Die Leopoldstadt rückt an die Donau

Der Marina Tower wird mit 130 Metern das höchste Gebäude in der Leopoldstadt. | Foto: ies-immobilien.com
2Bilder
  • Der Marina Tower wird mit 130 Metern das höchste Gebäude in der Leopoldstadt.
  • Foto: ies-immobilien.com
  • hochgeladen von Karl Pufler

(nor). Die sogenannte Waterfront-Entwicklung am Donauufer in Wien bekommt durch den Marina Tower einen weiteren Impuls. Statt des geplanten Büroviertels werden dort jetzt auch Wohnungen errichtet.
Wien wächst und wächst. Nachdem die Einwohnerzahl seit den 1970er Jahren lange Zeit konstant bei 1,5 Millionen lag, leben heute fast 1,8 Millionen Menschen in der Bundeshauptstadt. Und bereits 2014 werden es nach den letzten Schätzungen schon fast zwei Millionen Einwohner sein. Bis 2030 wird sogar mit einem weiteren Zuwachs um ca. 10 Prozent gerechnet. Daher wird dringend attraktiver Wohnraum benötigt. Ein erheblicher Teil der Wohnungen wird aus sogenannten „Call-Wohnungen“ bestehen. Denn durch die Zusammenarbeit mit privaten Partnern will die Stadt laut Wohnbaustadtrat Michael Ludwig neben den geförderten Neubauten weiteren leistbaren Wohnraum schaffen.
Direkt beim Yachthafen Donaumarina und der gleichnamigen U2-Station sowie bei der A23-Anschlussstelle Handelskai wird jetzt ein 39-stöckiger Büro- und Wohnturm in ökologischer Bauweise realisiert. Zum Beispiel werden Windräder auf dem Dach oder die Doppelfassade für sehr niedrige Betriebskosten sorgen. Eine Überplattung des Handelskais und der Donauuferbahn ermöglichen einen direkten Zugang zum Erholungsgebiet Donauufer. Die Fertigstellung des Marina Tower ist bis Mitte 2015 vorgesehen.

Attraktiver Standort
Immer mehr Menschen ziehen aus beruflichen Gründen in die Stadt. Durch die Lage am Wasser und den hohen Grünanteil ist hier die Leopoldstadt besonders beliebt.
Vor allem bei den Jungen. So steht jetzt der Marina Tower mit dazugehörender Marina City, nach einigen Verzögerungen, tatsächlich vor dem Baubeginn.
Die Bauzeit gibt Markus Teufel mit 20 bis 24 Monaten an – damit soll neben dem Hauptbahnhof auch dieses zweite lang erwartete Wiener Großprojekt 2015 fertig werden. „Der Zug zum Wasser ist ein internationaler Trend. Aber auch, dass das Objekt das grünste Büro- und Wohnhaus von Österreich wird, ist für modern denkende MieterInnen, die sich künftig einmieten wollen, sehr wichtig.“ Laut ­Teufel ist der Marina Tower sogar das grünste Bauprojekt der Welt: Eine Vorzertifizierung mit den Höchstnoten von ÖGNI/DGNB, BREEAM und LEED könne ansonsten kein Gebäude aufweisen.
Darüber hinaus dürfen sich die künftigen Bewohner über ein Carsharing-Modell, Serviceleistungen für Radfahrer, Nahversorgung etc. freuen.
Stromrückgewinnung bei Aufzügen und Rolltreppen, Windräder auf dem Dach, hochgedämmte doppelschalige Fassade: Die Ausstattung ist zeitgemäß. Das hat zur Folge, dass die Betriebskosten niedrig sein werden, wie Teufel sagt.

Campus Lodge vor Fertigstellung
Nur einen Steinwurf von Marina City und Marina Tower entfernt steht die Campus Lodge der IG Immobilien kurz vor der Fertigstellung. Mit Blick auf die Donau und die neue WU ist die Campus Lodge speziell für junge Menschen errichtet worden. Die Appartements sind kleiner gehalten als in so großen Wohnprojekten üblich. Dafür ist das Projekt mit vielen Gemeinschaftseinrichtungen ausgestattet und auf die Freizeitaktivitäten von Alt und Jung zugeschnitten.

Junger Bezirk
Erste Zielgruppe sind natürlich Studenten und Uni-Angestellte, aber auch Liebhaber des Zweiten ohne Uni-Bezug, die temporär oder auf Dauer eine Wohnmöglichkeit in bester Lage in der Leopoldstadt suchen. Den Mietern stehen ein Outdoor-Swimmingpool, Fitness- und Wellness-Einrich­tungen, ein Partyraum und ein großer Fahr­radraum zur Verfügung.
Vollständig neu für derartige Projekte ist ein Concierge-Service in der Lobby der Campus Lodge. Dies entspricht einem ­modernen Dienstleistungskonzept und hat nichts mit Studentenheimen im herkömmlichen Sinn zu tun. Vom Concierge-Service werden auch die 36 Serviced Apartments betreut.
Die Campus Lodge ist das erste Wohnprojekt in Wien, das mit einem ÖGNI/DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung wurde der Wohnhausanlage wegen des geringen Energieverbrauchs, der Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte sowie der Verwendung von Alternativenergien wie Photovoltaik und Solarenergie verliehen.
Neben innovativer Architektur und zahlreichen Serviceeinrichtungen im Haus können sich die neuen Mieter auch über eine perfekte Infrastruktur im Grätzel freuen. Eine direkte Anbindung an die U2 und zahlreiche Autobuslinien sorgen dafür, dass man das Automobil getrost in der Garage stehen lassen kann. Denn neben den perfekten Einkaufsmöglichkeiten im Stadion Center und den zahlreichen Freizeiteinrichtungen sind öffentliche Verkehrsmittel direkt vor dem Haus. Eine Volksschule, Kindergärten und ein modernes Ärztezentrum sind nur eine Station mit der U2 entfernt bei der Krieau ausgezeichnet erreichbar. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist im Viertel Zwei ausgezeichnet aufgehoben. Dort sorgen engagierte Gastronomen mit qualitativ hochwertigen Produkten dafür, dass jeder Gast auch wirklich auf seine Rechnung kommt.

Der Marina Tower wird mit 130 Metern das höchste Gebäude in der Leopoldstadt. | Foto: ies-immobilien.com
Die Campus Lodge ist bereits bezogen | Foto: ies-immobilien.com
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.