Rechtsanwaltskammer Wien
Michael Rohregger zum neuen Präsidenten gewählt

- Die Wiener Rechtsanwaltskammer hat mit Michael Rohregger einen neuen Präsidenten gewählt.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Wiener Rechtsanwaltskammer hat mit Michael Rohregger einen neuen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des scheidenden Michael Enzinger an. Neuer Vizepräsident ist Nikolaus Nonhoff.
WIEN. In der Rechtsanwaltskammer Wien wurden am Donnerstag, 26. Mai, eine Reihe wichtiger Präsidiumssitze in Rahmen einer umfassenden Wahl neu besetzt. Darunter das Amt des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien, das Amt des Präsidenten des Disziplinarrates sowie das Amt eines neuen Vizepräsidenten.
Michael Rohregger wurde dabei zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt Michael Enzinger nach, der seit 2015 an der Spitze der Anwaltschaftsvertretung steht. Dieser trat heuer nicht mehr zur Wiederwahl an. Er führte die Kammer unter anderem durch die Corona-Pandemie. Auch wurden in seiner Amtszeit "wichtige Digitalisierungsschritte gesetzt", wie es in der Aussendung heißt.
Künstliche Intelligenz als Herausforderung
In seinem ersten Statement nach der Kür ließ Rohregger bereits durchblicken, welche Herausforderungen der Rechtsanwaltskammer bevorstehen. "Insbesondere müssen Einfluss und Chancen neuer technologischer Entwicklungen - Stichwort KI und ChatGPT - durch unseren Berufsstand richtig genutzt werden", betont er.

- Die neu gewählte Rechtsanwaltskammer-Spitze sieht Künstliche Intelligenz als kommende Herausforderung, aber auch als Chance, die es genau zu beobachten gilt.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Der 55-Jährige ist seit 2001 selbstständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht und Verfassungsrecht. Rohregger war Mitglied im Disziplinarrat (2009-2011) sowie im Ausschuss (2011-2023, seit 2015 als Vizepräsident).
Als neuer Vizepräsident rückt Nikolaus Nonhoff ins Präsidium nach. "Der Berufsstand ist auch nach der Corona-Pandemie mit vielen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch technische Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es wird notwendig sein, dass wir dies beobachten und aktiv an einem Regelwerk mitwirken", sagt auch Nonhoff. Der 48-Jährige ist selbstständiger Rechtsanwalt und seit 2015 im Ausschuss, davor von 2010 bis 2015 im Disziplinarrat der Rechtsanwaltskammer Wien.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.