Baum-Wettbewerb der BezirksZeitung
Diese 23 Wiener Kindergärten haben gewonnen

- Pädagogin Kristina Pfenning und Assistenzpädagogin Anna Jaros vom Kindergarten Raxstraße brachten ihren Baum persönlich in die Redaktion.
- Foto: ngb
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Frei nach dem Motto: "Wir suchen den schönsten Baum Wiens" hat die BezirksZeitung alle Wiener Kindergartenkinder zum großen Baum-Wettbewerb eingeladen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger fest.
WIEN. Ob gemalt, gezeichnet oder gebastelt: Die BezirksZeitung hat gemeinsam mit dem WWF Österreich alle Kindergartenkinder zum großen Baum-Wettbewerb eingeladen. Zahlreiche Kinder sind dem Aufruf gefolgt und haben mitgemacht.
Letzte Woche hat die Jury – bestehend aus Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Susanne Haslacher vom WWF Österreich und Nikki Gretz-Blanckenstein, Chefredakteurin der BezirksZeitung – getagt. Stundenlang sind sie beisammen gesessen und haben jedes Kunstwerk unter die Lupe genommen. Die Entscheidung ist allen Jury-Mitgliedern nicht leicht gefallen. Hier nun die 23 Gewinnerinnen und Gewinner, die sich über je zwei Baum-Entdeckersets vom WWF Österreich für ihren Kindergarten bzw. ihre Kindergruppe freuen dürfen.
Kindergarten Raxstraße 28

- Pädagogin Kristina Pfenning und Assistenzpädagogin Anna Jaros vom Kindergarten Raxstraße brachten ihren Baum persönlich in die Redaktion.
- Foto: ngb
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Wir staunten nicht schlecht, als Pädagogin Kristina Pfenning und Assistenzpädagogin Anna Jaros in der Redaktion vorbeischauten. Mit im Gepäck hatten sie einen eineinhalb Meter hohen Baum, den die Kindergruppe 3 des Kindergartens Raxstraße 28 gebastelt hatte. Die beiden Pädagoginnen sind so stolz auf das Werk ihrer Gruppe, dass sie kein Foto schicken wollten, sondern kurzerhand das Kunstwerk in die Redaktion gebracht haben. „Zwei Wochen haben die Kinder daran gearbeitet. Wir basteln viel mit ihnen. Doch jedes Mal sind wir aufs Neue beeindruckt, wie viel Kreativität und Talent in unseren Kindern steckt“, verrät Pfenning mit leuchtenden Augen.
Kindergruppe Rappel-Zappel

- Der Jahreszeitenbaum der Kindergruppe Rappel-Zappel.
- Foto: Zehra Özaydin
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Lieblingsbaum der Kindergruppe Rappel-Zappel am Margaretengürtel 48-50 im 5. Bezirk ist der Jahreszeitenbaum.
Simba Montessori Kindergarten

- Eine Kunstaktion der besonderen Art hat sich der Simba Montessori Kindergarten einfallen lassen.
- Foto: Asiye Kestane
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Wir möchten Ihnen hiermit unseren Beitrag zum Baum-Wettbewerb übermitteln und hoffen, unsere Idee gefällt euch", schreibt Asiye Kestane vom Simba Montessori Kindergarten in der Donaufelderstraße 101 in Floridsdorf. An der Aktion haben die drei Familiengruppen teilgenommen.
Kindergruppe Arche Noah Junior

- Diesen nachhaltigen Baum haben die Kinder der Kindergruppe Arche Noah Junior gebastelt.
- Foto: Danja van Herwaarden
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Unsere Kindergruppe Arche Noah Junior hat gemeinsam mit allen Kindergartenkindern einen 2,50 Meter x 2,50 Meter großen Baum aus nachhaltigem, recyceltem Abfallpapier aus der Papierfabrik gebastelt. Sie hatten sehr viel Spaß und hoffen jetzt natürlich, dass sie bei den Gewinnern dabei sein dürfen", verrät uns Pädagogin Danja van Herwaarden von der Kindergruppe Arche Noah Junior in der Jüptnergasse 4-8 in der Donaustadt.
Kindergarten Kidstown

