Kultur
Lob des Antiquariats

Es ist für mich ein Glücksfall, daß Antiquariate in Europa eine lange Geschichte haben, um Bücher verfügbar zu halten, die vom regulären Markt verschwunden sind. So kann ich für manches Vorhaben plötzlich wieder auf Stoffe zugreifen, die schon verschwunden waren.

Ich bin damit aus einer Zeit vertraut, als man noch Listen zugeschickt bekam, oft Broschüren, in denen ein Antiquar seine Bestände nach Themen überschaubar machte. Oder man besucht die Geschäfte, saugt den Geruch auf, freut sich auf das Suchen, fragt vielleicht nach etwas Speziellem.

Ich erinnere mich an so eine Situation, da hatte ich meine Wahl getroffen und der Mann betrachtete das Büchlein, wog es in der Hand, sagte: „Martin Buber. Ja. Es ist eine Erstausgabe.“ Das bedeutet, der Preis stand nicht von vornherein fest.

Oft muß ich Geduld aufbringen, weil ein gewünschtes Buch in meinem Sichtfeld gerade nirgends angeboten wird oder ein Exemplar zwar zu haben wäre, mir aber zu teuer ist. Heute läßt sich das komfortabler handhaben, weil ich im Internet leichter auf die Suche gehen kann. Doch auch meine Buchhandlung (Plautz) vor Ort greift auf Antiquariatsbestände zu und beschafft mir etwas. „Es könnte in zirka zehn Tagen da sein.“

Nein, ich habe es eigentlich nie eilig. Warten und finden. Finden und warten. Das gehört dazu. Eben ging es um dieses Buch von Jürgen Stockmar, der einst von der Audi Rennsportabteilung nach Graz kam und da der Boss von Heribert Lanzer war, den ich hier schon vorgestellt habe.

Zwei Männer, die im Zentrum so manchen Geschehens wirkten, als der Allradantrieb von Autos aus dem Nutzfahrzeugsektor und dem Motorsport in die Zivilgesellschaft herüberkam. Da hocke ich dann auf dem Sofa und grüble dank dieses Buches über Details, die klarerweise nicht zum Allgemeinwissen zählen. Doch ich muß mir das ansehen, damit ich ein paar andere Dinge besser verstehe…

+) Zu Heribert Lanzer siehe: Der Schlupf und die Drehmomentverteilung

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Pischelsdorf am Kulm liegt im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt in einer Höhenlage von 350 bis 700 Meter über dem Meer.  | Foto: Gernot Ambros
12

Ortsreportage Pischelsdorf
Eine Oase der Nachhaltigkeit für Pischelsdorf

Eine Parkanlage, die mehr als nur Grünfläche ist: In Pischelsdorf entsteht ein innovativer Naherholungsraum, der Erholung, Bildung und Naturerleben auf knapp einem Hektar vereint. Klimafreundliche Gestaltung, ein Naturteich, eine Freiluftklasse und vielseitige Treffpunkte machen das Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Ortsentwicklung. PISCHELSDORF. Mit einem ehrgeizigen Plan zur Schaffung eines ökologischen Naherholungsraums steht die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm kurz davor, eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
In der Oststeiermark liegt der Anteil an Frauen, die in die Selbstständigkeit wechseln, über dem Steiermark-Durchschnitt. Beim Gründen helfen Angebote, wie die "Startup Schmiede Oststeiermark". | Foto: Startup Schmiede Oststeiermark
5

Female Founders
Oststeirische Unternehmerinnen auf Erfolgskurs

Zwei erfolgreiche Oststeirerinnen plaudern aus dem Unternehmerinnen-Nähkästchen: Was es zum Gründen braucht und wie weibliches Unternehmerinnentum die Geschlechtergleichheit am Land fördern kann. OSTSTEIERMARK. Elisabeth Leitner ist stetig unterwegs in unterschiedlichsten Schulen, um Kindern mit ihren Maskottchen Gary und Fiona viel Nützliches über Taschengeld, bewussten Konsum und den sorgsamen Umgang mit Geld zu erzählen. Immer mit dabei: Ihr selbst entwickeltes Memo-Spiel, das den Kleinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.