird die Ausstattung laufend modernisiert und die Einsatzkräfte sind besser geschützt. Mit den Fördermitteln wurde außerdem die Umsatzsteuer teilweise...

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Falschmeldungen des Eggenburgers
Ex-Minister Brandstetter angeklagt

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. Im ÖVP-Korruptionsausschuss soll er die Unwahrheit gesagt haben. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft. EGGENBURG. Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Verfassungsrichter, steht am 7. August vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Pamer und Fink schreiben Geschichte
Para-Athlet:innen bei World Games

Wenn die heimische Equipe zu den World Games reist, geschieht diesmal auch Historisches: Zum ersten Mal in der Geschichte sitzen auch beeinträchtigte Athlet:innen mit im Flieger und vertreten Österreich bei den World Games. No Problem Sportler*innen Kerstin Pamer und Thomas Fink werden in der Kampfkunst Jiu Jitsu an den Start gehen und um Medaillen kämpfen. Ein Meilenstein für den nationalen Parasport und ein klares Zeichen für gelebte Inklusion. Begleitet werden die Beiden von unserem Obmann...

  • Baden
  • Verein No-Problem-Baden
Foto: Copyright©Sport Austria/Florian Rogner
3

Pamer und Fink schreiben Geschichte
Para-Athlet:innen bei World Games

Wenn die heimische Equipe zu den World Games reist, geschieht diesmal auch Historisches: Zum ersten Mal in der Geschichte sitzen auch beeinträchtigte Athlet:innen mit im Flieger und vertreten Österreich bei den World Games. No Problem Sportler*innen Kerstin Pamer und Thomas Fink werden in der Kampfkunst Jiu Jitsu an den Start gehen und um Medaillen kämpfen. Ein Meilenstein für den nationalen Parasport und ein klares Zeichen für gelebte Inklusion. Begleitet werden die Beiden von unserem Obmann...

  • Baden
  • Verein No-Problem-Baden

Verdauung und emotionales Gleichgewicht
Natürliche Strategien für eine gesunde Verdauung und emotionales Gleichgewicht

Die Verbindung zwischen unserem Verdauungssystem und unserem emotionalen Wohlbefinden ist stärker, als viele denken. Ein gesunder Darm (ist immer im Wechselspiel mit unserem Nervensystem) kann unser emotionales Gleichgewicht positiv beeinflussen, und umgekehrt. Hier sind einige natürliche Strategien, um sowohl Ihre Verdauung als auch Ihre emotionale Gesundheit zu fördern: 1. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für eine gute Verdauung. Versuche eine Vielzahl von...

Marika Reichold | Foto: Gerhard Maly
9

Kulturszene Kottingbrunn
Tragödien und Morde im Goadn

Und die frau franzi redete nicht nur von Nacktschnecken, Wühlmäusen oder Maulwürfen. Sie hat von ihrem Lieblingsdichter, dem Schäggsbia Willi, Gartenszenen ausgewählt, die es in sich haben. Das Publikum zitterte vor Angst, bekam Schweißausbrüche und Lachanfälle. Sie mussten vor lauter Rührung weinen und schluchzen, mitlieben und leiden. Schlussendlich freuten sich alle, dass es den Herrschaften die frau franzi auf der Bühne darstellte, auch nicht bessergeht als uns. frau franzi, eine Putzfrau,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Im Talk mit Berni Zimmermann auf der Hohen Warte beim ältesten Fußballverein Österreichs. | Foto: Lisa Wurzinger/MeinBezirk
Video 4

Lebenstraum: Fußballprofi
Berni Zimmermann hat es zum Profi geschafft

In der Volksschule wird oft über den Traumberuf fantasiert. Die einen wollen Arzt, Pilot oder vielleicht auch Anwalt werden und dann gibt es da die Kids, welche sich den Traum vom Fußballprofi ermöglichen wollen. Dieser Traum ist meist weit her gegriffen, da nur etwa 0,1 Prozent bis 0,5 Prozent aller Kinder und Jugendlichen, die im Verein Fußball spielen, es schaffen, Profi zu werden – also ihren Lebensunterhalt tatsächlich mit Fußball zu verdienen. Einer von ihnen hat es jedoch geschafft und...

3

Waldviertel Volleyball
U17 Staatsmeistertitel für Martin Poinstingl und Paul Hohenauer

Bei den U17 Österreichischen Meisterschaften von 26. bis 27. Juli auf der Donauinsel in Wien haben Martin Poinstingl und sein Partner Paul Hohenauer den U17 Staatsmeistertitel gewonnen und somit den Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. ZWETTL/WIEN. Sie starteten stark ins Turnier, gewannen in der Gruppenphase alle Spiele eindeutig (erstes Gruppenspiel 21:12, 21:9; zweites Gruppenspiel 21:11, 23:21) und zeigten dabei Nervenstärke und Teamarbeit. Auch im Viertel- und Halbfinale blieben sie...

