Buch "BRG XVIII"
Ein Opus magnum des Währinger BRG Schopenhauerstraße

- Ein neues Buch dreht sich rund um viele Geschichten und die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasium Schopenhauerstraße, auch bekannt als BRG XVIII.
- Foto: Grand, z.V.g.
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Mehr als 70 Autoren haben ein Werk über die Geschichte und Persönlichkeiten des BRG XVIII verfasst. Dadurch ist eine außergewöhnliche Schulchronik mit spannenden und auch witzigen Details zum Schulalltag von Einst und Jetzt zusammengekommen. Einnahmen aus dem Buchvertrieb kommen dabei der Schule und seinen Schülern zugute.
WIEN/WÄHRING. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Warum sollte das in einem Gymnasium anders sein? Die besten Schulgeschichten schreiben eben jene Schülerinnen und Schüler, welche dort gemeinsam die Schulbank gedrückt haben.
Eigentlich war es als nette Idee für das 50-jährige Maturantentreffen gedacht, welches Hans Grand und seine alten Klassenkollegen des Bundesrealgymnasiums 18 (BRG XVIII) in der Schopenhauerstraße 49 gefeiert haben. Aus dem Gedanken, ein paar alte Fotos, Lebensläufe und schöne Anekdoten zusammenzutragen, wurde ein ganzer Schmöker über die Historie, die prominenten Absolventen und die Zukunft der Schule.
Viele helfende Hände
Grand selbst war 29 Jahre lang im Fachzeitschriftenverlag tätig und ist quasi Koordinator des Projekts: "Eigentlich wollte ich nur eine Broschüre anfertigen und ging für ein paar Fotos in die Schule. Ich konnte sie nicht wieder erkennen und war begeistert, wie sehr sie sich verändert hat."
So trug Grand die ersten Zusatzinfos zusammen. Es wurden immer mehr und mehr Seiten. Der Entschluss fiel, ein Buch zu schreiben. Geschätzt drei bis vier Tausend Arbeitsstunden arbeitete er an dem Werk: "Ein wahres Opus magnum" nennt es Grand. Geholfen haben dabei zahlreiche Kollegen: "Einer von uns erhielt sogar den Spitznamen ‚Gruftspion‘, er ging zu Gräbern der verstorbenen Absolventen und Lehrer und hinterlegte Briefe für deren Angehörige. Sie sollten sich doch bitte beim Team melden."

- Das Buch "BRGXVIII" beleuchtet das Bundesrealgymnasium Schopenhauerstraße von vielen Aspekten. Es gibt noch Restexemplare zu haben.
- Foto: Grand/z.V.g.
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Das taten diese – und zwar zahlreich. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren verfassten und sendeten Briefe, Lebensläufe und andere Schriften für das Buch ein. So kam ein 584 Seiten starkes Geschichtsbuch zusammen. Darin zu finden sind nicht nur Worte von ehemaligen Schülern, etwa Caritas-Präsident Michael Landau oder Fiskalratspräsident Christoph Badelt.
Auch der gesamte Werdegang der Schule von einer privat finanzierten Einrichtung über die krisenhafte Nachkriegszeit bis heute wird beleuchtet. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Grand und seine Kollegen auch Oskar Kokoschka ein paar Seiten widmen. Der expressionistische Maler war immerhin einer der berühmtesten Absolventen der damals noch sogenannten Kaiserlich-Königlichen Staatsrealschule Währing.
Restexemplare noch erhältlich
Anfang September 2022 wurde das Buch in der Schule präsentiert. Autoren erhielten ein Freiexemplar und viele bezahlten den Druckkostenbeitrag von 45 Euro, wobei manche zusätzliche Geldbeträge spendeten. Denn Verkaufserlös und Spenden werden ausnahmslos zur Unterstützung bedürftiger Schüler bei der Finanzierung zur Teilnahme an Schikursen, Projektwochen etc. eingesetzt.

- Ein erster Teilbetrag kam den Schülerinnen und Schüler bereits zugute. Im Bild von links: Brugger als Elternverein-Vertreter, Portele, Straub, Knieper sowie Buchherausgeber und Benefiz-Initiator Wachsmann
- Foto: Grand/z.V.g.
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Bereits am 10. November wurde mit einem symbolischen Scheck der erste Teilbetrag an die Schule übergeben. Das Buch „BRG XVIII“ (limitierte Auflage) ist um 45 Euro erhältlich. Restexemplare sind unter 1972.8b@gmail.com zu bestellen.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.