Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf
16.721 Stunden für die Gemeinschaft

Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen.  | Foto: zVg
8Bilder
  • Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden nicht nur beeindruckende Einsatz- und Ausbildungszahlen präsentiert, sondern auch verdiente Mitglieder geehrt. 

MITTERDORF. Die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf fand am Freitag, dem 7. Februar 2025, im Gemeindesaal Mitterdorf statt. Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Abschnittskommandant ABI Christian Lechner sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen aus der Region.

Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden unglaubliche 16.721 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung.
 | Foto: zVg
  • Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden unglaubliche 16.721 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Beeindruckende Einsatzbilanz 2024

In seinem Tätigkeitsbericht gab HBI Feichtinger einen Überblick über das vergangene Einsatzjahr. Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen. Diese gliederten sich in sieben Brandeinsätze und 70 technische Einsätze. Um für diese Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein, absolvierten die Mitglieder beeindruckende 3.905 Stunden an Aus- und Weiterbildungen. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden unglaubliche 16.721 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung.

Angelobungen und Ehrungen

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Angelobung von vier Jungfeuerwehrmännern: Julian Eggenreich, Markus Falßer, Tim Hölzlhofer und Lukas Posch wurden offiziell in den Aktivstand aufgenommen. Ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Gemeinschaft einzusetzen, wurde mit großem Applaus gewürdigt.

Eine besondere Ehrung erhielt LM Reinhold Feichtinger. Aufgrund seines langjährigen und herausragenden Engagements für das Feuerwehrwesen in Hohenkogl wurde er vom Wehrausschuss und dem Bereichsfeuerwehrkommando Weiz zum Ehrenlöschmeister ernannt – eine verdiente Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz.

Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. | Foto: zVg
  • Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Dank an Unterstützer und Kameraden

Zum Abschluss der Versammlung sprach Kommandant Feichtinger seinen Dank an ABI Christian Lechner für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband sowie an Bürgermeister Thomas Derler und den gesamten Gemeinderat für die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr aus. Ihr Engagement ermöglicht es der FF Hohenkogl/Mitterdorf, ihre wichtige Arbeit in vollem Umfang auszuführen und für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen.

Mit einem gemeinsamen kameradschaftlichen Ausklang endete die Wehrversammlung 2025 – ein Abend, der die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehrarbeit eindrucksvoll unterstrich.

Auch interessant:

Bezirk Weiz glänzt heuer am größten Ball Europas
Unbekannte sprechen Kinder an: Was Eltern wissen müssen
So kannst du Erkältungsviren den Garaus machen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.