Interview mit Gottfried Walter
Facharbeitermangel: Lehrausbildung wird immer wichtiger

Foto: WOCHE

Das AMS Gleisdorf informiert im WOCHE-Interview über die Arbeitslosenrate in unserem Bezirk.

Wie steht es um die Beschäftigung im Bezirk Weiz, wo gibt es Personalbedarf und welche Maßnahmen gibt es, um dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken. Gottfried Walter,
Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Gleisdorf, gibt im WOCHE-Interview Antworten auf diese Fragen.
WOCHE: Wie hoch ist derzeit die Arbeitslosenquote im Bezirk?
Gottfried Walter: Die Arbeitslosenquote in Gleisdorf liegt bei 2,6 Prozent. Bei Frauen sind es 3 Prozent, bei Männer sogar 2,3 Prozent. Das ist hinter Weiz die niedrigste Quote in der Steiermark und liegt deutlich unter der Vollbeschäftigungsmarke von 3 Prozent.
Wie steht diese im Bezug auf die steiermarkweite Durschnittsquote dar?
Unsere Region steht gut da. Die Steiermark liegt bei 5,2 Prozent und österreichweit liegt der Schnitt bei 6,6 Prozent.
Wann gab es historisch so eine niedrige Quote bzw. hat es so einen Tiefstand schon mal gegeben?
Da muss man schon in die 1980er Jahre zurückblättern, aber der Vergleich hinkt ein wenig, da andere Messgrößen verwendet wurden.
In welchen Branchen gibt es Personalbedarf?
Den größten Bedarf meldet uns die Metall/Elektrobranche, in dieser Branche werden mit Ende Oktober 104 Mitarbeiter gesucht, dass sind ein Viertel alle offenen Stellen in Gleisdorf. Am häufigsten nachgefragt sind auch Beruf in der Baubranche, sowie Technikerberufe und Hilfsberufe in diversen Branchen.
Gibt es Maßnahmen um den Facharbeitermangel entgegenzuwirken und positive Beispiele dazu?
Es gibt tolle Angebote sowohl für Personen als auch für Unternehmen. Zwei Modelle werden in der Steiermark umgesetzt, einerseits ein Stiftungsmodelle, andererseits ein Modell namens AQUA (arbeitsplatznahe Qualifizierungen). Darüber stellt das AMS allen interessierten Arbeitssuchenden eine individuelle Ausbildungsmöglichkeit und allen steirischen Unternehmen ein Instrument zur Rekrutierung und Qualifizierung von neuen Mitarbeitern zur Verfügung.
Zur Zeit werden 61 Personen über diese Modelle ausgebildet. Die Ausbildungsziele erstrecken sich über verschiedenste Berufe. Der Großteil der Ausbildungen wird mit LAP bzw. mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen.
Wird die Lehre für Unternehmen nun immer wichtiger?
Definitiv, der Bezirk Weiz ist der drittgrößte Lehrlingsausbilder in der Steiermark. Mit Ende 2018 waren 1.331 Personen in Ausbildung. Die meisten Lehrlinge bildet die Sparte "Handwerk und Gewerbe" aus. Ein Kompliment an die Lehrbetrieb in unserer Region, die erkannt haben, dass die Lehrausbildung nach wie vor ein geeignetes Instrument ist um auch in Zukunft qualifiziertes Personal selbst auszubilden.
Werden Umschulungsmaßnahmen für besonders gefragte Berufe vom AMS, etc gefördert?
Ob eine Umschulung gefördert wird oder nicht richtet sich an die Bedürfnisse der Wirtschaft einerseits, andererseits auch an der Eignung der Personen. Ausbildungen im Bereich Metall/Elektro, Gastronomie sowie Gesundheitsberufe haben große Chancen gefördert zu werden. Ziel muss es sein den Fachkräftebedarf in den diversen Branchen durch Qualifizierung arbeitssuchende Personen abzudecken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Traum von den eigenen vier Wänden - angesichts der Immobilienpreise, allgemeiner Teuerung und strenger Kreditvergabe für viele Steirerinnen und Steirer ein Wunschtraum. | Foto: StockAdobe.com/ Brian Jackson
3

Immobilienkauf
Sinkender Leitzins und stabiler Markt eröffnet Möglichkeiten

Die Immobilienpreise in Österreich sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben in einigen Regionen neue Rekordwerte erreicht. STEIERMARK. Laut aktuellem Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind vor allem die Ballungszentren wie Graz, Wien und Salzburg von dieser Entwicklung betroffen. Die Immobilienpreise in der Steiermark, mit Ausnahme von Graz, sind nach wie vor im Bundesländervergleich eher niedrig. Platz für das Home OfficeIn den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Im Rahmen der Bewegungsrevolution wird von Montag bis Freitag im Juni viel Sportliches geboten. | Foto: rmst/chibici
5

Bewegungsrevolution
Früh schon fit und gesund am Gleisdorfer Hauptplatz

Morgensport hat Gold im Mund. Oder ging das irgendwie anders? Am Gleisdorfer Hauptplatz kann man jedenfalls den ganzen Juni lang die (eh nicht mehr ganz so frühe) Stunde für sich nutzen und sich mit anderen gemeinsam bewegen. GLEISDORF. Ein bisschen verwundert stehe ich kurz nach 8.20 Uhr vor der Kirche und frage mich, wo denn alle hin sind. Schaue nochmal auf meinen Plan. Und merke, ich habe mich vertan. Heute ist nicht "Zumba" auf dem Programm", sondern der "Gleisdorfer Power Walk/Run". Ah!...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.