Erlebnisweg
Gasen holt sich Vizestaats-Preis für Klimaschutzprojekt

Die Gemeinde Gasen hat das Projekt „Lebensquell & Naturgefahr“ zum CLiA Staatspreis 2024 eingereicht und wurde in der Kategorie „Hochwasser/Starkregen“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.  | Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Rudolph
4Bilder
  • Die Gemeinde Gasen hat das Projekt „Lebensquell & Naturgefahr“ zum CLiA Staatspreis 2024 eingereicht und wurde in der Kategorie „Hochwasser/Starkregen“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
  • Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Rudolph
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Der Erlebnisweg „Wasser: Lebensquell & Naturgefahr“ in Gasen wurde im Rahmen des österreichischen CliA-Staatspreises mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, wie die Gemeinde innovativen Hochwasserschutz mit nachhaltiger Umweltbildung verbindet.

GASEN. Die Gemeinde Gasen hat mit dem Projekt „Wasser: Lebensquell & Naturgefahr“ den 2. Platz beim Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA) in der Kategorie „Hochwasser/Starkregen“ gewonnen. Das Projekt setzt auf innovative Hochwasserschutzmaßnahmen, die sowohl die Bevölkerung schützen als auch ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels schaffen.

Nachdem die Gemeinde in der Vergangenheit mehrfach von Hochwassern heimgesucht wurde, entschied sich Gasen für umfangreiche Schutzmaßnahmen. Diese reichen von der Errichtung von Betonsperren und Krainerwänden bis zur Gerinneregulierung und Wiederaufforstung zerstörter Waldflächen.

„Die Sperrenbauwerke filtern Wildholz und bremsen die Wassermassen. So schützen sie die Siedlungen und die Landesstraße vor Verklausungen und Vermurungen,“ erklärt Erwin Gruber, Bürgermeister von Gasen.

Erlebnisweg schafft Bewusstsein für Klimawandel

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der 3 Kilometer lange Erlebnisweg „Wasser: Lebensquell & Naturgefahr“. Dieser Weg wurde als Abschluss der Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung über die Gefahren und die Bedeutung des Wassers errichtet. Die Route führt an interaktiven Stationen vorbei, die die ökologischen und wasserbaulichen Maßnahmen veranschaulichen, die zur Anpassung an den Klimawandel beitragen.

Künstlerisch gestaltet wurden die Staumauern von Gernot Passath. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Künstlerisch gestaltet wurden die Staumauern von Gernot Passath.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Alois Wilfling, Geschäftsführer der Planungsfirma OIKOS, hebt hervor, dass der Weg nicht nur die Gefahren, sondern auch die positiven Seiten des Wassers zeigt. „Die Stationen erklären, wie Hochwasserschutz mit nachhaltiger Waldwirtschaft verbunden ist und wie solche Maßnahmen uns besser auf zukünftige Klimaveränderungen vorbereiten können,“ betont Wilfling.

Der Erlebnisweg dient nicht nur als Schutzmaßnahme, sondern auch als wichtiges Bildungsinstrument. Sowohl Einheimische als auch Besucher lernen, wie Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel konkret aussehen können. Diese Kombination aus technischem Schutz und Bewusstseinsbildung war ein zentraler Grund, warum die Fachjury der CliA-Auszeichnung Gasen mit dem 2. Platz ehrte.

Die Verantwortlichen der Gemeinde Gasen freuen sich sehr über die Auszeichnung zum Vizestaatspreisträger mit dem CLiA 2024. | Foto: Gemeinde Gasen
  • Die Verantwortlichen der Gemeinde Gasen freuen sich sehr über die Auszeichnung zum Vizestaatspreisträger mit dem CLiA 2024.
  • Foto: Gemeinde Gasen
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Ein Modellprojekt für ganz Österreich

Das Projekt in Gasen zeigt beispielhaft, wie der Hochwasserschutz nicht nur durch bauliche Maßnahmen, sondern auch durch Information und Sensibilisierung der Bevölkerung gelingen kann. In Zeiten des Klimawandels ist ein umfassender Ansatz nötig, der sowohl technologische als auch ökologische Lösungen berücksichtigt. Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts hat Gasen eine Vorreiterrolle im Klimaschutz übernommen.

Hier geht's zum Video: 

Das könnte dich auch interessieren:

Historisches Hochwasserschutzprojekt erfolgreich abgeschlossen
Neuer Lehr- und Erlebnisweg stärkt Naturverständnis
Lukas Meißl: "Heimat klingt nach Blasmusik"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Pischelsdorf am Kulm liegt im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt in einer Höhenlage von 350 bis 700 Meter über dem Meer.  | Foto: Gernot Ambros
12

Ortsreportage Pischelsdorf
Eine Oase der Nachhaltigkeit für Pischelsdorf

Eine Parkanlage, die mehr als nur Grünfläche ist: In Pischelsdorf entsteht ein innovativer Naherholungsraum, der Erholung, Bildung und Naturerleben auf knapp einem Hektar vereint. Klimafreundliche Gestaltung, ein Naturteich, eine Freiluftklasse und vielseitige Treffpunkte machen das Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Ortsentwicklung. PISCHELSDORF. Mit einem ehrgeizigen Plan zur Schaffung eines ökologischen Naherholungsraums steht die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm kurz davor, eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
In der Oststeiermark liegt der Anteil an Frauen, die in die Selbstständigkeit wechseln, über dem Steiermark-Durchschnitt. Beim Gründen helfen Angebote, wie die "Startup Schmiede Oststeiermark". | Foto: Startup Schmiede Oststeiermark
5

Female Founders
Oststeirische Unternehmerinnen auf Erfolgskurs

Zwei erfolgreiche Oststeirerinnen plaudern aus dem Unternehmerinnen-Nähkästchen: Was es zum Gründen braucht und wie weibliches Unternehmerinnentum die Geschlechtergleichheit am Land fördern kann. OSTSTEIERMARK. Elisabeth Leitner ist stetig unterwegs in unterschiedlichsten Schulen, um Kindern mit ihren Maskottchen Gary und Fiona viel Nützliches über Taschengeld, bewussten Konsum und den sorgsamen Umgang mit Geld zu erzählen. Immer mit dabei: Ihr selbst entwickeltes Memo-Spiel, das den Kleinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.