Rauchen Sie noch oder atmen Sie schon auf?

2Bilder
- Immer noch rauchen auch viele junge Österreicher regelmäßig.
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Caroline Mempör
(skl). Über 5 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. Am 31. Mai ruft die WHO deshalb wieder zum Weltnichtrauchertag auf. Auch in Österreich finden dieser Tage Aufklärungsaktionen statt – zum Beispiel über diese häufigen Irrtümmer.
1. Leichte Zigaretten sind weniger schädlich. Stimmt nicht! Zwar enthalten sie weniger Nikotin, die anderen 4800 schädlichen Substanzen gelangen genauso in den Körper.
2. Paffen ist harmlos. Nein! Die giftigen Inhaltsstoffe kommen über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf.
3. Bei den neuen Anti-Baby-Pillen ist das Rauchen kein Problem. Falsch! Die Kombination erhöht das Thromboserisiko nach wie vor.


Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.