Neuer Name
Wesonig + Partner wird KAPAS Steuerberatung GmbH

Johannes Kandlhofer, Christoph Kulmer, Erwin Eggenreich, Ulrike Schckhofer, Rainer Trinkl, Jürgen Ritter (v.l.n.r.) | Foto: Helmut Riedl
65Bilder
  • Johannes Kandlhofer, Christoph Kulmer, Erwin Eggenreich, Ulrike Schckhofer, Rainer Trinkl, Jürgen Ritter (v.l.n.r.)
  • Foto: Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die renommierte Steuerberatungskanzlei Wesonig + Partner mit Standorten in Weiz, Gleisdorf und Fürstenfeld ändert ihre Firmenbezeichnung.

Nachdem sich der Kanzleigründer, Herr KR Mag. Manfred Wesonig, vor mittlerweile mehr als zwei Jahren aus der Unternehmensführung zurückgezogen hat, war es für die neue Geschäftsführung nunmehr an der Zeit, den Firmennamen der Steuerberatungskanzlei zu ändern. Die Geschäftsführung, bestehend aus den Steuerberatern Mag. Johannes Kandlhofer, 
Mag. Jürgen Ritter, Dr. Ulrike Schickhofer und Mag. Rainer Trinkl, hat sich für eine kurze und prägnante Bezeichnung entschieden: KAPAS Steuerberatung. KAPAS steht für Kandlhofer + Partner und bietet weiterhin klare, verlässliche und innovative Steuerberatung.

Die Umbenennung des Unternehmens war der Anlass für ein Firmenfest im wunderschönen Ambiente des Gartens der Generationen in Krottendorf. Unter dem Motto „Ein zauberhafter Abend“ wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Der Zauberkünstler Christoph Kulmer gestaltete eine zauberhafte Bühnenshow und entführte das Publikum ins Reich der Illusionen.
Bürgermeister Erwin Eggenreich gratulierte und würdigte die Leistungen der Steuerberatungskanzlei.

„Wir freuen uns sehr über unseren neuen Firmenauftritt und danken allen unseren Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Wir versichern auch für die Zukunft: Mit uns können Sie rechnen!“, sagt Geschäftsführer Johannes Kandlhofer.

Die KAPAS Steuerberatung beschäftigt an den Standorten Weiz, Gleisdorf und Fürstenfeld über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Unternehmensphilosophie von KAPAS ist es, seine Kunden kontinuierlich und langfristig zu begleiten. Nicht nur steuerliche Angelegenheiten stehen im Vordergrund, sondern die Kunden erhalten aktive Hilfe und Unterstützung in allen unternehmerischen Fragen und Entscheidungen. In der KAPAS-Akademie wird einerseits die zielgerichtete Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet und andererseits auch den Kunden sowie Dritten Zugang zum Wissenspool der Kanzlei ermöglicht.

Die Akademie ist auf vier Säulen aufgebaut, das sind die steuerliche Kompetenz, das unternehmerische Wissen, die emotionale Intelligenz und die körperliche Balance. KAPAS misst jedem dieser Bereiche die gleich große Bedeutung bei, da sie der Meinung sind, dass nur ein ausgewogenes Verhältnis nachhaltig erfolgreich sein kann.

Weitere Infos auf www.kapas.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einfach QR Code scannen, Rechnung hochladen oder per Email einsenden, und schon kann man Gutscheine bis zu 200 Euro gewinnen.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 31

Wir zahlen Ihre Rechnung
Gewinne deinen Weihnachtseinkauf zurück

Gerade vor Weihnachten hat bestimmt jeder eine Rechnung, die er gerne von uns bezahlen lassen möchte. Jetzt hast du die Chance deinen Einkauf zurückzugewinnen. MeinBezirk Weiz/Gleisdorf startet wieder gemeinsam mit den Raiffeisenbanken der Region die beliebte Weihnachtsaktion. WEIZ/GLEISDORF. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Weihnachtseinkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sarah Becker
Anzeige
Väter, die sich für eine Karenz entscheiden, kommen zurück mit unvergesslichen Erinnerungen und einem neuen Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Elternseins. | Foto: PantherMedia / halfpoint
3

Regionalmanagement
Väterkarenz für mehr Chancengleichheit

Weniger als ein Prozent der oststeirischen Männer gehen in Väterkarenz. Christoph Raith ist einer von ihnen. Der dreifache Familienvater und Vizebürgermeister von Floing zeigt als inspirierendes Beispiel auf, wie fair geteilte Sorgearbeit in der heutigen Zeit gelingen kann. OSTSTEIERMARK. Die Rolle der Väter ändert sich und immer mehr Männer wollen sich aktiv in die Kinderbetreuung einbringen. So auch Christoph Raith. Der Vizebürgermeister von Floing und dreifache Vater hat sich zweimal ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.