128. und 129. Brudertag
Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis – Frastanz

Im Jänner hielt die Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis - Frastanz ihren Brudertag ab | Foto: Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis – Frastanz
  • Im Jänner hielt die Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis - Frastanz ihren Brudertag ab
  • Foto: Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis – Frastanz
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Am 14. Jänner hielt die Zunft der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis - Frastanz ihren Brudertag ab. Um 8 Uhr begann der Zunfttag mit der jährlichen Zunftmesse, gelesen von HH Herrn Pfarrvikar Gerold Reichart.

Die verstorbenen Zunftbrüder, Hrn. Josef Märk, Stadtforstinspektor, † 20.12.2020, Hrn. Werner Gort Baumeister, † 23.03.2021 und Hrn. Friedrich Lampert, Gastwirt im Brunnenwald, † 15.09.2021 wurden besonders ins Gebet eingeschlossen.
Im Anschluss begann im Gasthaus Kreuz die offizielle Zunftversammlung, welche auch die im vorigen Jahr aufgrund von Corona ausgefallene Versammlung miteinschloss.
Zwei neue Mitglieder wurden in die Bruderschaft aufgenommen, Mag. Gert Markowski (Jurist und Winzer) und Walter Nesensohn (KFZ-Techniker / Berufskraftfahrer). Die Bruderschaft zählt nunmehr 88 Mitglieder, davon sind 59 aus Göfis und 24 aus Frastanz. 5 Mitglieder der Bruderschaft wohnen in anderen Gemeinden.
Aufgrund des zweijährigen Brudertages gab es zahlreiche Ehrungen.
So wurden für für 25-jährige Mitgliedschaft Dipl. Ing. Alfred Gassner(Betriebswirt), Kurt Lampert (Mechaniker) Scherer Herbert (Raumausstatter) Markus Ammann (Tischlermeister und Kassier der Bruderschaft), Philipp Bianchini (Malermeister) Martin Huber (Schlosser) und Patricia Jäger (Wirtin in der Waldrast) geehrt.
Weitere Anerkennungen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Manfred Bianchini (Malermeister) und Josef Matt (Mechanikermeister) in Form einer Urkunde und einer Anstecknadel.
Seit bereits 55 Jahren Mitglied sind Roland Meier (Braumeister) und Karl-Heinz Klohs (Malermeister), die mit einer gravierten Holztafel geehrt wurden. Lobend erwähnt wurden die 30-jährige Zugehörigkeit zur Zunft von Helmut Lampert (Bankkaufmann und Altbürgermeister) und Dieter Schloms (Autoelektriker)
Seit 35 Jahren Mitglied bei der Bruderschaft sind Barbara Wiesinger (Gastwirtin im Gasthaus Stein) und Josef Gabriel (Mechaniker Meister). Seit 45 Jahren sind Franz Ammann (Tischlermeister), Karlheinz Guntermann, (Elektromeister) und Walter Matt (Gartenbauer) und seit bereits 60 Jahren Ing. Alfons Ammann (Baumeister) und Richard Gebhart (Postbeamter) Mitglieder der Bruderschaft.
Nach den Jahresberichten und der Entlastung des Kassiers standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Auf Antrag von Bgm. Thomas Lampert und der Zustimmung der Zunftmeister und des Kassiers zur Übernahme ihrer Funktionen für eine weitere Periode, wurden diese per Handzeichen einstimmig wiedergewählt.
Nach dem offiziellen Teil ging der Zunfttag dann zum gemütlichen Teil mit dem Preisjassen über. 28 Jasser versuchten ihr Können und Glück mit den Karten.
Anschließend ging es ins Gasthaus Brunnenwald zum Mittagessen und in Folge ins Gasthaus Waldrast. Dort ist dann auch die Preisverteilung nach dem Preisjassen durchgeführt worden. Der erste Preis über 100 Euro in bar ging an Hans Nägele. Die weiteren Preise erhielten: Thomas Lampert, Martin Huber, Karl Heinz Watzenegger und Martin Sonderegger, der Trostpreis mit der fünftweitesten von der Stichzahl erjassten Punkteanzahl ging an Helmut Wetzel (mit 1.291 Punkten, zugleich höchste Punkteanzahl des heutigen Preisjassens.) Nach dem Gasthaus Waldrast besuchten die Zunftmitglieder das Gasthaus Stein. Der Ausklang des Brudertages fand im Consum in guter Laune statt.
Franz Huber, Zunftmeister und Zunftschreiber

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.