Reinhard Auer, Angelika Tanzer, Astrid und Patrick Kaltenbrunner freuen sich über den Erfolg. | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
3

Großkaliber-Pistolencup
Waidhofner Schützen sind Top in Niederösterreich

Die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya hatte die beste Mannschaft Niederösterreichs beim Großkaliber-Pistolencup. Beim diesjährigen Cup reisten die Waidhofner Schützen wieder quer durch Niederösterreich. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe mit 174 Startern in Stockerau, Gmünd, St. Pölten und Tattendorf. Die Mannschaft der JSG Waidhofen war von der Konkurrenz nicht zu knacken. Das goldene Team bestand aus Astrid und Patrick Kaltenbrunner, Reinhard Auer und...

Saisonauftakt in der 2. Liga: Im Cup-Krimi gegen Krems mussten die SKU-Jungs Überstunden machen und setzten sich dank einer überragenden Torwartleistung im Elfmeterschießen durch. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Saisonauftakt in Amstetten
SK Sturm Graz II zu Gast im Ertl Glas Stadion in Amstetten

Am Freitag ist der SK Sturm Graz II zu Gast im Ertl Glas Stadion. Dafür brauchen der SKU Ertl Glas Amstetten seine Fans: „Wir freuen uns riesig, unsere Fans endlich wieder im Ertl Glas Stadion begrüßen zu dürfen“, so Trainer Patrick Enengl. „Wenn die Banden beben, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre – auf diese Unterstützung hoffen wir am Freitag." AMSTETTEN. Saisonauftakt in der 2. Liga: Im Cup-Krimi gegen Krems mussten die SKU-Jungs Überstunden machen und setzten sich dank einer...

Die EVN Wasser versorgt im Bezirk Waidhofen/Thaya rund 22.400 Einwohnerinnen und Einwohner mit Trinkwasser. | Foto: EVN / Raimo Rumpler
3

Trinkwasser
So versorgt EVN Wasser den Bezirk Waidhofen/Thaya

Im Bezirk Waidhofen/Thaya versorgt EVN Wasser potentiell rund 22.400 Einwohnerinnen und Einwohner mit Trinkwasser. Das Trinkwasser stammt vorwiegend aus dem Brunnenfeld Unterlembach. Über Verbindungsleitungen kann auch Trinkwasser aus den Brunnenfeldern Palt, Grunddorf und Donaudorf bezogen werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. EVN Wasser versorgt als Niederösterreichs größter Trinkwasserversorgung mehr als 642.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit Trinkwasser. „Mit unserem überregionalen Leitungsnetz...

Stv. Pflegedirektorin Doris Fidi, Leiterin med. Schreibdienst Claudia Scherzer, Melanie Malli, ärztl. Standortleiter Hermann Reiter und kfm. Standortleiterin Sonja Schindler (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Melanie Malli besteht Lehrabschlussprüfung

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und wird auch künftig das Team des medizinischen Schreibdienstes verstärken. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits während ihrer Ausbildung konnte Melanie Malli mit beeindruckenden schulischen Leistungen überzeugen. Sie hat alle Fachklassen der Landesberufsschule mit Notendurchschnitt 1,0 abgeschlossen und absolviert nebenberuflich noch die Matura. Ein...

Im Hintergrund: die Kreisverkehrbaustelle. Vorne: Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: Santrucek
Aktion 13

Bezirk Neunkirchen
Sommerbaustellen – Betonkreisverkehr für Schwarzau

Sommerzeit ist Baustellenzeit. Eine der markantesten Baustellen findet man an der B54. In Schwarzau/Steinfeld wird eine unfallträchtige Kreuzung in einen Betonkreisverkehr umgebaut. SCHWARZAU A. STFD./BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ampelgeregelte Baustelle an der B54 stellt die Geduld der Verkehrsteilnehmer noch bis Ende August auf die Probe.  Hier entsteht an der Kreuzung der B54 mit der Neunkirchner-Straße ein kleiner Kreisverkehr. Und das bereits seit Ende Juni. Grund für die Baumaßnahme: in...

