Wirtschaftsrecht
1.400 Bewerber beim letzten Aufnahmetest der WU Wien

Rund 1.400 junge Menschen nehmen am Dienstag an der Aufnahmeprüfung für Wirtschaftsrecht teil. Nur 870 von ihnen werden ab Herbst an der WU Wien studieren können. | Foto: WU Wien
3Bilder
  • Rund 1.400 junge Menschen nehmen am Dienstag an der Aufnahmeprüfung für Wirtschaftsrecht teil. Nur 870 von ihnen werden ab Herbst an der WU Wien studieren können.
  • Foto: WU Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Weiterhin hoch ist die Zahl der Bewerber für die Bachelorstudien an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Am Dienstag gehen die Aufnahmeprüfungen in die letzte Runde.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Für 1.400 junge Menschen ist es ein nervenaufreibender Tag: Sie nehmen am Dienstag an der Aufnahmeprüfung der WU Wien für den Studiengang Wirtschaftsrecht teil. Nur rund ein Drittel der Antretenden bekommen auch einen Platz.

Die Prüfung wird in 19 Hörsälen am WU Campus in der Leopoldstadt abgehalten. Abgefragt werden verschiedene Themenbereiche –  darunter Privatrecht und öffentliches Recht. Auch das Leseverständnis in Deutsch gilt es zu beweisen.

Anzahl an Bewerbern gestiegen

Damit sich die angehenden Studierenden auf die Prüfung möglichst gut vorbereiten konnten, bot die WU Wien ein eigenes Lernwochenende an. Dabei konnten Fragen an die Professorinnen und Professoren gestellt werden. Ob die Vorbereitungen gereicht haben, erfahren die Bewerberinnen und Bewerber bereits in den nächsten Tagen.

Immer mehr junge Menschen wollen an der Wu Wien studieren: Die Anzahl an Bewerbenden ist 2023 gestiegen.  | Foto: Raimo Rudi Rumpler
  • Immer mehr junge Menschen wollen an der Wu Wien studieren: Die Anzahl an Bewerbenden ist 2023 gestiegen.
  • Foto: Raimo Rudi Rumpler
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Es ist der letzte Teil der Aufnahmeprüfungen am WU Campus. Jene der anderen beiden Bachelor-Studiengänge haben bereits stattgefunden. Für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gab es ein Online-Aufnahmeverfahren, bei dem sich 4.500 Personen für 2.703 verfügbare Plätze beworben haben. Hierbei durften auch Lernunterlagen, Bücher oder das Internet zur Hilfe genommen werden.

Am härtesten ist es einen Platz für das Bachelorstudium Business and Economics zu erhalten: Nur 240 Plätze gibt es ab Herbst 2023. Um diese bewarben sich in einem Online-Verfahren an die 3.000 junge Menschen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Verkehr wird stadtauswärts 12 Monate umgeleitet
Worauf du unbedingt beim Vorverkauf achten solltest
Rund 1.400 junge Menschen nehmen am Dienstag an der Aufnahmeprüfung für Wirtschaftsrecht teil. Nur 870 von ihnen werden ab Herbst an der WU Wien studieren können. | Foto: WU Wien
In 19 Hörsälen geht es ums Ganze: 1.400 junge Menschen nehmen an der Aufnahmeprüfung für Wirtschaftsrecht an der WU Wien teil.  | Foto: Boanet
Immer mehr junge Menschen wollen an der Wu Wien studieren: Die Anzahl an Bewerbenden ist 2023 gestiegen.  | Foto: Raimo Rudi Rumpler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.