Vienna Club Commission
Die Wiener sehnen sich nach Feiern im Freien

Vorschläge für mögliche Orte gibt es bereits, etwa den Brigittenauer Sporn, die Praterbrücke oder die Donauinsel.
 | Foto: Joey Thompson/Unsplash
4Bilder
  • Vorschläge für mögliche Orte gibt es bereits, etwa den Brigittenauer Sporn, die Praterbrücke oder die Donauinsel.
  • Foto: Joey Thompson/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Feiern unter freiem Himmel: Das soll laut einer aktuellen Petition in Wien bald deutlich einfacher werden.

WIEN. Der Gürtel, der Schwedenplatz und einige Lokale entlang des Rings: ein Großteil von Wiens Nachtleben findet in geschlossenen Räumen statt. Schade, dachten sich einige Wiener Veranstaltungskollektive und die Vienna Club Commission (VCC) und erarbeiteten im Rahmen einer Fokusgruppe eine Petition namens "Zugangserleichterung für die kulturelle Nutzung öffentlicher Orte – Free Spaces". Mit dieser will man es erleichtern, dem Bedarf nach sozial nutzbaren öffentlichen Räumen für unkommerzielle Veranstaltungen gerecht zu werden.

(v.l.n.r.) Thomas Jirku (VCC), Martina Brunner (Co-Geschäftsführung VCC), Lutz Leichsenring (VCC), Kulturtadträtin Veronica Kaup-Hasler, Markus Ornig (NEOS), Ricarda Steigmeier (VCC), Thomas Heher (Co-Geschäftsführung VCC) | Foto: Eylül Aslan
  • (v.l.n.r.) Thomas Jirku (VCC), Martina Brunner (Co-Geschäftsführung VCC), Lutz Leichsenring (VCC), Kulturtadträtin Veronica Kaup-Hasler, Markus Ornig (NEOS), Ricarda Steigmeier (VCC), Thomas Heher (Co-Geschäftsführung VCC)
  • Foto: Eylül Aslan
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

"Mit den aktuellen rechtlichen Bedingungen fällt es schwer, einen einfachen Zugang zu öffentlichen Orten zu haben. Vor allem, wenn es kostenlos, zentral und umweltfreundlich sein soll", erklärt Tommy Jirku vom VCC, "grundsätzlich wird ein niederschwelliger Zugang und Nutzungserlaubnis für öffentliche Orte gewünscht." Die Petition generierte innerhalb kürzester Zeit mehr als 850 Unterschriften. Eine Vereinfachung der Rahmenbedingungen soll keinen Widerspruch zur Sicherstellung von öffentlichen Schutzinteressen darstellen, heißt es.

Schlupfloch Demo

Die Pandemie war in den letzten Jahren ein verstärkender Motivator, dass Jugendliche öffentliche Räume für sich entdeckten. "Durch Corona merkte man, dass die Nutzung des öffentlichen Raumes zunimmt. Es ist kein Transitraum mehr, sondern Aufenthaltsraum. Mittlerweile wollen viele Klub-Kollektive Veranstaltungen im Freien planen", so Jirku. Damit das auch geht, melden viele Kollektive eine Demonstration an – ein Schlupfloch mit vielen Tücken. Die organisatorische und finanzielle Hürde ist zwar gering, aber man hat auch keine Planungssicherheit: "Es ist eine rechtliche Grauzone. Die Veranstaltungen können jederzeit durch die Behörden aufgelöst werden."

Sollten die Bedingungen für Feiern im Freien erleichtert werden?

Aktuell arbeitet die VCC also daran, ein Konzept vorzulegen. Vorbild ist hier etwa die Stadt Zürich. Vor rund zehn Jahren evaluierte diese gemeinsam mit Naturschutz, Drogenkommission und Polizei gewisse Orte in der Stadt und fragte auch die Jugendlichen, welche Plätze zum Feiern genutzt werden. Nach einer Evaluierungsphase einigte man sich auf eine handvoll Orte und Rahmenbedingungen und präsentierte ein Veranstaltungskonzept. Dadurch ist es möglich, niederschwellig Feste zu planen.

Infrastruktur benötigt

Damit Konzepte auch umgesetzt werden können, benötigt es festgelegte Orte mit minimalen infrastrukturellen Gegebenheiten: "Wir denken da an Toiletten, Strom, Wasser, Müllentsorgung. Wir wollen die Plätze im Idealfall sauberer verlassen, als wir sie vorgefunden haben", argumentiert Jirku. Weiters will man die Nachbarschaft und auch Natur bei den ausgewählten Plätzen so wenig wie möglich stören.

Die Gespräche zwischen VCC, den Behörden und verschiedenen Szene-Akteuren verlaufen gut, so Jirku. Allen Beteiligten sei es ein Anliegen, eine geeignete Lösung zu finden und erste Erfolge hat man bereits erzielen können: Noch heuer hofft man ein Testprojekt mit drei Veranstaltungen durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Umfrage zu Sicherheit im Wiener Nachtleben startet
Wie sicher fühlst du dich im Nachtleben in Wien?
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.