Thomas Prinz verfügt über umfassende Erfahrung in der steuerlichen und wirtschaftlichen Beratung. | Foto:  LBG Österreich
2

LBG Österreich
Thomas Prinz aus dem Bezirk Gmünd zum Prokuristen bestellt

LBG Österreich, mit rund 600 Mitarbeitern an 35 Standorten in acht Bundesländern eines der führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen, erweitert die Führungsebene am Standort Wien: Thomas Prinz aus Grünbach im Bezirk Gmünd wurde zum Prokuristen bestellt. BEZIRK GMÜND/WIEN. Thomas Prinz maturierte an der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg und absolvierte das Bachelorstudium "Wirtschaftsrecht" an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach dem Studium und ersten Berufserfahrungen in...

Heinrich Rakuschan gemeinsam mit Ehefrau Heidemarie Tschank, Sohn Wolfgang, Enkelsohn Philipp, Bürgermeister von Weikendorf Johann Zimmermann, Friedhelm Kapellari, StR Peter Koczan und Bürgermeister a.D. August Breininger. | Foto: 2025psb/sap
3

Ehemaliger Casinodirektor
Heinrich Rakuschan feierte 90. Geburtstag

Gemeinsam mit der Familie und zahlreichen Freunden und Wegbegleitern feierte kürzlich Heinrich Rakuschan im Heurigenlokal Zierer seinen 90. Geburtstag. BADEN. Auch Stadtrat Peter Koczan nutzte diese Gelegenheit, um dem Jubilar die besten Glückwünsche und ein Ehrengeschenk der Stadt zu überbringen. Der ehemalige Casinodirektor kam 1935 zur Welt und 1945 nach Baden, wo er 1953 maturierte und 1955 seine Casinolaufbahn begann. Glückszahl Sieben Auch wenn seine Glückszahl die Sieben ist, sind seine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In Flatz wird aufgegrillt. | Foto: Andrik Langfield/Unsplash
3

Flatz
Die Freiwillige Feuerwehr lädt zur Grillfeier am 2. August

Würstel, Koteletts und andere Köstlichkeiten landen bei der Freiwilligen Feuerwehr Flatz am Griller. FLATZ. Gesellig wird's am 2. August beim Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Flatz. Es wird Gutes vom Grill aufgetischt. Die Erwachsenen dürfen sich auf eine Weinkost und eine Bar freuen. Und ein Kinderprogramm lässt bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter auf. Grillfeier Feuerwehr Flatz 2. August, ab 17 Uhr Gösinggasse 14 2620...

Die Feuerwehr Baden Leesdorf feiert als Gemenschaft mit der Stadtgemeinde. | Foto: 2025psb/sap
7

Fest der Freiwilligen Feuerwehr
Leesdorf feierte seine Helden

Dass die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf in der Bevölkerung tief verwurzelt ist, zeigte sich auch heuer wieder eindrucksvoll beim traditionellen Feuerwehrfest. BADEN. Zahlreiche Besucher strömten auf das Festgelände, um gemeinsam mit „ihrer“ Feuerwehr zu feiern, Danke zu sagen – und mit ihrem Besuch ein starkes Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Lebendige Gemeinschaft der Feuerwehr Auch Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen. Mit viel...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christa und Wilhelm Trumler mit StR Maria Wieser. | Foto: 2025psb/zVg
3

Baden bei Wien
Eiserne Hochzeit wurde im Hause Trumler gefeiert

Das seltene Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit und damit 65 gemeinsame Ehejahre feierten kürzlich Christa und Wilhelm Trumler, wozu ihnen auch Stadträtin Maria Wieser mit einem Ehrengeschenk der Stadtgemeinde Baden herzlich gratulierte. BADEN. Während Wilhelm sich jahrelang als Gemeinderat und auch als Stadtrat für die Stadt engagierte, war seine Christa bis zu ihrer Pensionierung als Masseurin im Kurmittelhaus in Baden tätig. Zwei Söhne, vier Enkerl und zwei Urenkerl sorgen bis heute für ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Jahr 2023 brach rund jeder achte Teilnehmer eines ÖIF-finanzierten Deutschkurses in Österreich den Kurs unentschuldigt ab, mit besonders hohen Quoten bei niedrigen Deutschniveaus und unsicherer Bleibeperspektive.  | Foto: pixabay
3

Verpflichtendes Programm geplant
Jeder Achte brach 2023 Deutschkurs ab

Im Jahr 2023 brach rund jeder achte Teilnehmer eines ÖIF-finanzierten Deutschkurses in Österreich den Kurs unentschuldigt ab, mit besonders hohen Quoten bei niedrigen Deutschniveaus und unsicherer Bleibeperspektive. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) kündigte erneut ein verpflichtendes Integrationsprogramm mit möglichen Sanktionen an. ÖSTERREICH. Jeder achte Teilnehmer eines vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) finanzierten Deutschkurses hat im vergangenen Jahr den Kurs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die EU führt ab 12. Oktober 2025 ein elektronisches Grenzsystem ein, das die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern digital mit biometrischen Daten erfasst und das Passstempeln ersetzt. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Ab 12. Oktober
Fingerabdruck und Gesichtsscan bei Einreise in die EU

