ÖGK-Statistik
Mehr Grippefälle und weniger Corona-Infektionen in Wien

- Über 80.000 Wienerinnen und Wiener mussten sich in den vergangenen Wochen krankmelden. (Symbolbild)
- Foto: Mojpe/Pixabay
- hochgeladen von Luca Arztmann
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat die Krankmeldungen der vergangenen Wochen zusammengefasst. Neben teils über 30.000 grippalen Infekten hinderte auch in bis zu 400 Fällen eine Covid-Erkrankung die Versicherten an der Arbeit in Wien.
WIEN. Dass Wien mit über 76.000 Anfang Februar und Ende Jänner sogar 81.000 die meisten Krankmeldungen in Wien verzeichnete, ist aufgrund der Größe der Stadt keine Überraschung. Sehr wohl dürfte dabei die verhältnismäßig geringe Anzahl an Covid-Erkrankungen in der ÖGK-Statistik überraschen.
Im Vergleichszeitraum 2024 waren in der Bundeshauptstadt immerhin noch über 1.600 Krankmeldungen auf eine Covid-Infektion zurückzuführen. Heuer hat sich die Anzahl hingegen auf knapp über 400 sogenannten Arbeitsunfähigkeitsmeldungen (AU-Meldungen) reduziert.
Deutlich weniger Covid-19-Fälle
Im vergangenen Jahr war der Rückgang der Covid-Erkrankungen noch häufig mit dem Umstand erklärt worden, dass seit Mitte 2023 Covid-19 Erkrankungen nicht mehr meldepflichtig waren. Beim Vergleich von 2024 und 2025 ist das nicht mehr spruchreif.

- Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Kurve im Abwassermonitoring heuer geringer an.
- Foto: Screenshot/Abwassermonitoring Österreich
- hochgeladen von Luca Arztmann
Das Abwassermonitoring des Gesundheitsministeriums Österreich zeigt unabhängig von etwaiger Meldepflicht, dass die Coronafälle im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sind. Das starke Ausreißen der Kurve bleibt heuer aus. Außerdem veranschaulichen die Daten, dass sich die Zahlen von Wien (pink) nicht mehr so stark vom österreichweiten Durchschnitt (schwarz) abheben.
Höhepunkt der Grippesaison
Während sich die Corona-Meldungen verringerten, stieg hingegen die Anzahl der Influenza-Fälle sowie der grippalen Infekte im Vergleich zum Vorjahr an. Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK, ist alarmiert: "Wir steuern auf den Höhepunkt der Grippesaison zu."

- Die auf Covid zurückzuführenden Krankenstände gehen laut der ÖGK in Wien zurück, dafür befindet sich die Hauptstadt mitten in der Grippensaison. (Archiv)
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Florian Haun
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen um rund 400 Fälle höher. Waren es 2024 noch rund 1.500, sind es heuer Ende Jänner und Anfang Februar zwischen 1.800 und 2.000 Fälle pro Woche. "Die Zahlen der Erkrankungen aufgrund der echten Grippe und der grippalen Infekte steigen nach wie vor noch, jedoch nicht mehr in dem Ausmaß wie in den vergangenen Wochen, so Krauter.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.