Letztes Stück Aumannplatz
Radweg-Lückenschluss zum Währinger Gürtel kommt

Bei der Präsentation vor Ort: Angelika Pipal-Leixner (Neos-Mobilitätssprecherin), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), MA 28-Leiter Thomas Keller und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
16Bilder
  • Bei der Präsentation vor Ort: Angelika Pipal-Leixner (Neos-Mobilitätssprecherin), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), MA 28-Leiter Thomas Keller und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum.
  • Foto: Stadt Wien/Markus Wache
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. Konkret betrifft das den zentralen Radweg-Lückenschluss von Gersthof bis zum Aumannplatz. Damit das Projekt umsetzbar ist, wird die Währinger Straße teilweise als Einbahn geführt. Die Pläne wurden am Mittwoch vorgestellt.

WIEN/WÄHRING. 37 Kilometer an neuen Radwegen gibt es seit 2022 in ganz Wien. Für die große Radweg-Offensive nahm man bereits 60 Millionen Euro in die Hand, nun geht man einen Schritt weiter. In Währing steht der zentrale Lückenschluss in der Währinger Straße zwischen Gersthof und Aumannplatz am Programm. 

Bisher kommen Radfahrende über den neuen Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße und Gersthofer Straße und weiter über die verkehrsberuhigte Radroute Erndtgasse, Hockegasse, Alsegger Straße und Thimiggasse bis zum Bahnhof Gersthof. Vom Gürtel kommend wurde 2023 die Schulgasse bis zur Martinstraße fahrradfreundlich gestaltet, zuvor wurden schon der anschließende Abschnitt von Martinstraße bis Klostergasse und über diese weiter zum Aumannplatz gestaltet.

"Mit dem Radwege-Lückenschluss zwischen Gersthof und Aumannplatz setzen wir einen weiteren, wichtigen Meilenstein der Radweg-Offensive in Währing um und sorgen für eine qualitativ hochwertige Radverbindung auf einer der Hauptverkehrsachsen im Bezirk", lässt Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) ausrichten, die bei der Projektpräsentation am Mittwoch krankheitsbedingt fehlte. 

Bessere Verbindung und Entsiegelung

Was wird neu? Es entstehen baulich getrennte Radwege für eine sichere und attraktivere Radverbindung von Pötzleinsdorf bis zum Gürtelradweg, sowie breitere Gehsteige. Ganz nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" wird auch begrünt und entsiegelt. So werden insgesamt 19 neue Bäume gepflanzt. In den zukünftigen Sommermonaten sollen sie mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und neuen Trinkbrunnen für mehr Lebensqualität sorgen und zum Verweilen einladen.

"Es ist spooky (z. Dt. unheimlich, Anm.), wie warm es Anfang März bereits ist. Das Fahrrad ist ein wichtiges Verkehrsmittel, das uns beim Erreichen der Klimaziele weiterhilft. Es muss nicht jede Person Rad fahren, aber das Fahrrad muss seinen Exoten-Status verlieren", sagt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). 

Damit Radweg und Begrünung auch umsetzbar ist, wird die Währinger Straße stadteinwärts teilweise als Einbahn geführt.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
  • Damit Radweg und Begrünung auch umsetzbar ist, wird die Währinger Straße stadteinwärts teilweise als Einbahn geführt.
  • Foto: Andreas Pölzl/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Damit Radweg und Begrünung auch umsetzbar ist, wird die Währinger Straße stadteinwärts teilweise als Einbahn geführt. Die Einbahnen Weinhauser Gasse und Köhlergasse zwischen Währinger Straße und Gentzgasse werden umgedreht. Im Bereich der Hans-Radl-Schule wird der Radweg aufgrund der bestehenden Bäume neben der Fahrspur geführt. Bei der S45-Brücke werden die beiden Richtungen aufgetrennt und als Einrichtungsradwege unter der Brücke durchgeführt. Um stadtauswärts fahrend mit dem Rad auch direkt geradeaus in die Thimiggasse und damit ins verkehrsberuhigte Gersthofer Straßennetz zu kommen, wird die Einbahn Thimiggasse auch in diesem Abschnitt für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet.

"Stadt und Bezirk arbeiten seit Längerem gemeinsam an einer durchgängigen Radverbindung quer durch Währing. Was bisher noch fehlte, ist der Lückenschluss zwischen Aumannplatz und Gersthof – ich freue mich sehr, dass dieser nun realisiert wird. Die umfassende Begrünung wird die Währinger Straße erheblich aufwerten und fürs Zu-Fuß-Gehen und Radfahren wesentlich angenehmer machen", sagt Nossek. Dabei soll es aber nicht bleiben, denn ein großer Wunsch sei ein durchgehender Radweg bis zum Gürtel. Dafür müsse man aber noch Gespräche mit der Bezirksvertretung aus dem 9. Bezirk führen, heißt es.

Parkplätze bleiben

Die Bauarbeiten für die 520 Meter lange Strecke beginnen bereits im Juli und sollten voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Begonnen wird entlang der Hans-Radl-Schule. Weiter geht es in einer zweiten Phase zwischen Simonygasse und Gersthofer Straße, unter der S45-Brücke, wo zwei Ein-Richtungs-Radwege entstehen. Dann folgt der Abschnitt zwischen Paulinengasse und Aumannplatz.

Es entstehen baulich getrennte Radwege für eine sichere und attraktivere Radverbindung von Pötzleinsdorf bis zum Gürtelradweg.  | Foto: Laura Rieger
  • Es entstehen baulich getrennte Radwege für eine sichere und attraktivere Radverbindung von Pötzleinsdorf bis zum Gürtelradweg.
  • Foto: Laura Rieger
  • hochgeladen von Laura Rieger

Autofahrende können beruhigt sein: Die aktuell 88 Parkplätze in diesem Bereich bleiben erhalten. Mit Fertigstellung des Projekts wird es weiterhin 82 Abstellplätze geben. Möglich ist das durch eine zusätzliche Parkspur. 

Geplant ist also einiges – bei offenen Fragen lädt die Bezirksvorsteherin zu Projekt-Informationsabenden am 23. und 24. April von 17 bis 19 Uhr im Amtshaus Währing, Martinstraße 100. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Währinger Fechtjugend dominiert den Wiener Winter Cup
Im "Hollerkoch" blieb man seinen Wurzeln fast treu
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.