Lehrlinge und Meister auf dem Roten Teppich

Exakt 100 Lehrlinge haben im Bezirk Weiz in 31 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung abgeschlossen und die finale Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg belegt. Im Zeitraum zwischen Juli 2013 und Ende Juni 2014 haben zudem 34 Personen aus dem Bezirk Weiz ihre umfangreiche Ausbildung mit einer Meister- bzw. Befähigungsprüfung erfolgreich abgeschlossen.
In der WKO-Bezirksstelle Weiz wurden kürzlich alle diese "Stars der Steiermark" geehrt und gebührend gefeiert. "Die Veranstaltung dient dazu", so WK-Vizepräsident Jürgen Roth, "aufzuzeigen, dass die Lehre keine Einbahnstraße ist, sondern oft der Beginn einer großen Karriere." Von der dualen Ausbildung in Österreich werde weltweit Notiz genommen, so Roth weiter. Fachkräfte aus unserem Land verfügen über eine beispielgebende, erstrangige Ausbildung.

"Österreich erwirtschaftet mittlerweile mehr als 50 Prozent seines Wohlstandes im Ausland, in direktem Wettbewerb mit China, Indien und anderen Schwellenländern", so der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark. Das Potential unserer Region liege, so Roth, in der Ausbildung, in der Qualität der Arbeit und im "Hirnschmalz" unserer Fachkräfte.
Und Hans Spreitzhofer, Obmann der WKO-Regionalstelle Weiz, betont: "Wenn wir es nicht schaffen, unseren Betrieben, die auf sehr hohem Niveau am Weltmarkt bestehen, ausreichend Fachkräfte zur Verfügung zu stellen, dann werden wir im Bezirk Weiz über kurz oder lang durch Abwanderung viele Arbeitsplätze verlieren."
Beide WKO-Funktionäre weisen darauf hin, dass Eltern im Zusammenhang mit der Berufswahl ihrer Kinder zu bedenken hätten, dass die Aussicht auf Beschäftigung und Einkommen mit einer Lehre mittlerweile höher ist als auf dem Weg klassischen Weg über Matura und anschließendem Studium. "Sehr deutlich wird das dadurch", so Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer, "dass 23 Prozent aller steirischen Lehrlinge bei Ausbildungsbeginn die Matura bereits haben."

Die Lehrlingsausbildung im Bezirk Weiz ist nach wie vor das Rückgrat der gewerblichen Wirtschaft. Der Bezirk Weiz bildet nach Graz und Graz Umgebung die meisten Lehrlinge in der Steiermark aus, und das bei einer bedeutend geringeren Betriebsanzahl als in den beiden anderen Bezirken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Traum von den eigenen vier Wänden - angesichts der Immobilienpreise, allgemeiner Teuerung und strenger Kreditvergabe für viele Steirerinnen und Steirer ein Wunschtraum. | Foto: StockAdobe.com/ Brian Jackson
3

Immobilienkauf
Sinkender Leitzins und stabiler Markt eröffnet Möglichkeiten

Die Immobilienpreise in Österreich sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben in einigen Regionen neue Rekordwerte erreicht. STEIERMARK. Laut aktuellem Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind vor allem die Ballungszentren wie Graz, Wien und Salzburg von dieser Entwicklung betroffen. Die Immobilienpreise in der Steiermark, mit Ausnahme von Graz, sind nach wie vor im Bundesländervergleich eher niedrig. Platz für das Home OfficeIn den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Team der Zahnarztpraxis startet bewegt und motiviert in den Arbeitstag. | Foto: rmst/chibici
5

Bewegungsrevolution
Früh schon fit und gesund am Gleisdorfer Hauptplatz

Morgensport hat Gold im Mund. Oder ging das irgendwie anders? Am Gleisdorfer Hauptplatz kann man jedenfalls den ganzen Juni lang die (eh nicht mehr ganz so frühe) Stunde für sich nutzen und sich mit anderen gemeinsam bewegen. GLEISDORF. Ein bisschen verwundert stehe ich kurz nach 8.20 Uhr vor der Kirche und frage mich, wo denn alle hin sind. Schaue nochmal auf meinen Plan. Und merke, ich habe mich vertan. Heute ist nicht "Zumba" auf dem Programm", sondern der "Gleisdorfer Power Walk/Run". Ah!...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.