Aids Hilfe Wien hilft
Syphilis-Infektionen nehmen weltweit zu

Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
3Bilder
  • Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen.
  • Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Die Zahlen der Syphiliserkrankungen nehmen weltweit und somit auch in Österreich, zu. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen und was man tun kann, wenn es bereits zu spät ist, erklärt die Aids Hilfe Wien.

WIEN. Über sexuell übertragbare Infektionen (STI) wird immer noch selten geredet. Nun nehmen aber weltweit die Syphilis-Infektionen zu und es wird wieder Zeit, das unangenehme Thema zu adressieren. 

Was ist Syphilis? Wie kann ich es bekommen und wie werde kann ich mich schützen? Genau zu diesen Fragen meldet sich Mirijam Hall, Vorsitzende der Aids Hilfe Wien zu Wort. Generell können Kondome und offene Kommunikation großen Schaden und weitere Ausbreitung verhindern. Jedoch gibt es noch viel mehr, auf das geachtet werden muss. 

Kondome schützen vor Infektionen. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
  • Kondome schützen vor Infektionen.
  • Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

„Es ist wichtig, sexuell übertragbare Infektionen und sexuelle Gesundheit am Schirm zu haben. Also reden wir drüber, denn der Anstieg von Infektionskrankheiten wie Syphilis, Gonorrhö und Chlamydien ist auch in Österreich ein Thema", so die Vorsitzende.

Frühe Behandlung ist ein Muss

Syphilis ist eine bakterielle Infektion. Die Krankheit verläuft in mehreren Stadien und kann, wenn sie nicht behandelt wird, schwere gesundheitliche Komplikationen verursachen. Wenn man sich mit Syphilis infiziert hat, sei laut Hall das A und O die frühe Erkennung der Infektion sowie umgehende Behandlung.

"Nur so können schwere gesundheitliche Folgen verhindert und die Ausbreitung gestoppt werden", erklärt sie. Aus diesem Grund fordert die Aids Hilfe Wien, dass Tests und Behandlungen für STIs leichter zugänglich gemacht werden.

Man kann sich beim Hausarzt oder Gesundheitszentren testen lassen. | Foto: Stock/DocFinder
  • Man kann sich beim Hausarzt oder Gesundheitszentren testen lassen.
  • Foto: Stock/DocFinder
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Übertragen wird die bakterielle Infektion meist durch sexuellen Kontakt. Dies schließt nach einer Aussendung der Aids Hilfe Wien vaginalen, analen und oralen Sex ein. Das Bakterium kann bereits durch winzige Hautverletzungen übertragen werden.

Auf das musst du achten

Um das Risiko an Syphilis zu erkranken, zu minimieren, empfiehlt die Aids Hilfe Wien folgende drei Maßnahmen. 

  1. Es sollte immer ein Kondom verwendet werden. Kondome bieten einen wirksamen Schutz generell gegen sexuell übertragbare Krankheiten.
  2. Personen, die regelmäßig den Sexualpartner wechseln, sollten sich regelmäßig auf Syphilis und andere STIs testen lassen. Teste werden von Hausärzten oder Gesundheitszentren angeboten.
  3. Aufklärung und offene Kommunikation kann helfen die Verbreitung einzudämmen.

Weitere Informationen und Hilfe zu diesem Thema findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren: 

Der Margaretner Verkehr erhitzt weiter die Gemüter
Mit neuem "Klima-Zug" die Wiener Kläranlage entdecken
Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
Man kann sich beim Hausarzt oder Gesundheitszentren testen lassen. | Foto: Stock/DocFinder
Kondome schützen vor Infektionen. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.