- Der Lieblingsbaum des Kindergartens Kidstown hängt in der Redaktion der BezirksZeitung.
- Foto: Kidstown
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Wir, die gelbe Gruppe des Kindergartens Kidstown, hatten große Freude am Baum-Wettbewerb. Wir haben uns im Park bewusst Bäume angeschaut, Lieblingsbäume ausgesucht, einzelne Blüten und Blätter gespresst und viel gestaunt", schreibt uns die Pädagogin stellvertretend für die Kinder des Kindergartens Kidstown in der Franzensgasse 7-9 in Margareten. Entstanden ist ein Riesenbaum, auf den alle sehr stolz sind.
Kindergarten LULU

- Mit viel Eifer haben die Kinder des Kindergarten Lulu diesen Baum gebastelt.
- Foto: Kindergarten Lulu
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit Feuereifer wurde in der Karl-Schweighofer-Gasse 3 gebastelt. Der "Kindergarten Lulu" hat nämlich seinen Lieblingsbaum für den Baum-Wettbewerb der BezirksZeitung gestaltet. "Manchen gefiel das gleichmäßige, großflächige Streichen des Stammes und Kronenteils. Andere gestalteten liebevoll die vielfältigen Mitbewohner des Kirschbaumes wie Uhu, Raupen und Schnecken", so Carina Leu vom Kindergarten Lulu.
Martha Wolf Kindergarten

- Die Blüten des Lieblingsbaums der Kinder des Martha Wolf Kindergartens bestehen aus Krepp- und Seidenpapier.
- Foto: Wiener Kinderfreunde/Martha Wolf Kindergarten
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Die 25 kleinen "Pinguine" des Martha Wolf Kindergartens in der Van-Swieten-Gasse 1A am Alsergrund gehen mit einem selbstgebastelten Baum ins Rennen, der 114 Duplo-Steine groß ist.
Kindergarten Iqra

- Die Kinder des Kindergarten Iqra lesen gerne unter ihrem Baum.
- Foto: Edita Demir
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Einen ganzen Wald aus unterschiedlichen Bäumen haben die Kinder des Kindergarten Iqra in der Gudrunstraße 140 in Favoriten gestaltet. Unter anderem haben sie einen großen Baum aus Krepp und Tonpapier gebastelt, der sich in der Bibliothek befindet.
Kindergarten Meilenstein

- Blätter in Form von Händen - diese kreative Idee hatten die Kinder des Kindergarten Meilenstein.
- Foto: Udo Peischl
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Lieblingsbaum der Kinder des Kindergartens Meilenstein in der Bischoffgasse 26 in Meidling ist so riesig, dass er ein Platzerl im Garten bekommen hat.
Evangelischer Montessori Kindergarten Liesing

- Die Vorschulkinder des Evangelischen Montessori Kindergartens Wien Liesing haben einen nachhaltigen Wald gebastelt.
- Foto: Caroline Weinschenk
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Vorschulkinder des Evangelischen Montessori Kindergartens Wien Liesing in der Mehlführergasse 14 beschäftigten sich schon seit einigen Wochen mit dem Thema Umweltschutz. Müll sammeln und trennen, die Natur schützen und Recycling standen am Programm. "Somit kam der Aufruf in der BezirksZeitung, beim Baum Wettbewerb mitzumachen, sehr gelegen", verrät Pädagogin Caroline Weinschenk. "Wir haben den Kindergarten auf den Kopf gestellt, um nach Materialien zu suchen, die wir wieder verwenden können, anstatt sie zu entsorgen. Paula, Olivia, Frederik, Adonai, Paul, Carolina, Benjamin, Jonas und Samuel haben damit einen ganzen Wald aus recycelten Materialien geschaffen."
Kindergarten Breitenfurter Straße

- Auch von uns gibt es ein "Daumen hoch" für den Lieblingsbaum des Kindergarten Breitenfurter Straße.
- Foto: Martina Kimovec
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Emilia, Sarah, Elias, Lyon, Theo und Gabriel vom Kindergarten Breitenfurter Straße 401 in Liesing haben diesen riesigen Baum gemalt. Ihr Lieblingsbaum beherbergt zahlreiche Tiere, die sich sichtlich wohlfühlen.
Kindergarten St. Franziskus

