Wien feiert EM-Party
Bis zu 16.650 Fans werden bei Public Viewing erwartet

- Wien hat sich auf die rot-weiß-rote Fanparty mit vier Fanzonen vorbereitet.
- Foto: Leisure Communications
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Am Montagabend steigt nicht nur das Auftaktspiel für Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft, sondern in Wien auch eine große Fußballparty. Bei den vier Fanzonen werden pro Spieltag bis zu 16.650 mitfiebern. Die Polizei sieht sich gut gerüstet.
WIEN. Eine äußerst schwere Aufgabe wartet auf die österreichische Nationalmannschaft zu ihrem Auftakt bei der Fußball-EM. Gleich gegen den Titelmitfavoriten und Vizeweltmeister Frankreich muss das Team von Coach Ralf Rangnick in Düsseldorf auf das Feld. Der Anpfiff ist um 21 Uhr.
Aber nicht nur im Nachbarland werden für die rot-weiß-rote Auswahl fleißig die Daumen gedrückt. Auch in Wien gibt es bei den öffentlichen Public Viewing Arealen Gänsehaut pur. Auf den vier großen Fanzonen – Rathausplatz, Hauptbahnhof und zweimal Prater – finden gesamt bis zu 16.650 Personen pro Termin Platz.

- Erwartet wird Spannung unter zahlreichen Fans pur – die Veranstalter haben sich dementsprechend vorbereitet.
- Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Bei der Stadt Wien etwa, Veranstalter der Fanzone Rathausplatz, geht man von einer guten Auslastung aus. Mit spielt hier nicht nur die Spannung, sondern auch das Wetter. Laut GeoSphere Austria soll es weitgehend trocken bleiben, mit Temperaturen knapp unter 20 Grad. Alles angerichtet also für das große Fußballfest.
Genügend Sicherheit
Die bei weitem größte Fanzone wurde am Rathausplatz eingerichtet. Laut Stadt finden dort maximal 14.450 Personen Platz. Vor dem Hauptbahnhof können bis zu 500 Menschen mitfiebern. Bei der großen Zone im Prater werden bis zu 900 Fans erwartet. Und in der Admiral-Arena, ebenso im Prater, sollen es bis zu 800 werden.
Bereits im Vorfeld teilt man von Seiten der Polizei mit, dass man mit ausreichen Kräften bei allen Public Viewing-Arealen sein wird. Man werden dabei sichtbare Uniformierte, wie auch zivile Beamte im Einsatz sein, um "die Vielfalt der polizeilichen Aufgaben zu erfüllen und eine störungsfreie Veranstaltung sowie ein sportfokussiertes Zusammenkommen zu ermöglichen."
Für die vier Zonen wurden eigene Sicherheitskonzepte entwickelt. Rund um die Areale werden zusätzliche Beamte unterwegs sein, um auf "allfällige fußballbezogene Feierlichkeiten oder aufgrund des Zusammentreffens von Fangruppierungen rasch reagieren zu können."
Kein Terrorhinweis, aber Kriminalität
Aufgrund aktuellsten Einschätzungen der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) wurden die Sicherheitsvorkehrungen durch die Polizei bei größeren Events generell erhöht, dies gilt auch für das Public Viewing. Konkrete Hinweise auf eine Gefährdung liegen jedoch nicht vor, versichert die Polizei. MeinBezirk.at hat dazu bereits berichtet, mehr dazu unten.

- Die Fanzonen sollen nicht nur Spannung, sondern auch ausreichen Sicherheit bieten.
- Foto: Leisure Communications
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ebenso hat man bei der Polizei die Kriminalität generell beim Public Viewing im Blickpunkt. Auch wenn man mit ausreichen Kräften vor Ort sei, kann man diese nicht vollständig ausschließen. So solle man etwa niemals viel Bargeld beim Besuch mit haben oder die Wertsachen auf mehrere Taschen aufteilen. Auch dazu hat MeinBezirk.at bereits berichtet, mehr dazu unten.
Mehr zum Public Viewing:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.