dot.dot.dot
Zehntes Kurzfilmfestival eröffnet

Der Start zum zehnten dotdotdot Kurzfilmfestivals ging am Mittwoch, 31. Juli, über die Bühne. | Foto: Reisenbauer
21Bilder
  • Der Start zum zehnten dotdotdot Kurzfilmfestivals ging am Mittwoch, 31. Juli, über die Bühne.
  • Foto: Reisenbauer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Die Eröffnung zum zehnjährigen Jubiläum des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot startete am Mittwoch 31. Juli mit Reden, Tanzshow und extravaganten Kurzfilmen.

JOSEFSTADT. Auch der Wettergott unterstützte den Start des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot am Mittwoch, 31. Juli. Obwohl noch zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung Regen die Josefstadt überschatteten, war um 19 Uhr 30 der Himmel wieder klar.

Zahlreiche Interessierte strömten somit doch noch in den Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse und wurden anlässlich des zehnjährigen Jubiläums mit einem Gläschen Sekt begrüßt.


Reden von Organisatorin Lisa Mai

"Zehn Jahre sind eine lange Zeit, doch was kann man nach einem Jahrzehnt noch Neues sagen", so begann Initiatorin des Festivals Lisa Mai ihre Begrüßungsrede an die Filminteressierte Gemeinschaft.

Zunächst bedankte sie sich bei allen Helfern und war dabei sichtlich gerührt von der trotz Wetterkapriolen zahlreich erschienenen Gästen. Danach gab sie einen kurzen Exkurs in Gebärdensprache und bat die Anwesenden während der Reden und auch im Laufe des Filmabends nur in Gebärdensprache zu klatschen. Bedeutet: Hände in die Höhe strecken und schütteln.

Danach folgten kurze Gespräche mit der stellvertretenden Direktorin des Volkskundemuseums Claudia Peschel-Wacha und der Bezirksrätin Anja-Therese Salomon.

BarriereFreitag als Eröffnungs-Highlight

Um 21 Uhr folgte dann der Start zum Kurzfilmfestival dot.dot.dot. Anlässlich der Eröffnung wurde der Mittwoch zum "BarriereFreitag". Heißt: Alle Reden und auch die Filme wurden für Hörgeschädigte in Gebärdensprache übersetzt oder mit Untertitel versehen.

Gezeigt wurden zum Beginn einige Kurz-Kurzfilme und danach wurde mit dem richtigen Programm begonnen. Die Anwesenden waren von der Auswahl der Filme begeistert und auch der zunehmende Wind könnte der fröhlichen Stimmung im Garten des Volkskundesmuseums keinen Schaden zufügen. 

Wie bestellt fing der Regen erst zum Ende der letzten Vorstellung an. Somit konnten sich die Filmbegeisterten noch trocken nach Hause retten. 

Das Festival findet ab sofort jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag bis 30. August statt. Start ist jeweils um 20 Uhr 30.

Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.