Buchteln-to-go
"Vollpension" eröffnet Pop-up auf der Mariahilfer Straße

- Buchteln-to-to: Vollpension-Mitgründerin Julia Krenmayr und Oma Marianne am neuen Pop-Up Standort auf der Mariahilfer Straße.
- Foto: Vollpension
- hochgeladen von Barbara Schuster
Nach dem großen Erfolg auf der Wieden eröffnet die "Vollpension" jetzt ein Pop-up auf der Mariahilfer Straße. Neben klassischen Buchteln-to-go gibt's die Mehlspeisen auch vegan und glutenfrei.
WIEDEN/MARIAHILF. Das Generationencafé "Vollpension" auf der Wieden (4., Schleifmühlgasse 16) bietet seit Ende Jänner am Wochenende Buchteln-to-go an. Die zehntausendste verkaufte Buchtel nimmt die "Vollpension" nun zum Anlass, heute, 26. Februar, einen eigenen Pop-Up-Standort auf der Mariahilfer Straße 33 zu eröffnen. Das Sortiment wird um vegane "Vuchtln" und glutenfreie "Guchtln" erweitert.
“Wir sind selbst überwältigt vom Erfolg unserer Buchtel-to-go-Aktion”, sagt Julia Krenmayr, Geschäftsführerin des Generationencafés Vollpension, in dem Senioren backen und sich damit einen Zuverdienst zu ihrer oft niedrigen Pension erarbeiten.
Vegane und glutenfreie Buchteln
Mit dem Pop-up-Lokal auf der Mariahilfer Straße will die "Vollpension" ein zusätzliches Angebot für Veganer und Menschen mit Glutenunverträglichkeit zu schaffen. Die Rezepte wurden mit bekannten Vertretern der veganen und Zöliakie-Küche ausgearbeitet.
Charly und Irene Schillinger, Vegan-Pioniere und Gründer der veganen Burgerkette Swing Kitchen, lieferten die Grundlage für die vegane Variante. Die bekannte Foodbloggerin Eva Fischer beschäftigt sich auf ihrem Blog Foodtastic seit Jahren mit dem Thema glutenfreier Nahrung.

- Die Buchteln der Vollpension gibt es ab sofort auf glutenfrei (l.) und vegan (r.).
- Foto: Vollpension
- hochgeladen von Barbara Schuster
"Unsere Backoma Lucia war mit ihrem beliebten Buchtelrezept ein wichtiger Impuls. Buchteln sind die Oma-Mehlspeise schlechthin. Bei uns werden sie auch wirklich von der Oma gebacken, das macht unser Angebot einzigartig”, so Krenmayr.
To-Go-Geschäft zahlt sich aus
Am kommenden Wochenende, nur vier Wochen nach dem Start des Verkaufs der traditionellen Wiener Mehlspeise, wird die zehntausendste Buchtel verkauft werden. "Die Nachfrage ist nach wie vor hoch, trotz einer Vielzahl anderer Lokale, die auf den Buchtelzug aufgesprungen sind”, meint Krenmayr.
"Kein Wunder, dass die Konzepte aus dem Boden schießen wie die Schwammerln. Betriebswirtschaftlich gesehen ist das To-Go-Geschäft bei guter Auslastung weitaus interessanter als mit der halbierten Sitzplatzanzahl offen zu haben”, sagt Moriz Piffl-Percevic, Gründer der "Vollpension". "Auch im Vergleich zum Zustellen, wo 30 Prozent des Umsatzes an die Lieferdienste geht.”
Vollpension taucht durch die Krise
Das Generationencafé hat seit dem ersten Lockdown zahlreiche Initiativen gesetzt, um die oft von Altersarmut betroffenen Senioren in Beschäftigung zu halten. Neben einer Crowdfunding-Kampagne, einem Flatrate-Modell in der Gastro („Halbpension“), der Gründung einer digitalen Backplattform und einem Fernsehformat ist das To-Go-Business ein weiterer Impuls, das Unternehmen durch die Krise zu bringen.
Zur Sache
Generationencafé Vollpension
4., Schleifmühlgasse 16
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Vollpension Buchtel-Pop-Up
6., Mariahilfer Straße 33
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Weitere Infos: www.vollpension.wien


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.