Steirerstöckl im 18. Bezirk
Die "Grüne Mark" ist in Währing zuhause

Im Steirerstöckl gibt es Kulinarik aus dem grünen Herzen Österreichs. | Foto: Das Steirerstöckl
5Bilder
  • Im Steirerstöckl gibt es Kulinarik aus dem grünen Herzen Österreichs.
  • Foto: Das Steirerstöckl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Steirerstöckl serviert Spezialitäten aus der Südweststeiermark. Hier schlägt das Kulinarik-Herz grün-weiß.

WIEN/WÄHRING. Das Steirerstöckl beim Pötzleinsdorfer Schlosspark ist ein kulinarischer und optischer Ausflug in das grüne Herz Österreichs. Seit 1996 werden hier steirische Klassiker wie Sulzerl vom Duroc-Schwein mit Steirerkren oder der Backhenderlsalat mit Kürbiskernöl-Dressing serviert.

Klassisch-steirisch geht es nicht nur optisch im Steirerstöckl zu. Auch auf den Tellern landen typische Gerichte der "Grünen Mark". | Foto: Das Steirerstöckl
  • Klassisch-steirisch geht es nicht nur optisch im Steirerstöckl zu. Auch auf den Tellern landen typische Gerichte der "Grünen Mark".
  • Foto: Das Steirerstöckl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Dazu gibt es etwa in der "Erzherzog Johann Stube" die passende Flasche Schilcher oder als Nachgang einen Edelbrand aus den südweststeirischen Weinbergen serviert. Ein durch und durch steirisches Platzerl also, und das am Rande des Wienerwalds.

Die "Klapotetz" klappert

Das Steirerstöckl in Währing ist eines von zwei Lokalen der Familie Goach. Das "Wirtshaus Jagawirt" steht am Reinischkogel in St. Stefan ob Stainz, eben im südweststeirischen Bezirk Deutschlandsberg.

Die Gegend ist nicht nur für Kürbiskernöl, Schilcherwein und die "Klapotetz" – eine Art Windrad, das durch Lärm Raben verscheucht – bekannt, sondern auch für Gemütlichkeit. Und genau diese Gemütlichkeit versucht man auch im Steirerstöckl heimisch zu machen, erklärt Betreiberin Eva Goach: "Das Besondere ist sicher die wunderbare Lage, der Garten wurde bereits zum schönsten Gastgarten von Wien gewählt."

Der Gastgarten im Steirerstöckl. | Foto: Das Steirerstöckl
  • Der Gastgarten im Steirerstöckl.
  • Foto: Das Steirerstöckl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auf den Tellern landen fast ausschließlich Waren aus Österreich. "Beim Fleisch legen wir besonderen Wert auf erstklassige regionale Qualität, beim Gemüse beziehen wir das, was gerade Saison hat."

Tradition auch beim Personal

Und nicht nur bei der Gemütlichkeit und der Kulinarik setzt man im Steirerstöckl auf langjährige Tradition, erklärt Goach: "Der Großteil der Mitarbeiter arbeitet seit über 20 Jahren bei uns, darauf sind wir besonders stolz."

Der Herr Stefan kümmert sich um die Gäste | Foto: Das Steirerstöckl
  • Der Herr Stefan kümmert sich um die Gäste
  • Foto: Das Steirerstöckl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Einer von ihnen ist Stefan Halupka, der Servicechef, der sich leidenschaftlich um die Anliegen der Gäste kümmert. "Er ist bei unseren Wiener Gästen sehr beliebt", ergänzt Goach.

Zur Sache

Das Steirerstöckl in der Pötzleinsdorfer Straße 127 hat Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11.30 bis 24 Uhr geöffnet. Warme Küche gibt es bis 22 Uhr. Infos und Reservierungen unter 01/440 49 43 oder online unter steirerstoeckl.at

Das könnte dich auch interessieren:

Mit neuen Ideen die guten Klassiker neu erfinden
Im Steirerstöckl gibt es Kulinarik aus dem grünen Herzen Österreichs. | Foto: Das Steirerstöckl
Klassisch-steirisch geht es nicht nur optisch im Steirerstöckl zu. Auch auf den Tellern landen typische Gerichte der "Grünen Mark". | Foto: Das Steirerstöckl
Der Herr Stefan kümmert sich um die Gäste | Foto: Das Steirerstöckl
Wer die Südweststeiermark kennt, der kennt auch die Gemütlichkeit dieser Gegend. | Foto: Das Steirerstöckl
Der Gastgarten im Steirerstöckl. | Foto: Das Steirerstöckl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.