Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

8Bilder

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im eigenen Auto. Manche beim Sport.

Um es einfach auf den Punkt zu bringen: Kaum jemand verwendet die Masken richtig. Und niemand kann sagen, ob die falsche Verwendung von Masken denn nicht gefährlicher ist, als überhaupt keine zu tragen.

Denn wir alle wissen, dass ein feucht-warmes Milieu der beste Nährboden für Keime aller Art darstellt - einen kontaminierten Nährboden den wir uns täglich direkt vor unsere Lungen hängen anstatt frische, reine Luft zu atmen, und einwenig mehr Abstand zu unseren Mitmenschen zu lassen.

In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder zeigen die Empfehlung als Übersicht. (Quelle: Q&A on COVID-19 and masks, When and How to use Masks, und Advice on the use of masks in the context of COVID-19)

Wann sollen laut WHO Masken getragen werden?

  • Wenn man gesund ist, ist es nur notwendig eine Maske zu tragen, wenn man sich um Personen mit COVID-19 kümmert
  • Wenn man hustet oder niest

Diese Definition schließt also de-facto jeden Bürger aus, es sei denn er ist krank, oder kümmert sich um Kranke.

Weiterhin kommt die WHO zum Schluss, dass das Tragen von Masken nur Sinn macht, wenn es richtig durchgeführt wird.

Die Selbstkontamination, die durch das Berühren mit schmutzigen Händen bzw. dem Wiederverwenden der Maske auftreten kann, oder wenn diese auf anderen Teilen des Gesichtes oder Kopfes getragen wird, und dann wieder aufgesetzt wird, wird als wesentliches Risiko gesehen.

Weiterhin sollten die folgenden potentiellen Nachteile laut WHO Berücksichtigung finden. Masken

  • sind unangenehm zu tragen
  • bereiten Schwierigkeiten beim Atmen
  • bereiten Schwierigkeiten bei der klaren Kommunikation
  • bieten einen falscher Sinn für Sicherheit, da dadurch der Abstand bzw. die Handhygiene nicht eingehalten werden könnte

Damit eine Maske effektiv ist und nicht zur Erhöhung der Übertragung führt, müssen u.a. laut WHO eingehalten werden:

  • Die Maske während dem Tragen und beim Auf- und Absetzen möglichst nicht zu berühren
  • Die Maske richtig zu tragen
  • Einwegmasken nicht mehrfach zu verwenden und diese sofort zu ersetzen, wenn diese feucht geworden sind
  • Wenn die Maske versehentlich berührt wurde, die Hände zu waschen

Was anhand der Empfehlung der WHO klar wird, ist dass die Masken von der großen Mehrheit der Bevölkerung nicht richtig getragen werden.

Die Frage, die man sich nun konsequenterweise stellen muss, ist ob falsch getragene Masken überhaupt einen Vorteil im Vergleich zu nicht getragenen Masken bieten.

Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Von "sehr guter Schutz", über "besser als nichts" bis "gesundheitsgefährdend" ist hier alles zu finden. Alles wird stimmen, aber abhängig von der richtigen oder falschen Verwendung der Masken.

Und ob wir quer über die Bevölkerung, von den Schulkindern, über die Erwerbstätigen die oft unter schwierigen Umständen in Gaststätten, Baustellen, Büros, etc. ihre Tätigkeiten zu verrichten haben, bis hin zu den Senioren die Masken richtig tragen, ist mehr als fraglich.

Abstand zu lassen kann nie schaden - Masken zu tragen wenn falsch angewendet schon.

.

Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

Die wahre Ursache der Corona-Krise - Der schnöde Profit

Das Ende des Sebastian Kurz - Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs

Unsere Schulen gleichen Strafanstalten - Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht

.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.