Vatertag
Warum wir ihn feiern und wie ein Wiener auf die Idee kam

Am kommenden Sonntag wird allen Vätern gedacht. Doch woher stammt die Tradition des Vatertags? Seit wann wird er in Österreich gefeiert? Und: Wusstest du, dass der "Vater" des Vatertags aus Wien stammt? | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com
4Bilder
  • Am kommenden Sonntag wird allen Vätern gedacht. Doch woher stammt die Tradition des Vatertags? Seit wann wird er in Österreich gefeiert? Und: Wusstest du, dass der "Vater" des Vatertags aus Wien stammt?
  • Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com
  • hochgeladen von Ines Pamminger

Am kommenden Sonntag wird allen Vätern gedacht. Doch woher stammt die Tradition des Vatertags? Seit wann wird er in Österreich gefeiert? Und: Wusstest du, dass der "Vater" des Vatertags aus Wien stammt?

WIEN. Der Mai gehört den Müttern, der Juni aber den Vätern. Der Vatertag wird üblicherweise am zweiten Sonntag des Monats begangen. Heuer ist das der 11. Juni. Genauso wie zu Muttertag gibt es dann für den Papa Ehrbekundungen in Form von Geschenken. Doch seit wann feiern wir den Vatertag in Österreich?

Den Namen Vatertag brachte man schon im Mittelalter im deutschsprachigen Raum, aber vor allem im Gebiet des heutigen Deutschlands mit Christi Himmelfahrt in Verbindung. Denn an diesem Tag soll Jesus Christus zu seinem göttlichen Vater in den Himmel aufgestiegen sein. Andere Bezeichnungen waren "Herrentag" oder "Männertag" – doch mehr dazu unten.

Vatertag zuerst in den USA

Die Tradition, zu diesem Anlass auch den eigenen Vater zu ehren, entstand allerdings erst nach 1900. Dabei ist der ursprüngliche religiöse Aspekt weitgehend verloren gegangen. Die Idee eines Tages zu Ehren aller Väter wuchs, nachdem sich der Muttertag bereits seit einiger Zeit etabliert hatte.

Beeinflusst durch die Einführung des Muttertages, führte Sonora Smart Dodd – die heute als Mutter des Vatertags gilt – 1910 in den USA eine Bewegung zur Ehrung der Väter ins Leben. | Foto: Steve DiMatteo / Unsplash
  • Beeinflusst durch die Einführung des Muttertages, führte Sonora Smart Dodd – die heute als Mutter des Vatertags gilt – 1910 in den USA eine Bewegung zur Ehrung der Väter ins Leben.
  • Foto: Steve DiMatteo / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Beeinflusst durch die Einführung des Muttertages, führte Sonora Smart Dodd – die heute als Mutter des Vatertags gilt – 1910 in den USA eine Bewegung zur Ehrung der Väter ins Leben. Die Idee, auch die Väter zu ehren, fand immer mehr Anhänger und so etablierte sich der dritte Juni-Sonntag in den USA schnell zum Ehrentag der Väter. 1972 erhob Präsident Richard Nixon den Vatertag, der im Juni begangen wird, in den Rang eines offiziellen Feiertages.

Wiener begründet Vatertag in Österreich

In Österreich erfolgte die Einführung des Vatertags erst lange nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte ursprünglich einen rein wirtschaftlichen Hintergedanken. So befand sich die österreichische Textilbranche 1955 in einer Wirtschaftskrise. Da erfuhr der Wiener Helmut Herz, der allgemein als Begründer des Vatertags in Österreich gilt, bei einer Geschäftsreise nach Deutschland vom "Männertag" zu Christi Himmelfahrt, an dem oftmals "Besäufnisse" stattfanden.

Helmut Herz gilt allgemein als Begründer des Vatertags in Österreich. Hier in einem Interview mit der BezirksZeitung von 2016. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • Helmut Herz gilt allgemein als Begründer des Vatertags in Österreich. Hier in einem Interview mit der BezirksZeitung von 2016.
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

"Die Herren der Schöpfung organisierten Sauf-Reisen, und ich dachte mir, wo bleibt da die Familie?", sagte der Döblinger 2016 in einem Interview mit der BezirksZeitung. Damit diese Sitte nicht auch in Österreich Einzug hält, entstand die Idee des Vatertags als Familienfest:

Auch der Vatertag hat einen Vater!

Herz war damals Werbeleiter der Wiener Traditionsfirma Gloriette-Hemden. "Es begann 1955, der Textilbranche ging es schlecht und ich dachte darüber nach, womit wir 1956 den Umsatz ankurbeln könnten", so Herz damals weiter zur Entstehungsgeschichte des Vatertags. Bei einem Gespräch mit SOS Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner (1919–1986) erzählte Herz ihm von seiner Idee und möglichen Problemen.

Textilwirtschaft soll angekurbelt werden

Kurzerhand gründeten die beiden ein Vatertagskomitee und überzeugten nach und nach alle Branchenvorstände. Übrigens: Herz ist nicht nur für die Idee des Vatertags verantwortlich, sondern auch für den Spruch "Vater sein ist vielfach Plag’, drum leb’ er hoch, der Vatertag!". Im Jänner 1956 war es dann so weit, die erste Vatertagskampagne erschien in den Zeitungen. Auch das Datum hatte der Döblinger bestimmt: Den zweiten Sonntag im Juni. "Nicht zu weit vom Muttertag entfernt, da haben die Frauen vielleicht noch ein schlechtes Gewissen wegen ihrer Geschenke", lacht Herz.

Der Vatertag wird auch umgangssprachlich als "Krawattentag" bezeichnet. | Foto: Tim Mossholder / Unsplash
  • Der Vatertag wird auch umgangssprachlich als "Krawattentag" bezeichnet.
  • Foto: Tim Mossholder / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Das Ergebnis des ersten Vatertags: der Hemden-Umsatz von Gloriette hatte sich verdoppelt und auch die beteiligten Branchen spürten Aufwind. Selbst heute noch nimmt der Handel jährliche Vatertags-Umsätze jenseits von 100 Millionen Euro ein.

Geschenke abseits von Krawatten und Hemden

Beliebt ist auch das Verschenken von Krawatten, weswegen sich in der Umgangssprache auch die Bezeichnung "Krawattentag" etabliert hat. Doch wer anderes als Hemden und Krawatten schenken möchte, kann sich die Geschenke-Tipps der BezirksZeitung zum diesjährigen Vatertag anschauen - siehe unten.

Mehr zum Thema:

Ausgefallene Geschenkideen zum Vatertag
Wiener Profiboxerin Kotásková läuft von Wien nach Rom
Am kommenden Sonntag wird allen Vätern gedacht. Doch woher stammt die Tradition des Vatertags? Seit wann wird er in Österreich gefeiert? Und: Wusstest du, dass der "Vater" des Vatertags aus Wien stammt? | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com
Helmut Herz gilt allgemein als Begründer des Vatertags in Österreich. Hier in einem Interview mit der BezirksZeitung von 2016. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beeinflusst durch die Einführung des Muttertages, führte Sonora Smart Dodd – die heute als Mutter des Vatertags gilt – 1910 in den USA eine Bewegung zur Ehrung der Väter ins Leben. | Foto: Steve DiMatteo / Unsplash
Der Vatertag wird auch umgangssprachlich als "Krawattentag" bezeichnet. | Foto: Tim Mossholder / Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.