Griffen
Spatenstichfeier für neue das Bildungs- und Sportzentrum

- Für Josef Müller (2. vo. re.) sei Griffen nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Robert Glinik
In das Projekt werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert. Unternehmer Peter Milavec unterstützt es mit 240.000 Euro. Die Fertigstellung erfolgt 2026.
GRIFFEN. Im Beisein und in Mitwirkung von Landesrat Daniel Fellner, der Architektin Gisela Stramitzer, Gerald Hanschitz und dem Planerteam, Firmenvertretern, den Gemeinde-vorstands- und Gemeinderatsmitgliedern, der Kindergartenleiterin Marlies Theuermann, der Volksschuldirektorin Michaela Lesjak-Zdovc und dem Leiter der Musikschule, Walter Lackner, mit allen Pädagoginnen und vor allem der Kinder (insgesamt rund 190 Kinder) der Volksschule Griffen und des Pfarrkindergartens Griffen erfolgte heute der Spatenstich für das Bildungs- und Sportzentrum Griffen. Bürgermeister Josef Müller freute sich bei seinen Grußworten und dem Kurzbericht sichtlich, dass dieses Zukunftsprojekt für die Kinder der Gemeinde trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen umgesetzt werden kann.
Unterstützung von 240.000 Euro
Besonders hervorzuheben sei laut Müller, dass der Eigentümer und Geschäftsführer der Griffner Pulverbeschichtung und der Griffner Metallveredelung GmbH, Peter Milavec gemeinsam mit seinem Sohn, Thomas Milavec dieses Generationenprojekt mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 240.000 Euro unterstützt. „Für mich ist es wichtig, der Standortgemeinde und hier vor allem den Kindern etwas zurückzugeben. Griffen sei eben nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten“, so Milavec.
Synergien nutzen
Mit dem Kauf und dem Umbau des ehemaligen Mittelschulgebäudes erkennt die Marktgemeinde Griffen die wesentlichen Fragen der Zukunft, in dem Leerstand vermieden, bestehende, leerstehende Strukturen sinnvoll nachgenutzt werden, zusätzliche Bodenversiegelung vermieden wird und mehrere Bildungs- und Sporteinrichtungen der Gemeinde unter einem Dach vereint und damit Synergien genutzt werden.
Gesamtkosten 7 Millionen Euro
Landesrat Daniel Fellner erklärte den Kindern, dass man für so ein großes und wichtiges Bauvorhaben neben Baumaschinen und Arbeitern auch viel Geld braucht, damit die Kinder ein modernes und schönes Bildungszentrum bekommen. Er habe es in seiner Zuständigkeit bisher jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Gemeinde schon Jahre vor dem Baustart alle freien Finanzmittel anspart, um es dann mit Unterstützung des Landes auch selbst umsetzen zu können. Er habe es auch noch nicht erlebt, dass ein ortsansässiger Unternehmer fast eine viertel Million Euro in ein Gemeindeprojekt als Spende investiert. Er versicherte, dass jeder Euro, der in die Bildung der Kinder investiert wird, ein gut investierter Euro ist und sicherte seine Unterstützung zu. In das Projekt werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.