Gehupe in der Nacht
S80 macht ÖBB, Pendlern und Anrainern weiter Sorgen

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
2Bilder
  • Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv)
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Es ist wahrlich nicht die Woche der sonst recht zuverlässigen Verbindungsbahn S80. Zuerst musste unvorhergesehen der Betrieb wegen einer Baustelle eingestellt werden. Die Züge verkehrten zwischenzeitlich wieder, doch es folgte Gehupe auch in der Nacht. Letztlich macht noch ein Schaden nach einem Unfall mit einem Lkw Sorgen.

WIEN/HIETZING. Viele schwören ja auf "Murphys Law", also zu Deutsch "Murphys Gesetz". Vereinfacht dargestellt besagt dieses: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen". Ganz so schlimm ist es diese Woche bei der Strecke der S80 zwar noch nicht, aber bei den ÖBB zeigt man sich leider probt.

Was ist geschehen: Zunächst wurden Modernisierungsarbeiten beim Stellwerk Maxing begonnen. So weit, so geplant. Doch eigentlich hätten die größten Arbeiten in der Nacht laufen sollen. Daraus wurde nichts, die Baustelle wurde auch auf untertags ausgeweitet. Somit konnten die Züge daher am Montag und am Dienstag nicht verkehren. MeinBezirk berichtete:

Keine Züge zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf

Die Freude war wohl auch bei den Pendlern groß, als ab Dienstag, 19 Uhr, die Schnellbahn wieder verkehrte. Doch am Mittwoch gleich der nächste ungeplante Ausfall. Ein Lkw verunfallte im Bereich einer Bahnkreuzung bei der Hietzinger Straße. Auch eine Oberleitung wurde beschädigt. Die Verbindungen fielen erneut aus. Dieses Mal für wenige Stunden, ab Mittwoch, 21. Uhr lief der Bahnverkehr wieder. Auch hier berichtete MeinBezirk:

Keine Züge zwischen Meidling und Hütteldorf nach Unfall

Gehupe in der Nacht

Damit sollte es mit den Geschehnissen rund um die S80 jedoch nicht zu Ende sein. Quasi parallel zu den Vorfällen beschwerten sich Anrainer auf den sozialen Medien über ständiges, lautes Gehupe bei der Eisenbahnkreuzung mit der Auhofer Straße. Der "Kurier" berichtete dazu als Erstes. Auch in der Nacht soll dies zu hören sein. In dem Medienbericht ist die Rede davon, dass "aktuell" und "rund um die Uhr" gehupt wird. Auch erwähnt werden Anrainer, die von bis zu vier Wochen dieses Zustands ausgehen.

Seit März wird an der Linie S80 immer wieder gearbeitet. Doch diese Woche machen verschiedene Vorfälle einige Probleme. (Symbolbild) | Foto: C. Bunke
  • Seit März wird an der Linie S80 immer wieder gearbeitet. Doch diese Woche machen verschiedene Vorfälle einige Probleme. (Symbolbild)
  • Foto: C. Bunke
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Gegenüber MeinBezirk.at bestätigt ÖBB-Infrastruktursprecher Daniel Pinka, dass dort tatsächlich Züge Warnsignale geben mussten. Dass dies nach wie vor der Fall ist oder noch länger andauern soll, weist er jedoch dezidiert zurück: "Die Züge mussten nach einem technischen Defekt an diesem Übergang auch Sicherheitsgründen Signale abgeben. Aktuell wird nicht mehr gehupt, dies war ausschließlich von Dienstagabend bis Mittwochmittag der Fall".

Gehupt werden muss immer dann, wenn eine Eisenbahnkreuzung nicht richtig funktioniert – als Warnung für andere Verkehrsteilnehmer. Zusätzlich wurden während des Defekts die Bahnschranken durch Personal quasi manuell geöffnet bzw. geschlossen. Der Schaden wurde jedoch in der Zwischenzeit behoben, der Übergang ist damit wieder funktionstüchtig.

Prüfung bei Hietzinger Hauptstraße

Weiterhin geprüft wird hingegen, wie finale Reparationsarbeiten bei der Hietzinger Hauptstraße ablaufen können. Dort beschädigte ein Lkw die Bahnkreuzung am Mittwochnachmittag. Derzeit ist ein vollständiger Betrieb über die Straßenquerung sicher und möglich. Letzte Arbeiten sollen nach Möglichkeit in einer nächtlichen Aktion in den nächsten Tagen erledigt werden. Ist dies in der Nacht nicht vollständig möglich, so muss auch untertags wieder gearbeitet werden – mit Auswirkungen auf den Bahnbetrieb. Eine Entscheidung dazu liegt jedoch noch nicht vor.

Weitere Themen:

Fallschirmspringer über den Dächern Wiens sorgen für Aufsehen
Austrian Airlines streichen vorerst alle Flüge nach Israel

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
Seit März wird an der Linie S80 immer wieder gearbeitet. Doch diese Woche machen verschiedene Vorfälle einige Probleme. (Symbolbild) | Foto: C. Bunke
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.