Tag des Wassers
Der flüssige "Schatz aus dem Weizer Bergland"

Der Wasserverband Oberes Raabtal bietet Trinkwasser in Top-Qualität für die Gemeinden Weiz, Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, St. Ruprecht/Raab und Mitterdorf/Raab. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
6Bilder
  • Der Wasserverband Oberes Raabtal bietet Trinkwasser in Top-Qualität für die Gemeinden Weiz, Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, St. Ruprecht/Raab und Mitterdorf/Raab.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Seit einem halben Jahrhundert versorgt der Wasserverband (WV) Oberes Raabtal seine Mitgliedsgemeinden mit Trinkwasser aus dem Weizer Raum.

WEIZ/GLEISDORF/ALBERSDORF-PREBUCH/ST. RUPRECHT/Raab/MITTERDORF/RAAB. Der Wasserverband Oberes Raabtal ist eine Initiative, die im Jahr 1973 von der Stadtgemeinde Gleisdorf ins Leben gerufen wurde, um Versorgungsengpässen in der Region entgegenzuwirken. Heute umfasst der Verband die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, St. Ruprecht an der Raab, Mitterdorf und Weiz.

Top-Qualität ohne Chemie

Im Jahr 2023 wurden knapp über 2 Millionen Kubikmeter Trinkwasser – der Höchstwert seit Bestehen der Anlagen – vom Wasserwerk der Stadt Weiz an seine Abnehmer geliefert. Diese enorme Menge basiert auf dem „Schatz aus dem Weizer Bergland“, der aus zwei Quellen nördlich von Weiz entspringt. Bis zu 120 Liter pro Sekunde dürfen aus den Quellen entnommen werden, während das übrige Wasser in den Weizbach abfließt. Eine moderne Ultrafiltrations- und UV-Anlage gewährleistet die gleichbleibende Qualität, ohne chemische Zusatzmittel zur Aufbereitung zu verwenden.

Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Versorgung mit Weitblick

Das Versorgungsnetz erstreckt sich über rund 130 km und beliefert fast 2.800 angeschlossene Häuser in Weiz sowie die Mitgliedsgemeinden des WV Oberes Raabtal. Im Jahresdurchschnitt werden rund 63 Liter pro Sekunde bzw. 5,5 Millionen Liter pro Tag transportiert. Zur zusätzlichen Absicherung wurden zwei Notversorgungsleitungen zum WV Vulkanland errichtet. Notstromaggregate sowie eine Photovoltaik-Anlage in Sturmberg gewährleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb und leisten gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zur Stromversorgung.

Der Erfolg dieser langjährigen Wasserversorgung beruht auf dem Weitblick der Verantwortlichen sowie einem verantwortungsbewussten und vorausschauenden Handeln. Bgm. Erwin Eggenreich, Obmann des WV Oberes Raabtal, betont die Zuverlässigkeit dieser Wasserversorgung nicht nur für die Bürger von Weiz, sondern für die gesamte Region.

Das Trinkwasser wird regelmäßig von konzessionierten Labors auf die Einhaltung gesetzlich vorgegebener Qualitätskriterien überprüft. Die Kombination aus hochwertigem Quellwasser und fachlicher Expertise garantiert eine kontinuierliche Versorgung mit Trinkwasser höchster Qualität, die den Bedürfnissen der Region gerecht wird.

Interessante Werte des Weizer Wassers

  • Wasserhärte ca. 11° dH (= mittelhartes Wasser)
  • pH-Wert 7,4 – 7,8 (Zulässiger Bereich: 6,5 – 9,5)
  • Nitrat 6 – 9 mg/l (Grenzwert: 50 mg/l)
  • Chlorid 10 mg/l (Grenzwert: 200 mg/l)
  • Pestizide: unter der Nachweisgrenze

Wissensquiz rund um unser Trinkwasser

Wieviele Prozent unseres Körpers (Erwachsener) bestehen aus Wasser?
Wieviele Menschen haben Schätzungen zufolge weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser?
Wieviele Gemeinden werden im Wasserverband Oberes Raabtal mit Trinkwasser versorgt?

Auch interessant:

Fleißige Hände sorgen wieder für eine saubere Umwelt
Österreichs beste Tapeziererin und Dekorateurin ist aus Anger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.