"checkit!" warnt
Immer mehr gestrecktes Cannabis auf Wiens Straßen

Die Beratungsstelle "chekit!" warnt vor Gefahren im Zuge des Konsums von vermeintlich natürlichem Cannabis. (Symbolbild) | Foto: Ryan Lange/Pixabay
2Bilder
  • Die Beratungsstelle "chekit!" warnt vor Gefahren im Zuge des Konsums von vermeintlich natürlichem Cannabis. (Symbolbild)
  • Foto: Ryan Lange/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

In Wien taucht immer öfter gestrecktes Cannabis auf. Dies geht aus einem Bericht mit der Beratungsstelle "checkit!" hervor. Die Beratungsstelle warnt vor gefährlichen Nebenwirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Cannabis.

WIEN. Die Beratungsstelle "checkit!" der Suchthilfe Wien ist alarmiert. Die Stelle bietet Drogenberatungen an und überprüft, mit welchen Suchtgiften Konsumenten von Drogen hantieren. Man will so das Risiko von Überdosierungen und Co. in der Szene minimieren.

Eine Form der Drogen lande dabei immer öfter auf dem Untersuchungstisch: Gut 22 Prozent der verdächtigen Cannabisproben aus dem Jahr 2022 seien demnach von chemischen Substanzen belastet. Diese dienen als Streckmittel. Solche synthetische Cannabinoide sind für das bloße Auge unsichtbar, wirken ähnlich wie natürliches Cannabis, jedoch viel stärker.

Bei "checkit!" versucht man mit Drogenanalysen das Risiko des Konsums zu minimieren. Risikofrei werde der Konsum jedoch niemals. | Foto: stock.adobe.com/Stanislau_V (Symbolfoto)
  • Bei "checkit!" versucht man mit Drogenanalysen das Risiko des Konsums zu minimieren. Risikofrei werde der Konsum jedoch niemals.
  • Foto: stock.adobe.com/Stanislau_V (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Viktoria Koberer

"Die Problematik dadurch ist, dass es häufiger zu Überdosierungen und Vergiftungen kommen kann", so Bettina Hölblinger von der Suchthilfe Wien und damit auch für "checkit!" zuständig, gegenüber dem "ORF".

Vom Krampf bis Koma

Die Auswirkungen solcher Überdosierungen können für Konsumierende folgenschwer sein: „Es kann zu Krampfanfällen kommen, zu Übelkeit, Erbrechen, aber auch Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit, Koma, akuten Psychosen oder aggressivem Verhalten. Und das eben auch besonders dadurch, weil man ja diese Substanz unwissentlich konsumiert und dadurch diese Erfahrungen einfach auch sehr überwältigend sein können“

Hölbinger betont, dass der Anteil der im Umlauf befindlichen synthetischen Cannabinoide noch weit höher sein könnte: "Weil wir wirklich nur Cannabis analysieren, wenn der Verdacht besteht, das heißt: es aus einer unsicheren Quelle ist, wenn jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht hat oder sich da eben unsicher ist.“

Insgesamt habe man im Vorjahr 1.836 Drogen 2022 bei "checkit!" getestet, ein Drittel mehr als noch 2001. Die Beratungsstelle bietet an, verschiedene Drogen der Konsumenten auf Inhalte und Gefährlichkeit zu testen bzw. diese Konsumenten aufzuklären. Hölbinger hält jedenfalls fest: "Einen risikofreien Konsum gibt es nicht. Man kann Risiken immer nur minimieren."

Weitere Themen:

Was sich 2022 in Kokain, Ecstasy & Co. befand
WEGA und Polizei suchten bewaffnete Person in "The Marks"
Die Beratungsstelle "chekit!" warnt vor Gefahren im Zuge des Konsums von vermeintlich natürlichem Cannabis. (Symbolbild) | Foto: Ryan Lange/Pixabay
Bei "checkit!" versucht man mit Drogenanalysen das Risiko des Konsums zu minimieren. Risikofrei werde der Konsum jedoch niemals. | Foto: stock.adobe.com/Stanislau_V (Symbolfoto)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.