Lieferdienst
Wien verliert den Titel der "Wiener Schnitzel-Hauptstadt"

Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter
3Bilder
  • Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto)
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Österreich ist eindeutig das Land der Schnitzel und Wien die Stadt der Schnitzel. Aber der heurige Wiener Schnitzel-Index bringt Enttäuschung: Wien wurde nicht zur Schnitzelhauptstadt gewählt.

WIEN. Am Montag, 9. September, ist "Wiener Schnitzel Tag". Anlässlich diesem wählt der Online-Lieferdienst Lieferando mit dem Wiener Schnitzel-Index die österreichische Schnitzelhauptstadt. 2023 konnte sich Wien über die Auszeichnung freuen. Heuer wurde aber Graz zur Schnitzelhauptstadt gewählt.

Mit dem Wiener Schnitzel-Index werden verschiedene Aspekte des Schnitzel-Konsums analysiert. In welcher Stadt gibt es das günstigste Schnitzel? Wo gibt es das Teuerste? Wo werden die meisten Schnitzel bestellt? Und besonders wichtig: Wo schmeckt es am besten? 

Mittlerweile können verschiedene Varianten des Schnitzels bestellt werden. Es gibt Hendlschnitzel, Putenschnitzel und sogar eine vegane Version. Der Wiener Schnitzel-Index beschränkt sich aber auf die Kalbfleischversion "Wiener Schnitzel" und das "Wiener Schnitzel vom Schwein".

53.392 Schnitzel in Wien bestellt

Die meisten Schnitzel wurden in den vergangenen zwölf Monaten eindeutig in Wien bestellt. Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. 73 Prozent aller in den fünf größten Städten bestellten Schnitzel lieferte Lieferando in der Bundeshauptstadt aus. Schnitzel bestellen kann man in Wien bei 244 Restaurants. Auf dem zweiten Platz folgt Graz mit 13 Prozent und 45 Restaurants mit Schnitzel auf der Karte.

Die meisten Schnitzel wurden in den letzten zwölf Monaten eindeutig in Wien bestellt. (Symbolfoto) | Foto: Figlmüller
  • Die meisten Schnitzel wurden in den letzten zwölf Monaten eindeutig in Wien bestellt. (Symbolfoto)
  • Foto: Figlmüller
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Bei der Wahl der Schnitzelhauptstadt fließen aber auch andere Faktoren mit ein. Auch der Preis bildet ein bedeutendes Indiz. Ein Wiener Schnitzel vom Schwein kostet aktuell durchschnittlich 13,86 Euro und ein Wiener Schnitzel 11,76 Euro. Das günstigste Wiener Schnitzel findet man bei Lieferando in Graz um 6,50 Euro bei "Wiener & Co". Das exklusivste Wiener Schnitzel bekommt man um 33,70 Euro bei "Kussmaul" (Bäckerstraße 5, 1.) in Wien. 

Graz geht als Sieger hervor

Die Geschmacksfrage können Graz und Salzburg für sich entscheiden. Beide haben eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 Sternen. Auf Platz Zwei liegt Linz mit 4,2 Sternen. 

Mit der Bewertung der Schnitzelesserinnen sowie -esser, dem günstigsten Schnitzel und seiner Schnitzelrestaurant-Dichte gewinnt Graz damit 2024 den Titel "Wiener Schnitzel-Hauptstadt".

Das könnte dich auch interessieren:

70 Prozent der Gastro-Angestellten von sexueller Belästigung betroffen
Einige Lokale enttäuscht vom EM-Umsatz in Wiener Gastronomie
Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter
Die meisten Schnitzel wurden in den letzten zwölf Monaten eindeutig in Wien bestellt. (Symbolfoto) | Foto: Figlmüller
Am Montag, 9. September, ist "Wiener Schnitzel Tag". Anlässlich diesem wählt die Lieferkette Lieferando mit dem Wiener Schnitzel-Index die österreichische Schnitzelhauptstadt. | Foto: Lieferando

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.