Mythos Puch: Klassiker Cruising

Das Blogmobil von Heimo Müller
3Bilder

Das Kuratorium für triviale Mythen realisiert heuer mit einigen Kooperationspartnern Mythos Puch III. Der Themen-Tag wird in Hofstätten an der Raab abgehalten.

Die Alltagsklassiker rund um Micky Tieber fahren auf. Tieber: „Das Alltagsklassiker Cruising verlässt erstmals Graz!“

Diese Youngtimers nehmen dann rund um das Blogmobil (Heimo Müller) Aufstellung. Das rollende Medienlabor auf der Basis eines Steyr 680 aus den 1960er Jahren ist der Angelpunkt für eine Buchpräsentation.

Martin Krusche und Matthias Marschik haben mit "Der kurze Sommer des Automobils" (Verlag Brüder Hollinek) eine reich bebilderte Reflexion der 1970er Jahre geschrieben. Das Werk wird in der Energieregion Weiz-Gleisdorf angemessen vorgestellt; auf den Parkplätzen eines international tätigen Frächters (Jerich Austria).

Das bedeutet, es geht um unsere Mobilitätsgeschichte. Es geht um alte Autos. Es geht auch um Volkskultur in der technischen Welt.

In diesen Zusammenhängen ist Gottfried Lagler (Oldtimerstammtisch Figaro) ebenfalls engagiert. Der Repräsentant der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen (Sektion Steiermark Ost) steht für das Motto: „Wir bewegen Tradition“.

Das wird ein Tag der Schaulust, des Plauderns, außerdem ein Beitrag zum regionalen Kulturprojekt „Dorf 4.0“, in das Bürgermeister Werner Höfler seinen Ort eingebracht hat. (Eine Veranstaltung im Rahmen des 2016er Kunstsymposions von Kultur.at und Kunst Ost.)

Mythos Puch: Themen-Tag
Samstag, 24. September 2016
15:00 Uhr, Gelände von Jerich Austria
Fraiss Weg, Gemeinde Hofstätten/Raab
[link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mit einer Investitionssumme von etwa 5,5 bis 6 Millionen Euro hat Ewalia ein beeindruckendes Bauprojekt realisiert. | Foto: Ewalia
3

Baureportage
Wo Büro- und Produktionshalle Funktionalität mit Wohlfühlambiente verbinden

Ewalia hat mit dem Bau einer neuen Büro- und Produktionshalle ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftsorientierung gesetzt. Trotz großer Herausforderungen ist ein Gebäude entstanden, das Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre in perfektem Einklang vereint – ein Ort, der Arbeit neu definiert. ST. MARGARETHEN/RAAB. Mit einer Investitionssumme von etwa 5,5 bis 6 Millionen Euro hat Ewalia ein beeindruckendes Bauprojekt realisiert: Eine hochmoderne Büro- und Produktionshalle, die nicht nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Der Bezirk Weiz ist Vorreiter in der Lehrlingsausbildung | Foto: panthermedia
10

Sonderthema Lehre
MeinBezirk widmet sich dem Sonderthema Lehre

In einer sich immer schneller verändernden Welt ist eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Basis für Erfolg und berufliche Weiterentwicklung. Eine Lehre liefert dafür eine solide Basis. Wie bereits in bewährter Tradition widmet MeinBezirk sich wieder dem Sonderthema Lehre. Eine Lehre bringt und kann viel. Was alles beziehungsweise wo in der Region spannende Lehrberufe warten, Zahlen und Fakten aber auch Skurriles rund um die Lehre und Lehrlinge, gibt es in der aktuellen Ausgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Lehrlingsausbildung der Siemens Energy sieht in der Exkursion nicht nur eine Bildungsmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. | Foto: Siemens Energy
3

Erinnerung wachhalten
Lehrlinge von Siemens Energy besuchen Auschwitz

Mit dem Ziel, Verantwortung, Respekt und Zivilcourage zu stärken, unternahmen die Lehrlinge von Siemens Energy zusammen mit ihren Trainern, dem Jugendvertrauensrat und den Betriebsräten eine zweitägige Exkursion nach Auschwitz. WEIZ/AUSCHWITZ. Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers in Polen sollte den Jugendlichen nicht nur die historischen Schrecken des Nationalsozialismus nahebringen, sondern sie auch dazu anregen, über Werte wie Toleranz, Menschlichkeit und Solidarität nachzudenken....

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.