17. Mai 2013; Traditionstag der Garde Wien

196Bilder

In der größten Kaserne Wiens, der Maria Theresien Kaserne (MTK) fand der alljährliche Traditionstag der Garde Wien statt.

Die Tradition der Garde reicht eben bis in Maria Theresias Zeiten zurück, wo es die die Hofburgwache gab aus der im laufe der Zeit zur Garde wurde.

Sie hat seit je her die Aufgabe die Regierungsspitze und insbes. das Staatsoberhaupt zu beschützen. Darüber hinaus aber auch die Aufgabe im Bedarfsfall die Exekutive zu unterstützen bei Sicherheitspolizeilichen Aufgaben, etwas bei der Terrorprävention oder im Katastrophenfall.

Diese Unterstützung gab es etwa schon bei der Ungarnkrise in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts aber auch dann bei der zusätzlichen Grenzsicherung in den 90ern, wo auch die Garde ihren Anteil an Männern stellte um Österreichs Grenzen nach dem Fall des eisernen Vorhanges zusätzlich zu schützen.
Doch galt da der Schutz eher vor illegalen Grenzgängern als vor feindlichen Soldaten oder Terroristen.
Diese Tätigkeit wurde auch eindrucksvoll bei einer Vorführung im laufe der Veranstaltung gezeigt.

Doch zuvor gab es einen vormalen Festakt, bei dem die Garde mit ihrer Kameradschaft am Hof ihres Kasernentraktes samt Gardemusik und Mitgliedern des Österr. Kameradschaftsbundes sowie den Fahnenträgern der einzelnen Verbände und der Ungarischen Gäste angetreten war.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Vertreter der Russischen Armee sowie der Ungarischen Grenzpolizei aus Sopron und natürlich der Österreichischen Militärspitze, wohnten dem Festakt bei.

Bei den Ansprachen wurde die Tradition des Garderegimentes hervorgehoben, deren Einsätze im In- & Ausland sowie eben deren Aufgabe im Ernstfall.
Weiters in diesem Rahmen konnte der Gardekommandant Spendenschecks an „Pink Ribbon“ sowie der „Gruft“ übergeben. Der Reinerlös des Gardemusik Frühlingskonzertes ergeht traditionell immer an karitative Organisationen, so auch dieses Jahr.

Die Verbundenheit mit dem Christlichen Glauben wurde ebenso hervorgehoben, welche sich ebenso aus der K u. K. Tradition des Regimentes ergibt. Trägt doch die Regimentsfahne auf deren Rückseite die Mutter Gottes, die schützend ihre Hand über die Soldaten und jetzt ja auch Soldatinnen des Garderegimentes halten soll.

In dem Zusammenhang wurde ein Glaskreuz von der hohen Geistlichkeit geweiht. Es wird wohl im Kommando der Garde zukünftig seinen Platz finden.

Nach Ende des Festaktes konnte man mit dem berühmten „Heeresgulasch“ seinen Hunger stillen, sowie der Combo der Gardemusik lauschen, bis zum nächsten Programmpunkt der „Kampfvorführungen“.

Als erstes stand eben die erwähnte Unterstützung bei den Sicherheitspolizeilichen Aufgaben am Programm.
So wurde eindrucksvoll gezeigt wie die Spezialeinheit der Garde ein Auto vor einem Checkpoint stoppt und die vermeintlichen Täter festnimmt.

Dann folgte eine Sportvorführung aus dem täglichen Trainingsprogramm der Garde.
Das ebenso „zackig“ und vorbildlich wirkte wie das ganze Erscheinungsbild des Regimentes, obgleich es doch sehr amerikanische Züge aufwies, was wohl auf das Gemeinsame Ausbildunkschema der Nato zurückzuführen ist, um eben gemeinsam im Friedenseinsatz tätig sein zu können.

Ebenso wurden im Anschluss einige Nahkampfvorführungen gezeigt, die auch den guten Ausbildungsstand der Gardesoldaten eindrucksvoll zeigte.
So kann es diese Einheit durchaus mit der Exekutive in Sachen „Mannstoppung“ aufnehmen!
Nicht umsonst gehen immer wieder Männer von der Garde zur Polizei oder sogar zu Spezialeinheiten der Polizei wie der Cobra oder der WEGA, bzw. setzen ihre Laufbahn beim Jagdkommando des Bundesheeres fort, falls sie nicht beim Kaderpersonal der Garde bleiben; In jedem Fall sind diese Männer & Frauen immer gerne gesehen bei diesen Einheiten!

Um den Präsenzdienst attraktiver zu machen, wird auch immer mehr auf Sport Wert gelegt, so auch in der MTK und besonders bei der Garde, als Spezialeinheit des Heeres.
Darum wurde dieses Jahr auch ein Garde Streetsockercup organisiert.
Die Endausscheidung fand dann live vor Publikum am Gardehof statt.
Unter Patronanz von Ex Nationalspieler Frenkie Schinkels spielten zwei Teams der Garde um die Plätze 1 bis 3 des Cups.

So konnten die Teams dann auch vom Komman-danten der Garde sowie Schinkels die Pokale entgegen nehmen.
Zum Schluss durfte Schinkels noch einen Staatsgast spielen und die Ehrenformation der Garde abschreiten :-)
Dabei wirkte Schinkels etwas unbeholfen und verlegen, was wohl auch neben dem fast zwei Meter großen Kommandanten der Garde auch kein Wunder ist und dazu hat man auch kaum die Ehre eine Ehrenformation der Garde abzuschreiten. Dies ist doch normalerweise nur Staatsgästen vorbehalten bzw. im Rahmen von „Generalproben“ Gardeangehörigen.

Trotzdem schien es Frenkie Schinkels spaß zu machen der Garde einen Besuch abzustatten und diese zu unterstützen, wen gleich auch etwas Eigennutz dabei, zwecks Promotion des soeben erschienen Busches von und über Schinkels.

Zum Abschluss gab es noch eine eindrucksvolle Exerziervorführung dreier Gardezüge, die ebenso das amerikanische bzw. englische Vorbild erahnen ließ.

Darüber hinaus konnte man während der ganzen Veranstaltung und vor allem nach dem offiziellen Teilen des Traditionstages Waffen und Ausrüstung der Garde besichtigen und großteils auch ausprobieren.
Dies fand auch großen Anklang wie auch die Labestände und der Souvenirstand ebenso wie das Sonderfeldpostamt.
Gerade mal die „Kinderbetreuung“ blieb „unbeschäftigt“, da kaum Kinder anwesend waren und schon gar nicht Kinder in dem Alter wo die „Kampfbahn“ oder der Schießstand Anklang gefunden hätte.

Trotzdem war das Fest doch ein großer Erfolg im Sinne der Traditionspflege aber auch der Information der Bevölkerung über das Heer und insbes. die Aufgaben des Garderegimentes.
So konnten sich gerade die Verwandten der Rekruten aber auch Berufssoldaten von deren Tätigkeit informieren und „Altgediente“ ihre alten Kameraden wieder treffen.
Aber auch die Kameradschaft zwischen Exekutive und Heer sowie Heer und ausländischen Polizei– bzw. Militäreinheiten konnte so wieder aufgefrischt werden!

Alles in allem ein informativer und auch unterhaltsamer Tag, bei doch großteils schönem Wetter, da hielt wohl auch hier wieder die Mutter Gottes ihre schützende Hand über „ihr Garderegiment“.

E. Weber
www.oesterreichmagazin.at

Wo: Maria Theresien Kaserene, Am Fasangarten 2, 1130 Wien auf Karte anzeigen
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.