Die EU führt ab 12. Oktober 2025 ein elektronisches Grenzsystem ein, das die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern digital mit biometrischen Daten erfasst und das Passstempeln ersetzt. Ziel ist eine präzisere Kontrolle und schnellere Abfertigung an den Grenzen – auch Österreich ist vollständig eingebunden. ÖSTERREICH. Die Europäische Union führt ab dem 12. Oktober 2025 ein neues elektronisches Grenzsystem ein. Wie die EU-Kommission mitteilte, soll damit die Ein- und Ausreise von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), warnt jedoch vor höheren Strompreisen und Investitionshemmnissen durch unausgereifte Regelungen. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

"Nicht zu Ende gedacht"
E-Wirtschaft fordert Nachbesserungen bei EIWG

Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), warnt jedoch vor höheren Strompreisen und Investitionshemmnissen durch unausgereifte Regelungen. Kritik gibt es auch am geplanten Sozialtarif, dessen Finanzierung aus Sicht der Branche Aufgabe der Sozialpolitik sei. ÖSTERREICH. Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), das seit Anfang Juli in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  | Foto: PhotoMIX Company/Pexels
3

Nächtigungen
Starker Juni, dennoch vorsichtige Stimmung für die Saison

Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  ÖSTERREICH. Trotz des von österreichischen Beherbergungsbetrieben berichteten stabilen Geschäftsverlaufs ist die Stimmung für die Saison 2025 vorsichtig. Das zeigt der European Accommodation...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die einen sind Flohmärkte langweilige Zeitverschwendung, doch für andere sind es kleine Abenteuer. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Flohmärkten
Das ist der Reiz des Unbekannten in Zwettl

BEZIRK ZWETTL. Für die einen sind Flohmärkte langweilige Zeitverschwendung, doch für andere sind es kleine Abenteuer, bei denen man nach Schätzen sucht. Sei es eine alte Platte, die man früher rauf und runter gehört hat, ein gut erhaltenes Möbelstück oder ein Magazin, das einen auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt - der Reiz, so etwas zu finden und für einen guten Preis zu bekommen, ist immer da. Und wer weiß, vielleicht ist ja ein richtiger Schatz in Form eines Sammlerstücks...

Recycling boomt, besonders bei Haushaltsabfällen. Die österreichischen Haushalte sind im EU-Vergleich Spitzenreiter.
3

Meinung
Einen oder zwei Euro hat fast jeder übrig

In Bruck wird das Einwegpfand brav zurückgegeben. Aber wie schaut es mit den Pfandbonspenden aus?  BRUCK/BEZIRK. Taschenweise Plastik und Blech in den Supermarkt schleppen (sofern man den Krempel nicht mal wieder zuhause vergessen hat), in der Schlange anstehen, manches mehrmals einwerfen, bis es akzeptiert wird: Recycling kann mühsam sein. Und dann soll das Rückgeld auch noch gespendet werden? Ich sage: ja. Denn wir tun das ja nicht für drei Euro, sondern um Umwelt und Ressourcen zu schonen....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zum Bauprojekt der GEDESAG beim Schloss in Wolfpassing | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 31/2025
Neuer Wohnbau statt "Spekulationsobjekt"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Bauprojekt beim Schloss in Wolfpassing WOLFPASSING. Unzählige Wolfpassinger gehen zurzeit auf die Barrikaden gegen ein Bauprojekt beim altehrwürdigen Schloss. Die GEDESAG hat das Areal vor geraumer Zeit erworben und plant, hier moderne Wohnbauten zu errichten, was Bürgermeister Friedrich Salzer natürlich begrüßt. Denn er betont, dass er sich damals für einen Verkauf an die GEDESAG eingesetzt habe, damit das Grundstück nicht als...

Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Von grünen Leuchten und roten Laternen

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zum politischen Zwischenstand in der Halbzeitpause der Legislaturperiode. Grundsätzlich ist die Polit-Tabelle in Niederösterreich zusammengerückt. An der Spitze führt zwar laut allen Umfragen noch immer die ÖVP das Feld an, der Abstand zur FPÖ ist aber seit der letzten Wahl geringer geworden. Im Mittelfeld hält sich die SPÖ relativ stabil, ohne Gefahr in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Allerdings auch ohne Chance auf einen Spitzenplatz. Und am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.