Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf
16.721 Stunden für die Gemeinschaft

- Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden nicht nur beeindruckende Einsatz- und Ausbildungszahlen präsentiert, sondern auch verdiente Mitglieder geehrt.
MITTERDORF. Die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf fand am Freitag, dem 7. Februar 2025, im Gemeindesaal Mitterdorf statt. Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Abschnittskommandant ABI Christian Lechner sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen aus der Region.

- Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden unglaubliche 16.721 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Beeindruckende Einsatzbilanz 2024
In seinem Tätigkeitsbericht gab HBI Feichtinger einen Überblick über das vergangene Einsatzjahr. Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen. Diese gliederten sich in sieben Brandeinsätze und 70 technische Einsätze. Um für diese Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein, absolvierten die Mitglieder beeindruckende 3.905 Stunden an Aus- und Weiterbildungen. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden unglaubliche 16.721 freiwillige Stunden im Dienste der Bevölkerung.
Angelobungen und Ehrungen
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Angelobung von vier Jungfeuerwehrmännern: Julian Eggenreich, Markus Falßer, Tim Hölzlhofer und Lukas Posch wurden offiziell in den Aktivstand aufgenommen. Ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Gemeinschaft einzusetzen, wurde mit großem Applaus gewürdigt.
Eine besondere Ehrung erhielt LM Reinhold Feichtinger. Aufgrund seines langjährigen und herausragenden Engagements für das Feuerwehrwesen in Hohenkogl wurde er vom Wehrausschuss und dem Bereichsfeuerwehrkommando Weiz zum Ehrenlöschmeister ernannt – eine verdiente Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz.

- Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Dank an Unterstützer und Kameraden
Zum Abschluss der Versammlung sprach Kommandant Feichtinger seinen Dank an ABI Christian Lechner für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband sowie an Bürgermeister Thomas Derler und den gesamten Gemeinderat für die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr aus. Ihr Engagement ermöglicht es der FF Hohenkogl/Mitterdorf, ihre wichtige Arbeit in vollem Umfang auszuführen und für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen.
Mit einem gemeinsamen kameradschaftlichen Ausklang endete die Wehrversammlung 2025 – ein Abend, der die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehrarbeit eindrucksvoll unterstrich.
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.