Renovierung
So wird das neue Besucherzentrum im Parlament

Die Agora ist der zentrale Ort im BesucherInnenzentrum. | Foto: Parlamentsdirektion / Atelier Brückner
7Bilder

Das Parlamentsgebäude in Wien wird bereits seit einiger Zeit aufwändig saniert. Dazu gehört auch ein neues Besucherzentrum, dessen Konzept nun vorgestellt wurde.

WIEN/INNERE STADT. "Das neue Besucherzentrum im sanierten Parlamentsgebäude wird das Parlament als offenen Ort für alle Menschen und als Herz der Demokratie erlebbar machen", sagte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) am Dienstag bei der Präsentation der Pläne für das neue Zentrum auf der Baustelle des historischen Parlamentsgebäudes. "Wir wollen bei den Besucher das Interesse an Parlamentarismus und Demokratie fördern und motivieren, an unserer Demokratie aktiv teilzuhaben", erklärte Sobotka.

René Walkenhorst, Projektleiter des Atelier Brückner, setzt es sich in seiner Arbeit zum Ziel, komplexe Inhalte begreifbar zu machen und in der Ausstellung Politik, ihre Aufgaben und Strukturen am authentischen Ort zu vermitteln. Walkenhorst: "Ein leicht verständlicher Zugang und anregende Interaktionen sind uns wichtig. So rückt Politik ganz nah. Sie hat Bedeutung für jeden von uns". Das Atelier Brückner aus Stuttgart wurde nach einem europaweiten Vergabeverfahren für die Planung und Umsetzung des Besucherzentrums ausgewählt.

Wirst du das neue Parlament besuchen?

Demokratie erleben und begreifen

Das rund 1.500 Quadratmeter große Besucherzentrum umfasst insgesamt drei Säle: die Agora, das Auditorium und das Demokratikum. In der Passage vor der Agora bietet ein Gebäudemodell mit einem vorgelagerten durchsichtigen Screen einen digitalen Blick auf die Veränderungen des Gebäudes in den vergangenen Jahrzehnten.

Direkt in der Agora findet sich an vier jeweils 4,5 Meter langen Wandstationen ein Überblick über die Geschichte der Demokratie in Österreich. Zusätzlich bietet ein 4,5 Meter langer Medientisch umfangreiche Vertiefungsmöglichkeiten zur Demokratiegeschichte.

Infoterminals in der Agora bieten einen Überblick über aktuelle Termine, Veranstaltungen oder Sitzungen inklusive Verortung in einem Umrissmodell | Foto: Parlamentsdirektion / Atelier Brückner
  • Infoterminals in der Agora bieten einen Überblick über aktuelle Termine, Veranstaltungen oder Sitzungen inklusive Verortung in einem Umrissmodell
  • Foto: Parlamentsdirektion / Atelier Brückner
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Der Saal "Auditorium" bietet zukünftig die Möglichkeit für Veranstaltungen sowie Pressekonferenzen und ist mit einer rund 13 Quadratmeter großen LED-Wand ausgestattet. Zur Stärkung der Medienkompetenz der Besucher dienen hier Medientische mit vertiefenden Informationen zu den Themen "Parlament in der Mediengesellschaft", "Medien und Meinungsfreiheit" bzw. "Demokratie & Medien im 21. Jahrhundert".

Der Saal "Demokratikum" widmet sich der multimedialen Darstellung des Werdegangs von Gesetzen, der Gewaltenteilung, der Kontroll- sowie der Beteiligungsmöglichkeiten. An einem Quiztisch können Kinder und Erwachsene in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ihr Wissen testen.

Am Rednerpult: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
  • Am Rednerpult: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP).
  • Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Zutritt gratis

Mit einem niederschwelligen inhaltlichen Zugang versucht das Besucherzentrum von Volksschulkindern über Studierende bis zu Senioren alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten anzusprechen. Mit der geplanten Eröffnung im Herbst 2022 ist der Zutritt gratis.

Die Gesamtprojektsumme beträgt voraussichtlich rund 5,4 Millionen Euro. Davon entfallen rund 3,9 Millionen auf die Generalunternehmerleistung für das von Atelier Brückner umzusetzende Kernprojekt. Weitere Zusatzleistungen von bis zu 1,5 Millionen fallen für den Parlamentsshop, weitere Kinderstationen, Maßnahmen zur Barrierefreiheit, der Medienstation zum Thema Antisemitismus und mehr an.

Zum Thema:

Der Adler ist wieder im Parlament gelandet
"Sanierungsväter" machten sich ein Bild von Parlamentsbaustelle

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.