Wirtschaftskammer
Jede Stunde wird in Wien ein Unternehmen gegründet

- Die Wirtschaftskammer Wien (WKW)bestätigt einen neuen Rekord an Neugründungen in Wien.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Wirtschaftskammer Wien vermeldet, dass im ersten Halbjahr 2024 mit mehr als 5.000 Neugründungen seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie so viele Betriebe gegründet wurden. Umgerechnet wird in Wien jede Stunde ein neues Unternehmen gegründet.
WIEN. Das erste Halbjahr 2024 bescherte der Wiener Wirtschaft einen neuen Rekord an Unternehmensgründungen. In diesem Zeitraum wurden in Wien 5170 Unternehmen gegründet, wie die Wirtschaftskammer Wien vermeldet. Somit wurde der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht.
Das entspricht einem Wachstumplus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Schnitt wird in Wien jede Stunde ein neues Unternehmen gegründet. Der neue Rekord stellt den höchsten Wert seit Beginn der Messungen im Jahr 1993 dar, betont Clemens Schmidgruber, Vorstandsvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wien.
Weiterhin starker Standort
Auch österreichweit fanden die meisten Neugründungen in Wien statt. Gut ein Viertel der gesamtösterreichischen Unternehmensgründungen wurden in der "Gründerhauptstadt" getätigt. „Wie die jüngsten Konjunkturprognosen zeigen, entwickelt sich die Wiener Wirtschaft einmal mehr deutlich besser als Gesamtösterreich", weiß auch Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

- Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen geht in Wien wieder nach oben. (Symbolfoto)
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Auch die Prognose für die kommenden Monate zeigt, dass der Wiener Wirtschaftsstandort auch in Zukunft robust bleiben dürfte. Laut der aktuellen Hochrechnung der Wirtschaftskammer Wien werden bis Ende des Jahres rund 9.700 Unternehmensgründungen gezählt.
Was Gründerinnen und Gründern wichtig ist
Die hohe Zahl an Neugründungen in Wien geht auch mit einer Neuausrichtung der Gründungsmotivation einher. „Wiens Gründerinnen und Gründer wollen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, sie möchten Wien und die Wirtschaft aktiv mitgestalten“, weiß Schmidgruber.
Zunehmend wichtiger wird bei der Unternehmensgründung die flexible Zeit- und Lebensgestaltung (76 Prozent). Ein weiteres wichtiges Motiv ist der Wunsch, sein eigener Chef zu sein (71 Prozent) und die Verantwortung, die bereits als Angestellte getragen wird, in den eigenen Betrieb einzubringen (69 Prozent).
Das könnte dir auch gefallen:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.