Gemeindeentwicklung mit Projekt
Pucher gestalten ihre Zukunft gemeinsam

52Bilder

Unter dem Motto " UNSER PUCH – ZUKUNFT GESTALTEN – APFEL ALS IDENTITÄTSFAKTOR" fand für die Gemeindeentwicklung von Puch bei Weiz eine Präsentation statt. 

Dabei wurden erste Ergebnisse im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses von Frau BGM Gerlinde Schneider und Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom beauftragten ISK SÜD Institut bei einer Auftaktveranstaltung allen interessierten Bürgern in der Volksschule Puch bei Weiz vorgestellt.
Es galt die gesamte Bevölkerung zu informieren mit der zusätzlichen Bitte, weitere Anregungen und Ideen einzubringen. Eine Steuerungsgruppe und eine Bürgerbeteiligungsgruppe arbeiteten in den letzten Monaten unter fachkundiger Leitung vom ISK SÜD Institut.
Es gibt sieben Handlungsfelder, die für die Gemeindeentwicklung von Puch bei Weiz von Bedeutung sind:

HF1 sind Familie/Kinder und Jugend. Hier soll eine geordnete Einwohnerentwicklung erfolgen und ein qualitativer Schulstandort erhalten und ausgebaut werden.
HF2 gilt dem Tourismus. Eine Steigerung der Nächtigungen sei wünschenswert und ein Tourismuskonzept rund um den Apfel.
HF3 ist das Flächenmanagement, wo es um die Einwohnerentwicklung und um eine aktive
Bodenpolitik geht.
HF4 beinhaltet das Dorfzentrum. Bestehende Strukturen sollen verbessert werden und das Zentrum mit dem Ortskern Kirche verbinden.
HF5 gehört der Landwirtschaft, mit einer zentralen Direktvermarktung und einer gläsernen Transparenz ( Entstehung des Apfels).
Auf Bioäpfel soll Wert gelegt werden.
HF6 beinhaltet die Wirtschafts- und Gewerbegebietsentwicklung mit der Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen.
HF7 fördert die Infrastruktur mit dem Ausbau von Radwegen, dem Regio Bus und einem passenden Verkehrskonzept.
Gemeinderat Hubert Neuhold formulierte die Schlussworte mit dem positiven Lernprozess und vielen neuen Erfahrungen in den Arbeitsgruppen. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider bedankte sich sehr herzlich für die aktive Mitarbeit der Gemeindebürgern und für ihr zahlreiches Erscheinen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.