Währing
Fahrschule bietet außergewöhnliche Auffrischungskurse für Frauen

Daniela Hofmann und Barbara Schwara haben sich ein besonderes Konzept für ihre Fahrschule überlegt. | Foto: Rosa Schein
3Bilder
  • Daniela Hofmann und Barbara Schwara haben sich ein besonderes Konzept für ihre Fahrschule überlegt.
  • Foto: Rosa Schein
  • hochgeladen von Katharina Nieschalk

Die Fahrschule Michelbeuern will Frauen die Fahrangst nehmen. Dafür hat man sich dort ein ungewöhnliches Fahrtrainings-Konzept ausgedacht.   

WIEN/WÄHRING. Oft reichen ein paar Jahre Fahrpause aus, um beim Autofahren eine gewisse Unsicherheit zu erzeugen. In der Erfahrung der Fahrschulinhaberin Barbara Schwara und Fahrschullehrerin Daniela Hofmann betrifft eine solche Unsicherheit vor allem Frauen. Wer sich hinter dem Steuer nicht wohlfühlt, hat nun die Möglichkeit, mit dem Fahrtrainings-Konzept "Rosa Schein" eine Auffrischung der besonderen Art zu absolvieren. 

Laut einer Studie des VCÖs, ist der Anteil autofreier Mobilität in Österreich bei Frauen deutlich höher als bei Männern. 35 Prozent der Frauen lenken nie ein Auto, vier von zehn Frauen sind im Auto ‚nur‘ als Mitfahrerin dabei. "Leider schaffen es viele Frauen nicht, die notwendigen Automatismen aufzubauen, um nach längerer Pause wieder problemlos in das Auto zu steigen, erklärt Barbara Schwara, Inhaberin und Geschäftsführerin der Wiener Fahrschule Michelbeuern.

Sicherheit zurückgeben

Der Wunsch nach einem Wiedereinstieg ins Fahren kann vielerlei Gründe haben: Kinderbetreuung, familiäre Notfälle oder auch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit. Um das damit verbundene Unwohlsein zu mindern, konzipierten Schwara und Hofmann die Auffrischungsstunden möglichst entspannend.  

Für viele Frauen bedeutet ein Wiedereinstieg ins Fahren auch mehr Unabhängigkeit.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • Für viele Frauen bedeutet ein Wiedereinstieg ins Fahren auch mehr Unabhängigkeit.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Oliver Koch

In Theorieauffrischungskurse werden erst die wichtigsten Verkehrsregeln in nur 4 Stunden wiederholt. Dann starten die Fahrstunden in einer verkehrsberuhigten Umgebung und werden schrittweise auf den Großstadtverkehr ausgeweitet. Individuelle Wünsche, wie das Einparken in die eigene Garage oder die Fahrt zum Wochenendhaus, werden dabei berücksichtigt. 

Wellness und Fahrpraxis

Darüber hinaus haben sich Hofmann und Schwara noch ein paar besondere Ideen einfallen lassen, die ihren Fahrschülerinnen den Einstieg erleichtern sollen. Um den Kursteilnehmerinnen die Nervosität zu nehmen, bietet die Fahrschule beispielsweise ein "Drive & Relax"-Angebot, das eine Kombination aus Fahrstunde und Massage beinhaltet. 

Diese innovative Methode kombiniert eine Shiatsu-Behandlung mit praktischen Fahrstunden und hat sich schnell als Erfolgskonzept etabliert. | Foto: pexels/Piacquadio
  • Diese innovative Methode kombiniert eine Shiatsu-Behandlung mit praktischen Fahrstunden und hat sich schnell als Erfolgskonzept etabliert.
  • Foto: pexels/Piacquadio
  • hochgeladen von Katharina Nieschalk

Die Einheit startet mit einem Kennenlerngespräch und einer 30-minütigen Shiatsu-Behandlung. Nach der Behandlung steigen die Fahrschülerinnen mit Akupunkturpflastern und Bachblüten ins Auto und während der Fahrt werden immer wieder Entspannungstechniken integriert, um den Stress zu minimieren.

Dieser Service kommt gut an und ehemalige Fahrschülerinnen berichten von Erfolgserlebnissen. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Frauen das Vertrauen und die Sicherheit zurückzugeben, die sie brauchen, um selbstbewusst und unabhängig zu fahren. Die Möglichkeit, jederzeit angstfrei ins Auto steigen zu können, gibt ihnen neues Selbstvertrauen, aber auch Freiheit und Spontanität zurück“, betont Schwara.

Das könnte dich auch interessieren:

Der kultige Traditionsimbiss feiert ein Fest

Preis für Marketing-Nachwuchstalente in Währing
Daniela Hofmann und Barbara Schwara haben sich ein besonderes Konzept für ihre Fahrschule überlegt. | Foto: Rosa Schein
Diese innovative Methode kombiniert eine Shiatsu-Behandlung mit praktischen Fahrstunden und hat sich schnell als Erfolgskonzept etabliert. | Foto: pexels/Piacquadio
Für viele Frauen bedeutet ein Wiedereinstieg ins Fahren auch mehr Unabhängigkeit.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.