Musik für jedermann
100-köpfige Superband zu Silvester auf dem Rathausplatz

- Perkussionist Martin Grubinger (r.) möchte den Musikunterricht revolutionieren. Mit seiner App MyGroove in Zusammenarbeit mit Johann Strauss 2025 bringt er nun Musik auf den Wiener Rathausplatz zum Jahreswechsel 2024/25. (Archivfoto)
- Foto: Martina Draper
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Im Zuge des Johann Strauss Festjahres 2025 kommt eine 100-köpfige Superband auf den Wiener Rathausplatz. Unter der Leitung von Martin Grubinger und in Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen MyGroove sollen Hobby-Musikerinnen und -musiker die Chance bekommen, ihre Musikkenntnisse zu erweitern.
WIEN. Das Jahr 2025 bringt Musik, Kunst und Kultur in die Hauptstadt. Hier wird nämlich das Johann Strauss Festjahr 2025 stattfinden, die unterschiedlichen Programmpunkte wurden im Zuge einer Pressekonferenz am 25. Oktober bekanntgegeben. MeinBezirk berichtete (mehr dazu unten)
Im Anschluss an die Programmvorstellung wurde jedoch auch das Projekt MyGroove von Martin Grubinger vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem "Johann Strauss Festjahr 2025", einem Unternehmen der Wien Holding, veranstaltet das Unternehmen eine 100-köpfige Superband am Rathausplatz und wird damit das neue Jahr 2025 einleiten.
Viel Musik am Rathausplatz
Im Zuge des Projektes "Countdown Strauss" hatten, laut einer Aussendung der Wien Holding, rund 500 musikbegeisterte Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu erweitern. Davon bekamen etwa 300 Schülerinnen und Schüler im Zuge eines Unterrichts im Oktober die Chance teilzunehmen. Auch darüber berichtete MeinBezirk, ebenso unten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Johann Strauss 2025 erhielten die App kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die restlichen 200 Plätze richteten sich an Wienerinnen und Wiener außerhalb von Schulen.

- Der Wiener Rathausplatz wird am 31. Dezember zum Austragungsort einer neuen Version des "Donauwalzers", aufgeführt von einer hundertköpfigen Superband in Zusammenarbeit mit MyGroove von Martin Grubinger. (Archivfoto)
- Foto: Stadt Wien Marketing
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Personen, welche sich in diesen Workshops und Lernphasen besonders hervorhoben, haben die Möglichkeit, bei der Donauwalzer-Challenge im November 2024 mitzumachen. Hier gibt es dann die Chance, einen Platz in der 100-köpfigen Superband zu ergattern. Diese wird dann in der Silvesternacht 2024/25 mit Gästen wie Thomas Lang (ehemaliger Drummer von Falco), Felicia Lu oder Max Mutzke live am Wiener Rathausplatz auftreten und tausende Zuseherinnen und Zuseher begeistern.
Martin Grubinger und My Groove
Martin Grubinger ist ein österreichischer Musiker und Unternehmer. Er wurde bekannt als Schlagzeuger sowie Multi-Perkussionist und trat als Marimba-Spieler unter anderem in Konzerthallen in New York, Brüssel oder Köln auf. Nach seinem Abschlusskonzert im Jahr 2023 beendete er seine Bühnenkarriere und widmete sich der Entwicklung seiner App MyGroove in Zusammenarbeit mit Red Bull.

- Im Zuge der Präsentation des Johann Strauss 2025 Programmheftes am 25. Oktober, wurde auch die Musik-App MyGroove von Martin Grubinger (im Bild rechts außen) zu sehen.
- Foto: Christian-Jobst
- hochgeladen von Kevin Gleichweit
Die App MyGroove hat das Ziel, das Lernen von Musik sowie Instrumenten zu revolutionieren. Das Unternehmen bietet seit kurzer Zeit Workshops und mehr im Otto Wagner Pavillon für Schulen an. In der App gibt es keine klassischen Musiklehrerinnen oder Musiklehrer, sondern Künstlerinnen und Künstler. Gemeinsam mit bekannten Stars wie Cesar Sampson, Ben Jud, Alex Machacek und vielen mehr, kannst du deren Hits spielen. Es gibt weiters verschiedenste Kategorien wie Voice, Guitar oder Drums. Nach dem Üben mit den Profis durch vorgefertigte Lern-Szenarien erhältst du ein durch KI generiertes Feedback.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.