- Die Kinder der Bären- und Froschgruppe des Kindergartens St. Franziskus haben diesen tollen Regenwald gebastelt.
- Foto: Franziska Mayer
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Einen Regenwald mitten in der Landstraße findet man beim Kindergarten St. Franziskus in der Apostelgasse 5. „Alle 50 Kindergartenkinder aus der Bären- und Froschgruppe haben an unserem Regenwald-Projekt mitgearbeitet“, so die stolze Kindergarten-Leiterin Franziska Mayer.
Kindergarten Spengergasse

- Ein großer Baum ziert den Gruppenraum des Kinderfreunde-Kindergartens in der Spengergasse.
- Foto: Kinderfreunde Spengergasse
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Weil uns das angegebene Wettbewerbsthema 'Baum' so gut gefallen hat, haben wir dazu zwei Projektwochen geplant. Wir haben verschiedene Bäume gestaltet. Dabei war unser pädagogisches Ziel, die Nachhaltigkeit und die Kooperation zu fördern. Wir haben Verpackungen und Papierreste zum Gestalten verwendet. Beim Fertigstellen des Baums wurden den Kindern diverse Aspekte bewusst. Wie beispielsweise der Baum als Lebensraum, seine Rolle in der Natur und seine ästhetische Erscheinung. Auch die Nutzung von Holz als wichtiger Rohstoff für die Menschen wurde thematisiert", schreiben uns die Pädagoginnen und Pädagogen des Kinderfreunde Kindergartens in der Spengergasse 32 in Margareten.
Kindergarten Benedictus

- Dieses Kunstwerk stammt von den Vorschulkindern der Blauen, Grünen und Lila Gruppe des Benedictus Kindergartens.
- Foto: Joanna Stachowiak
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Mit großem Eifer haben sich die Vorschulkinder der Blauen, Grünen und Lila Gruppe an die Arbeit gemacht und gemeinsam ihren Lieblingsbaum – den Entdeckerbaum – gestaltet. Jedes Blatt wurde individuell mit Hilfe diverser Gestaltungsformen (Korkendruck, Murmeltechnik, Farbschleuder, usw.) gefertigt und gemeinsam ist ein vielfältig bunter Baum entstanden. Zudem bietet er ein Zuhause für zahlreiche Insekten, die ebenfalls liebevoll von den Kindern gebastelt wurden", schreibt uns Joanna Stachowiak, Leiterin des Benedictus Kindergarten in der Molitorgasse 13 in Simmering.
Kindergarten Maderspergerstraße 1

- Hier sieht man den Sommer (links) und den Frühling (rechts) im Bild.
- Foto: Anna Richter
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Als Pädagogin Anna-Christina Richter vom Kindergarten Maderspergerstraße 1 in Ottakring ihrer Gruppe vom Baumwettbewerb erzählt hat, haben sie sich was Besonderes einfallen lassen. Ihre Idee: ein Jahreszeitenbaum. "Die Kinder haben jeden Arbeitsschritt selbstständig durchgeführt, ich habe ihnen lediglich Materialien zur Verfügung gestellt“, schreibt uns Richter. Entstanden ist ein 3D-Kunstwerk mit vier unterschiedlichen Seiten: Jede stellt eine Jahreszeit dar.
Kindergarten Winarskystraße

- Dieses Baum-Kunstwerk stammt von den Kindern der Gruppe 2 des Kindergarten Winarskystraße.
- Foto: Kindergarten Winarskystraße
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Passend zu ihrem letzten Schwerpunktthema „Gemeinsam sind wir stark!“ erschufen die Kinder der Gruppe 2 des Kindergarten Winarskystraße 18 in der Brigittenau einen Gemeinschaftsbaum. Sie waren auf der Donauinsel und haben fleißig heruntergefallene Stöcke gesammelt, welche sie mit einer Säge zurecht geschnitten haben. Anschließend machten sie sich Gedanken, was denn noch zu einem Baum gehört und haben eifrig gebastelt. Entstanden ist ein farbenfrohes Baum-Kunstwerk.
Kindergarten Rugierstraße

