Kunstpark St. Ruprecht/Raab
Musikalische Lesung mit Uraufführung

Musikalische Lesung im Kunstpark St. Ruprecht: v.l.n.r. Siegfried Arnold, Hermine Arnold, Ingrid Arnold, Lajos Tóth | Foto: Wolfgang Neffe
19Bilder
  • Musikalische Lesung im Kunstpark St. Ruprecht: v.l.n.r. Siegfried Arnold, Hermine Arnold, Ingrid Arnold, Lajos Tóth
  • Foto: Wolfgang Neffe
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Die Naturbühne im Kunstpark St. Ruprecht wurde am 12. September der Öffentlichkeit anlässlich einer musikalischen Lesung der Musiktexterin, Autorin und Wortschatz-Gewinnerin Hermine Arnold präsentiert.

Im Mittelpunkt der Lesung stand die Natur und die nicht ungetrübte Beziehung des Menschen zu ihr. Die literarische Reise wurde musikalisch von der Sopranistin Ingrid Arnold (Rein), begleitet vom Jazzpianisten Lajos Tóth (Graz), umrahmt. Mit im Team war Siegfried Arnold als Tontechniker und Mitinterpret. Den Höhepunkt bildete die im Team entwickelte und als Quartett vorgetragene Hymne "St. Ruprecht, das hat mehr". Wolfgang Neffe, der Initiator und Betreiber des Kunstparks fand die Debütveranstaltung als besonders würdig. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert.

Würdiges Wetter für eine würdige Veranstaltung

Bei herrlichem Wetter fanden sich rund 70 Literaturinteressierte auf der neuen Naturtribüne des Kunstparks St. Ruprecht ein. Mit dabei im Publikum waren unter anderen die beiden Vizebürgermeister von St. Ruprecht, Franz Nöhrer und Thomas Matzer, der 1. Vizebürgermeister und Kulturreferent von Weiz, Oswin Donnerer und der Kulturreferent von Gleisdorf, Karl Bauer.

Die Natur steht im Mittelpunkt

Die vielfältige Poesie von Hermine Arnold wurde den 3 Abschnitten "Schmerz", "Hoffnung" und "Humor" gewidmet. Die Texte sollen zum Nachdenken anregen, aber sie sollen auch Hoffnung durch die Achtsamkeit für das Schöne im Leben spenden. Im abschließenden Kapitel "Humor" wurden die Zuhörer eingeladen, das Leben mit einem Augenzwinkern zu betrachten. 

Musikalische Höhepunkte

Zur Einleitung und zwischen den Lesungsblöcken gab es "SONGBIRD", "BOHEMIAN RAPSODY", "TOMORROW" und "WALDEMAR" großartig interpretiert von Ingrid Arnold und Lajos Tóth.

Viele der Gedichte von Hermine Arnold sind musikalisch, auch zur Vertonung geeignet. Einige wurden bereits von regionalen Komponisten (die Professoren Viktor Fortin, Franz Zebinger, Johannes Seinwender, Herbert Bolterauer) vertont, andere warten noch auf Vertonung. - So, wie die am Ende der Vorstellung präsentierten Ausschnitte aus dem musikalischen Märchen "Grünes Zebra", in dem freche Bio-Tomaten die Chor-Welt erobern wollen. 

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Uraufführung von "St. Ruprecht, das hat mehr". Der Text kommt von Hermine, die Vertonung von Ingrid und Siegfried Arnold, die Klavierbegleitung von Lajos Tóth. Die Hymne ist ein echtes Gemeinschaftswerk und wurde als solches auch zu viert interpretiert. - Zur Begeisterung des Publikums.

Ausschnitt zum Hineinhören.

Stimmen aus dem Publikum

"Das hat das Niveau für eine ORF-Aufzeichnung."
"Eine Veranstaltung der Sonderklasse!"
"So etwas hätte man St. Ruprecht nicht zugetraut."

Wir kommen wieder, wenn wir dürfen - so das Quartett.

Hermine Arnold
Initiatorin des Themenwanderweges "7 Schätze 7 Plätze"
www.nedi.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Hinblick auf Farbtrends wird es im kommenden Jahr gedeckt und elegant. | Foto: panthermedia
2

Bauen und Wohnen
Farben sorgen für mehr Wohngefühl

Welche Farbe entspricht der Stimmung des Augenblicks? Was ist im kommenden Jahr relevant? Was ist zeitgemäß? WEIZ. Globale Recherchen und Trendprognosen internationaler Designexperten sollen Aufschluss darüber geben, was unser Leben in den nächsten Jahren beeinflussen wird – und daraus resultierend, welche Töne und Nuancen uns im kommenden Jahr erwarten. Ganz oben auf der Agenda für 2025 stehen die Themen Natur und Digitalisierung. Auch Eskapismus und das steigende Bewusstsein für mentale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.