Für "ersehntes Vorhaben"
Jüdisches Museum Wien erhält große Geldspende

Das jüdische Museum Wien erhält eine 100.000.- Euro Spende von dem US-Amerikaner Patrick S. Dumont. 

 | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3Bilder
  • Das jüdische Museum Wien erhält eine 100.000.- Euro Spende von dem US-Amerikaner Patrick S. Dumont.
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

Das jüdische Museum erhält eine 100.000 Euro-Spende von dem US-amerikanischen Geschäftsmann Patrick S. Dumont. 

WIEN. Das jüdische Museum Wien (JMW) freut sich über eine Spende in Höhe von 100.000  Euro. Der Spender ist der US-amerikanische Patrick S. Dumont, dessen jüdische Vorfahren am Ende des 19. Jahrhunderts in die USA emigriert waren. Mit diesem Betrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden. 

"Diese Finanzierung ermöglicht dem Museum, sein Engagement für Bildung, Innovation und kulturelle Vielfalt weiter auszubauen", schreibt das JMW in einer Aussendung. 

Online-Sammlung und Schulprojekt

Ein Teil der Spende soll in ein "lang ersehntes Vorhaben" des jüdischen Museums fließen. Dabei geht es um die Entwicklung einer innovativen Online-Sammlung. Neben dem Aufbau der technischen Infrastruktur wird besonderes Augenmerk auf die Erforschung und Digitalisierung der Judaica-Bestände aus den Sieben Heiligen Gemeinden (Schewa Kehilot) gelegt. Das Museum will damit seinen Anspruch umsetzen, Wissen zu demokratisieren und einen wertvollen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Gemeinschaften zu bieten.

Mit dem gespendeten Beitrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden: einerseits ein Ausbau der Online-Sammlung, andererseits ein "JMW-Schulprojekt".  | Foto:  Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • Mit dem gespendeten Beitrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden: einerseits ein Ausbau der Online-Sammlung, andererseits ein "JMW-Schulprojekt".
  • Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

Die zweite Initiative betrifft das "JMW-Schulprojekt". Durch ein "portables Museumstool" soll das Museum direkt zur Schülerschaft gebracht werden, um sie für die jüdische Kultur, Geschichte und Gegenwart zu sensibilisieren. "Das Projekt soll Interesse an jüdisch-österreichischem Leben wecken, gesellschaftliche Vielfalt stärken und zur Prävention wie auch dem Abbau antisemitischer Vorurteile beitragen".

Das könnte auch interessant sein: 

Schaufenster thematisiert Weltausstellung von 1873

Alexander Van der Bellen besuchte das Jüdische Museum Wien
Das jüdische Museum Wien erhält eine 100.000.- Euro Spende von dem US-Amerikaner Patrick S. Dumont. 

 | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
Mit dem gespendeten Beitrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden: einerseits ein Ausbau der Online-Sammlung, andererseits ein "JMW-Schulprojekt".  | Foto:  Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.