16. April
Am Sonntag gibt es die 12. große Fahrradparade am Wiener Ring

An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei. | Foto: RADpaRADe
3Bilder
  • An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei.
  • Foto: RADpaRADe
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Sonntag, dem 16. April, werden wieder hunderte Fahrräder am Ring unterwegs sein. Denn dann gibt es die insgesamt zwölfte Fahrradparade. In dieser Zeit ist der Ring gesperrt.

WIEN. Verschiedene Größen und Formen von Fahrrädern, bunte Kostüme und Frisuren und jede Menge gute Laune. Am Sonntag, 16. April, findet die 12. Radparade in der City statt. Gemeinsam radeln Jung und Alt vom Burgtheater aus rund um den Ring.

Am Sonntag werden am Ring wieder verschiedenste Drahtesel unterwegs sein. | Foto: RADpaRADe
  • Am Sonntag werden am Ring wieder verschiedenste Drahtesel unterwegs sein.
  • Foto: RADpaRADe
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Mit der alljährlichen Radparade feiern wir gemeinsam das Fahrrad als bestes Verkehrsmittel und zeigen, wie schön es ist, wenn Radfahrende den Platz bekommen, der ihnen zusteht", erklären die Veranstalter auf ihrer Website: "Als bunter, fröhlicher und diverser Zug radeln wir gemeinsam durch die Stadt, begleitet von Musik der Live-Bands am Streckenrand und dem Zwitschern der Vögel in den Bäumen, das man endlich wieder hören kann, wenn Autos nicht die Fahrbahn dominieren."

Einmal um den Ring

Ausgangspunkt ist das Burgtheater. Von dort aus geht es dann munter den Ring mit den Rädern entlang. Die Programmpunkte laut den Veranstaltern:

  • 11.30 Uhr Aufstellung vor dem Burgtheater
  • 12.00 Uhr Start vor dem Burgtheater
  • 12.15 Uhr Schwedenplatz
  • 12.45 Uhr Ende vor dem Burgtheater
  • 13.00 bis 13.30 Schlusskundgebung vor dem Burgtheater
Die Route der Radparade am Sonntag. | Foto: RADpaRADe

Eine Meldung der Polizei über mögliche Verkehrssperren liegt laut ÖAMTC derzeit noch nicht vor. Man rechnet aber "ungefähr mit den gleichen Verzögerungen in der Innenstadt wie in den Jahren zuvor", wie ein Sprecher des Verkehrsclubs gegenüber der BezirksZeitung mitteilt. Während des Veranstaltungszeitraums sollten Autofahrende den Ring, aber auch den Kai und die Roßauer Lände gemieden werden. "Sonntag ist – vor allem bei der derzeitigen schlechten Wetterprognose - nicht das große Problem für den Verkehr, weil die Zu- und Abflüsse in dem Gebiet eher gering sein werden", erklärt der Sprecher.

Weitere Themen:

Sternfahrt von Radeln in Döbling zur Radparade
"Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest
An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei. | Foto: RADpaRADe
Die Route der Radparade am Sonntag. | Foto: RADpaRADe
Am Sonntag werden am Ring wieder verschiedenste Drahtesel unterwegs sein. | Foto: RADpaRADe

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.