- Frühling, Sommer, Herbst und Winter - der Jahreswald des Kindergarten Rugierstraße.
- Foto: Romana Rosa
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Mit Freude haben wir von dem Baum-Wettbewerb gelesen und haben die Kinder gefragt, ob sie daran teilnehmen wollen", schreibt uns Romana Rosa, Leiterin des Kindergartens Rugierstraße 1 in der Donaustadt. Und die Kinder wollten mitmachen. Entstanden ist ein richtiger "Jahreswald": Die Kinder haben passend zu jeder Jahreszeit ihren Wunschbaum gestaltet.
Kiwi-Kindergarten Breitenfurter Straße

- Mit Rinde, Naturpapier, Servietten und dank zahlreicher Kinderhände ist dieser schöne Baum entstanden.
- Foto: Kiwi-Kindergarten Breitenfurter Straße
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Hanna, Alla-Viktoria, Murat, Gad und Elias vom Kiwi-Kindergarten in der Breitenfurter Straße 239-241 in Liesing haben diesen schönen Gemeinschaftsbaum gestaltet. "Bei unserem Waldspaziergang haben wir Rinde gefunden, die wir als Baumstamm aufgeklebt haben. Als Zweige haben wir unsere Hände und Arme mit brauner Farbe bemalt und auf das Papier gedruckt. Die Blätter haben wir aus grünem Naturpapier gerissen. Die Blüten haben wir aus bedruckten Servietten ausgeschnitten", verrät uns Pädagogin Birgit Pock.
Kindergarten Tabarak

- Der Jahresbaum der Pinguin Gruppe des Kindergarten Tabarak im Frühling.
- Foto: Andrea Gabrigel
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch der Kindergarten Tabarak in der Sandleitengasse 38 in Ottakring war sehr begeistert von unserem Baumwettbewerb. Die Pinguin Gruppe hat einen Jahresbaum gebastelt, den man jeweils zur passenden Jahreszeit umgestalten kann.
Kindergarten Minibambini

- Die Kinder des Kindergarten Minibambini zauberten einen Baum aus alten Spielsachen.
- Foto: Sonja Jezdimirovic
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Einen Baum aus Spielsachen kreieren – warum nicht? Das dachten sich die Kinder des Kindergarten Minibambini in der Hernalser Hauptstraße 185 in Hernals. Entstanden ist ein wahres Kunstwerk.
Kindergarten Schwanngasse

- Die Raupen und Schmetterlinge fühlen sich sichtlich wohl auf dem Baumkunstwerk des Kindergarten Schwanngasse.
- Foto: Claudia Pyro
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Gemeinsam gebastelt: Dieser tolle Baum war ein gruppenübergreifendes Projekt des Kindergarten Schwanngasse 11 in Floridsdorf.
College for Kids

- Ein Baum in Acryl und Glitzer und einer in 3D aus Karton von der Kindergruppe College for Kids.
- Foto: ngb
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Wir staunten nicht schlecht, als ein großes Packerl in die Redaktion der BezirksZeitung geliefert wurde. Die Kindergruppe College for Kids in der Schlosshoferstraße 52/58 in Floridsdorf hat uns einen Baum gebastelt und ein glitzerndes Bild auf eine Leinwand gezaubert.
Pfarrkindergarten Gartenstadt

- Bunte Schmetterlinge zieren den Lieblingsbaum der Fuchsgruppe des Pfarrkindergartens Gartenstadt.
- Foto: Heidi Trpak
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
"Unsere Fuchsgruppe hat sich sehr viel mit Bäumen und dem Frühling beschäftigt. Wir schicken unseren Frühlingsbaum, den die Kinder gemeinsam mit Schmetterlingen geklebt haben", schreibt uns Heidi Trpak, die stellvertretende Leiterin des Pfarrkindergarten Gartenstadt in der Galvanigasse 1-3 in Floridsdorf.
Preise auch für alle Zweitplatzierten
Die Kreativität der Kinder hat Susanne Haslacher vom WWF Österreich so beeindruckt, dass sie kurzerhand beschlossen hat, Preise für alle Zweitplatzierten zu spenden. Sie bekommen das druckfrische WWF-Handbuch "Natur verbindet!".
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.