Weizer Schüler als Botschafter bei der Euroscola

Neun Schüler und Schülerinnen nahmen an einem Online-Besuch im Europa-Parlament teil. | Foto: HAK Weiz
3Bilder
  • Neun Schüler und Schülerinnen nahmen an einem Online-Besuch im Europa-Parlament teil.
  • Foto: HAK Weiz
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Online-Besuch von Schülern der HAK Weiz im Europa Parlament.

Vor Kurzem nahm die HAK Weiz als Botschafterschule des Europäischen Parlaments gemeinsam mit europaweit 250 Schulen an einer Videokonferenz der Euroscola teil. Dabei konnten neun engagierte Schüler, betreut von ihren Lehrerinnen Brigitte Fehringer und Annemarie Köck, virtuell das Parkett des Europäischen Parlaments betreten und wurden vom Präsident David Sassoli persönlich begrüßt.

Diskussion über junge Ideen

Aktuelle Themen beim Online-Besuch waren die Perspektiven und Forderungen der Jugend zu Umwelt und Klimawandel, die von den Schülern an das EU-Parlament gestellt wurden. Ergänzend nahmen die HAK-Schüler bereits im Vorfeld an einer englisch-sprachigen Videokonferenz zum Thema „Human Migration in the face of global climate change“ teil – veranstaltet vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark.
Von den Junior-EU-Botschaftern wurden in einer mehrstündigen Sitzung Ideen für einen „Young European Green Deal“ ausgearbeitet und schon vor dem Event auf der Plattform „youthideas“ der EU (www.youthideas.eu) veröffentlicht.
Bei der Videokonferenz selbst präsentierten die Jugend-Botschafter ihre Vorstellungen und übermittelten sie als Anfragen an den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. Ein anschließendes europaweites Online-Voting entschied über das Ranking der Beiträge entsprechend ihrer Bedeutung für die motiviert teilnehmenden Jugendlichen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.