Wieden
Die Vernachlässigung der Rienößlgasse 24 geht munter weiter

In der Rienößlgasse 24 müssen sich Mieterinnen und Mieter selbst um die Schäden in ihrem Gründerzeithaus kümmern - ohne Hilfe von der Hausverwaltung.  | Foto: zur Verfügung gestellt
7Bilder
  • In der Rienößlgasse 24 müssen sich Mieterinnen und Mieter selbst um die Schäden in ihrem Gründerzeithaus kümmern - ohne Hilfe von der Hausverwaltung.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

In der Rienößlgasse 24 werden Mieterinnen und Mieter mit einem Haus voller Schäden alleine gelassen. Alle ihre Versuche die Hausverwaltung zum Handeln zu bewegen, werden nicht beantwortet. Sie fürchten, dass sie womöglich aus dem Haus rausgeekelt werden sollen. 

WIEN/WIEDEN. Die Probleme, mit denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Rienößlgasse 24 herumschlagen müssen, sind wohl der größte Albtraum jeder Mieterin und jedes Mieters: ein gefährlich hoher Bleigehalt im Wasser, eine abbröckelnde Hinterhoffassade, regelmäßige Wasserrohrbrüche und eine Hausverwaltung, die all diese Probleme und die Beschwerden ihrer Mieterinnen und Mieter anscheinend ignoriert.

Laut einem Bewohner wurde ein Gerüst zur Sanierung Hinterhoffassade vor sechs Wochen aufgestellt, aber seitdem war kein Arbeiter dort zu sehen.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Laut einem Bewohner wurde ein Gerüst zur Sanierung Hinterhoffassade vor sechs Wochen aufgestellt, aber seitdem war kein Arbeiter dort zu sehen.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Seitdem die BezirksZeitung vor Monaten über die erschreckenden Zustände berichtet hat, hat sich kaum etwas geändert. "Wir haben zwar auf Druck der Behörden neue Gasleitungen bekommen, aber die Leitungsschächte wurden nicht mehr verputzt. Unsere Hinterhoffassade hat zwar ein Gerüst, aber keine Arbeiter", berichtet eine langjährige Bewohnerin des Hauses.

Keine Antwort von der Hausverwaltung

Beide Aktivitäten erfolgten ohne jegliche Mitteilung der zuständigen Hausverwaltung Freund Irving KG. "Vor sechs Wochen wurde ein Gerüst für die Hinterhoffassade aufgebaut, aber seither ist kein Bauarbeiter darauf gestanden", ergänzt ein Mann, der die Rienößlgasse 24 seit Jahrzehnten sein Zuhause nennt.

Die Mieterinnen und Mieter der Rienößlgasse 24 befinden sich seit mehr als einem Jahr in einem Rechtsstreit mit ihrer Hausverwaltung. Nachdem ihnen im September 2021 Recht gegeben wurde, legte die Gegenseite Rekurs ein, welche im August gestattet wurde.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Die Mieterinnen und Mieter der Rienößlgasse 24 befinden sich seit mehr als einem Jahr in einem Rechtsstreit mit ihrer Hausverwaltung. Nachdem ihnen im September 2021 Recht gegeben wurde, legte die Gegenseite Rekurs ein, welche im August gestattet wurde.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

So, wie es die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gewohnt sind, sind auch diesmal all ihre Anfragen an die Freund Irving KG, wann denn die Hoffassade endlich saniert und die Gasleitung verputzt werde, unbeantwortet geblieben. Aus diesem Grund sind sie schon seit Längerem in einem Rechtsstreit mit dem Unternehmen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner bezeichnen ihr Gründerzeithaus als "den Schandfleck des Hugo-Wiener-Platzes".  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner bezeichnen ihr Gründerzeithaus als "den Schandfleck des Hugo-Wiener-Platzes".
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Wasser muss geschleppt werden

In einer Sammelklage vor dem Bezirksgericht, welche die Bewohner vor mehr als einem Jahr eingereicht haben, fordern sie unter anderem, dass die notwendigen Erhaltungsarbeiten endlich durchgeführt werden und ein Lift installiert wird. Die letzte Forderung ist ihnen so wichtig, weil der Bleigehalt im Wasser so hoch ist, dass man es laut einem Bericht der MA39 weder zum Trinken oder Kochen verwenden sollte.

Eine der Probleme in der Rienößlgasse ist, dass der Bleigehalt im Wasser so hoch ist, dass man dieses weder trinken noch zum Kochen verwenden darf. Stattdessen greifen die Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Brunnen vor dem Haus zurück.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Eine der Probleme in der Rienößlgasse ist, dass der Bleigehalt im Wasser so hoch ist, dass man dieses weder trinken noch zum Kochen verwenden darf. Stattdessen greifen die Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Brunnen vor dem Haus zurück.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Manche der Bewohnerinnen und Bewohner holen sich deswegen Wasser vom Brunnen oder kaufen es, um es dann anschließend viele Stufen hoch in ihre Wohnung zu tragen. Eigentlich haben sie bereits im September 2021 in erster Instanz recht bekommen, doch die Gegenseite hat im November 2021 Rekurs eingelegt.

Die Bewohnerinnen und Bewohner warten seit Wochen darauf, dass die Rohre wieder verputzt werden.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner warten seit Wochen darauf, dass die Rohre wieder verputzt werden.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Werden die Mieterinnen und Mieter rausgeekelt?

Diesem wurde im August aus Formalgründen stattgegeben, was bedeutet, dass der Fall erneut von vorne behandelt wird. "Ich glaube, dass die Gegenseite dadurch Zeit schinden will", so ein Mieter. Denn im Haus wird befürchtet, dass man die Bewohnerinnen und Bewohner rausekeln möchte, um hier Luxuswohnungen zu bauen.

Auch die Wasserflecken vermehren sich im Stiegenhaus.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Auch die Wasserflecken vermehren sich im Stiegenhaus.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Da man die Altmieterinnen und -mieter aufgrund ihrer unbefristeten Verträge nicht einfach rausschmeißen könne, bediene man sich anderer Mittel, so die Sorge. "Sie zielen möglicherweise darauf ab, dass wir irgendwann sagen, dass es hier unerträglich ist, und das Haus verlassen. Es ist unaushaltbar. Wir wohnen hier wie Wilde", bekräftigt eine Mieterin. Die Hausverwaltung war bis Redaktionsschluss nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Das könnte dich auch interessieren: 

Anrainer sind gegen Hotelbau in Mariahilf

Mieter mit Schäden von Hausverwaltung alleine gelassen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.