Gesundheit
Landesrat Dr. Kornhäusl machte sich ein Bild über den Bezirk

Ausklang der Bezirkstour im Bezirkspensionistenheim Gleisdorf "Schillerhaus"  | Foto: FOTO.Studio Alexandra
7Bilder
  • Ausklang der Bezirkstour im Bezirkspensionistenheim Gleisdorf "Schillerhaus"
  • Foto: FOTO.Studio Alexandra
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl machte kürzlich eine Besichtigung durch mehrere Gesundheitseinrichtungen im Bezirk. Unter anderem wurde auch der neue Internist in Gleisdorf, Dr. Bernhard Ritter besucht. Es wurde wieder deutlich, dass die Region eine umfassende Gesundheitsversorgung vorweisen kann. 

WEIZ/GLEISDORF. Um sich persönlich ein Bild von der Versorgung im Bereich der Pflege und der medizinischen Versorgung im Bezirk Weiz zu verschaffen, stattete Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl der Region einen Besuch ab. Unter anderem wurde in Weiz Frau Dr. Sabine Perl mit "Gesund am Hauptplatz", einem vollkommen neuen Gesundheitszentrums, und in Gleisdorf der Internist Dr. Bernhard Ritter, als Nachfolger von  Dr. Walter Zach, besucht. Zum Abschluss besuchte der Landesrat das Bezirkspflegeheim in Gleisdorf, das nach der letzten Erweiterung nun auch eine Seniorentagesstätte und zwei Tagesmütter umfasst.

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl stellte die umfangreiche Gesundheitsversorgung im Bezirk in den Mittelpunkt | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl stellte die umfangreiche Gesundheitsversorgung im Bezirk in den Mittelpunkt
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Nachfolge

Die Pensionierung von Internist Dr. Walter Zach Anfang diesen Jahres hatte eine gute Nachricht im Gepäck: Die Ordination wird weitergeführt - und das auf höchstem Niveau! Denn nach 27 Jahren Krankenhaustätigkeit in der Akut-Medizin hat sich Dr. Bernhard Ritter entschieden, seine weitere ärztliche Tätigkeit als niedergelassener Internist in seiner Heimat Gleisdorf auszuüben. Dabei bleibt die regionale internistische Versorgung im Bezirk seine Hauptaufgabe. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die Präventionsmedizin mit der Durchführung von erweiterten Vorsorgeuntersuchungen. Als Kardiologe (Herzspezialist) verfügt er zusätzlich über ein spezielles Know-how in Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Von Chef zu Chef

Zu einem „Grüß Gott und willkommen in Gleisdorf!“ besuchten im Zuge der Bezirkstour Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl, Bürgermeister Christoph Stark und Gesundheitsreferentin Birgit Ferstl den neuen Internisten. Ein besonderes Zusammentreffen! Denn Dr. Ritter begleitete den Mediziner Dr. Kornhäusl als Chef in dessen Turnus und auf dem Weg zum Facharzt. Heute ist Landesrat Dr. Kornhäusl als Gesundheitslandesrat der „Chef“ von Dr. Bernhard Ritter. An der Freundschaft der beiden spielen die geänderten Rollen keine Rolle.

Ein Treffen von Chef zu Chef. Christoph Stark, Barbara mit Bernhard Ritter, Birgit Festl und Karlheinz Kornhäusl (v.l.n.re).  | Foto: FOTO.Studio Alexandra
  • Ein Treffen von Chef zu Chef. Christoph Stark, Barbara mit Bernhard Ritter, Birgit Festl und Karlheinz Kornhäusl (v.l.n.re).
  • Foto: FOTO.Studio Alexandra
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Ärztliche Erstversorger als schnellster Weg zur Versorgung

Eine Lücke in der Primärversorgung soll durch das neue Pilotprojekt Medmobil 1450 – Steiermark des steirischen Gesundheitsfonds geschlossen werden. Um Patienten bei Beschwerden außerhalb von Ordinationsöffnungszeiten, Visiten- und Bereitschaftsdiensten weite Wege zu ersparen und die Spitalsambulanzen in den Nachtstunden zu entlasten, wird in drei Pilotregionen (Leibnitz-Wildon, Bruck-Kindberg und Weiz-Gleisdorf) ein erweiterter Bereitschaftsdienst von Ärzten angeboten werden. Das Medmobil 1450 – Steiermark wird damit eine Versorgung in den Nachtstunden im niedergelassenen Bereich schaffen. Koordiniert wird dieser erweiterte Bereitschaftsdienst durch das Gesundheitstelefon 1450. Das entsprechende Konzept wurde nun in der steirischen Gesundheitsplattform vorgestellt. Der formale Beschluss erfolgt in den nächsten Tagen, danach werden alle technischen Voraussetzungen geschaffen, sodass das Medmobil 1450 – Steiermark ab Herbst zur Verfügung steht. Das Pilotprojekt wird vorerst auf sechs Monate befristet und laufend evaluiert.

Direktor des Bezirkspensionistenheims Gleisdorf "Schillerhaus" Thomas Weiß | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Direktor des Bezirkspensionistenheims Gleisdorf "Schillerhaus" Thomas Weiß
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Das könnte Sie auch interessieren:

Steirischer Verein kämpft um mobile Kinderbetreuung
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Traum von den eigenen vier Wänden - angesichts der Immobilienpreise, allgemeiner Teuerung und strenger Kreditvergabe für viele Steirerinnen und Steirer ein Wunschtraum. | Foto: StockAdobe.com/ Brian Jackson
3

Immobilienkauf
Sinkender Leitzins und stabiler Markt eröffnet Möglichkeiten

Die Immobilienpreise in Österreich sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben in einigen Regionen neue Rekordwerte erreicht. STEIERMARK. Laut aktuellem Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind vor allem die Ballungszentren wie Graz, Wien und Salzburg von dieser Entwicklung betroffen. Die Immobilienpreise in der Steiermark, mit Ausnahme von Graz, sind nach wie vor im Bundesländervergleich eher niedrig. Platz für das Home OfficeIn den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Im Rahmen der Bewegungsrevolution wird von Montag bis Freitag im Juni viel Sportliches geboten. | Foto: rmst/chibici
5

Bewegungsrevolution
Früh schon fit und gesund am Gleisdorfer Hauptplatz

Morgensport hat Gold im Mund. Oder ging das irgendwie anders? Am Gleisdorfer Hauptplatz kann man jedenfalls den ganzen Juni lang die (eh nicht mehr ganz so frühe) Stunde für sich nutzen und sich mit anderen gemeinsam bewegen. GLEISDORF. Ein bisschen verwundert stehe ich kurz nach 8.20 Uhr vor der Kirche und frage mich, wo denn alle hin sind. Schaue nochmal auf meinen Plan. Und merke, ich habe mich vertan. Heute ist nicht "Zumba" auf dem Programm", sondern der "Gleisdorfer Power Walk/Run". Ah!...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.