Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3Bilder
  • In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt.
  • Foto: Markus Weiss
  • hochgeladen von Nina Chibici

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.

◀︎▶︎
  • Slide 1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich geht's ja nur gemeinsam. Deshalb sind vor Kurzem die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsprojekte der Gemeinde nicht nur vorgestellt, sondern aktiv miteinander diskutiert worden. Im Rahmen der Bürgerversammlung war unter dem Motto "Gemeinsam für unser Passail. Mitreden. Mitgestalten." viel Raum für offenen Austausch über Investitionen, Herausforderungen und Visionen für die Zukunft.

◀︎▶︎
  • Slide 1
  • Slide
1
  • Slide
1

Investitionen in die Lebensqualität

Bürgermeisterin Eva Karrer sowie die beiden Vizebürgermeister Peter Manfred Harrer und Patrick Rosenberger präsentierten die finanziellen Schwerpunkte der vergangenen Jahre. Dabei wurde besonders deutlich, wie viel für die Lebensqualität der Einwohner ausgegeben wurde:

  • Bildung: 9,2 Millionen Euro in fünf Jahren für die Instandhaltung und den Ausbau von drei Volksschulen, einer Mittelschule und einer Musikschule.
  • Kinderbetreuung: 3,6 Millionen Euro flossen in eine Kinderkrippe und drei Kindergärten.
  • Infrastruktur: 8,2 Millionen Euro wurden für Straßenbau und Sanierung von 200 Kilometern Gemeindestraßen verwendet.
  • Wasserversorgung: 1,8 Millionen Euro wurden zur Betreuung von 130 Kilometern Wasserleitung mit 940 Hausanschlüssen verwendet.
  • Soziale Leistungen: 6,6 Millionen Euro gingen an Pflichtumlagen an das Land Steiermark.
  • Sicherheit: 1,8 Millionen Euro wurden für Feuerwehren, Rettungsdienste und den Zivilschutz bereitgestellt.
Bürgermeisterin Eva Karrer sowie die beiden Vizebürgermeister Peter Manfred Harrer und Patrick Rosenberger hießen viele engagierte Passailerinnen und Passailer zur Bürgerversammlung willkommen. | Foto: zVg
  • Bürgermeisterin Eva Karrer sowie die beiden Vizebürgermeister Peter Manfred Harrer und Patrick Rosenberger hießen viele engagierte Passailerinnen und Passailer zur Bürgerversammlung willkommen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Schuldenabbau als Ziel

Trotz großer Investitionen in Infrastruktur und Ortsentwicklung konnte die Gemeinde ihre Schulden kontinuierlich reduzieren. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt nun bei 1.794,68 Euro, ein bedeutender Erfolg, den die Gemeinde mit gezielten Finanzstrategien weiterhin verfolgt.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die steigenden Pflichtumlagen und der zunehmende Fachkräftemangel sind Herausforderungen, mit denen sich die Gemeinde konfrontiert sieht. In den letzten Jahren sind 27 Mitarbeiter in den Ruhestand gegangen, weshalb Passail ständig auf der Suche nach qualifiziertem Personal ist. Besonders in der Musikschule wurde aufgrund der steigenden Schülerzahlen das Lehrpersonal von 14 auf 17 Musikschullehrer erhöht.

Geplante Zukunftsprojekte

Dank finanzieller Förderungen von Bund und Land kann Passail auch weiterhin in die Zukunft investieren. Zu den kommenden Großprojekten gehören:

  • Der Neubau der Rettungsdienststelle des Roten Kreuzes
  • Die Hochwasserfreistellung für den Bauhof und das Altstoffsammelzentrum
  • Sicherstellung der Wasserversorgung (Zottelbauerquelle, Hochbehälter Lindenberg)
  • Die Umstellung auf LED-Beleuchtung und Sanierung der Schulgebäude
  • Ausbau und Sanierung des Straßennetzes, unter anderem der Programmweg Buchberg-Breitenau

Ein lebendiges Miteinander

Kreativ und auch irgendwie bodenständig war eine lustige Idee, um den Passailerinnen und Passailern ihre Gedanken, Wünsche und Anregungen zu ihrer Gemeinde zu entlocken. Die sollten sie nämlich ganz einfach auf Bierdeckel niederschreiben. Heraus kam dabei viel positives Feedback:

  • Wiederbelebung Gemeindeball
  • Malwettbewerb und Ausstellung am Marktplatz
  • Mehr Liegepritschen im Seebereich
  • Jährlicher Blumenausflug ist toll – große Anerkennung!
  • Schießhüttel als Frühstücksplatzl
  • „Patenschaften“ für Blumenbeete zur Entlastung der Gartenfeen
  • Tolle Präsentation – wirklich sehr gut aufbereitet – steckt viel Arbeit dahinter
  • Mithilfe beim Pfarrkafffee
  • Wären Gemeindewandertage im Gemeindegebiet möglich? Mit Labestationen?
  • Weiter so strukturiert!
  • Bitte schafft die Möglichkeit für Restmülltonnen in Burgstall mit Hausabholung.
  • Sehr lebenswerte Gemeinde
  • Große Vielfalt in vielerlei Hinsicht
  • Kooperationen über Ortsgrenzen hinaus – zum Beispiel Badekarte mit Fladnitz ist toll
  • Bitte auf Randgebiete nicht vergessen
  • Grünflächen im Ortszentrum sichern – Park in Passail wäre toll
  • Anreize schaffen, damit alte Gebäude umfunktioniert werden und nicht verfallen
  • Top Bürgerservice, Mitgestaltung möglich, tolle Projekte
  • Breitbandausbau – 0664/5039457
  • Weiterhin so gutes Wasser
  • Alle Anliegen so gut als möglich abwickeln
  • Die Visionen für die Zukunft gefallen mir
  • Gute Organisation in allen Abläufen der Arbeiten
  • Freundliche Mitarbeiter
  • Die Musikschule gefällt mir
  • „Garagenbau“, Freizeiteinrichtungen, Bürgerservice, Jugendeinrichtungen sind positiv
  • Wieder einmal eine Handyschulung
  • Umfangreiches Angebot für Kinder (Schulen, Sport) und auch Senioren (Tagesbetreuung, Heim)
  • Super Geschäfte und Parkmöglichkeiten
  • Naturnahe Flächen positiv
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Barrierefreiheit – Rolli und Kinderwagen
  • Fachärzte im Ort
  • Ökologische Grünraumpflege
  • Wertvolle und ertragreiche Wiesen/Ackerflächen nicht verbauen
  • Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinaus

Fazit: Gemeinsam stark für Passail

Die Bürgerversammlung 2025 zeigte eindrucksvoll, dass Passail eine engagierte und zukunftsorientierte Gemeinde ist. Mit großen Investitionen, nachhaltigen Projekten und einer aktiven Beteiligung der Bevölkerung bleibt Passail ein lebenswerter Ort. Bürgermeisterin Eva Karrer betonte abschließend: "Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung in unserer Gemeinde bleiben unsere größte Stärke."

Nähere Informationen zu unseren Werbepartnern:
Bezirkspflegeheim Kamillus
Die Neuen Bau&Haustechnik GmbH
Gerhard Feldgrill GmbH & Co KG
Klammler GmbH Spenglerei - Dachdeckerei
Zahnarztordination Dr. Veronika Krachler
Landring Weiz Lagerhausgenossenschaft & Co.KG
Öffentlicher Notar Dr. Alexander Starkel & Partner

Auch interessant:

Wie der "IdeenReich Stammtisch" kreative Köpfe zusammenbringt
Karriere mit Herz im Bezirkspflegeheim Kamillus
Kolumne: Gemeinsam verantwortungsvoll für Passail
Mit Liebe gekocht: Gesunde Kinderverpflegung in Passail
Gut beraten in Passail
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient, macht die Feuerwehr zukunftsfit. | Foto: MeinBezirk/Cornelia Riedler
4

Baureportage
Wie Albersdorf seine Feuerwehr fit für morgen macht

Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf modernisiert ihr Rüsthaus umfassend. Mehr Platz, bessere Ausstattung und eine durchdachte Raumaufteilung sorgen für optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte. Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient – und macht die Feuerwehr zukunftsfit. Das Rüsthaus der FF Albersdorf befindet sich gerade im Umbau und wird nach Fertigstellung in etwa doppelt so groß sein wie vorher. Notwendig wurde der Um- und Zubau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.