Medizintechnik aus Völkermarkter Hand

- Augenarzt Stanislaus Kernjak (re.) testet das neue Gerät bei Adrian Pinter, Leiter der Medizintechnik bei Wild
- hochgeladen von Simone Jäger
VÖLKERMARKT. Die Firma Wild ist Entwicklungs- und Produktionspartner des deutschen High-tech-Unternehmens Heidelberg Engineering, das weltweit diagnostische Geräte für die Augenheilkunde entwickelt.
Die neueste Generation des Diagnosegerätes "Spectralis OCT" von Heidelberg Engineering entsteht in Völkermarkt.
"Es ist bereits bei zwei Völkermarkter Augenärzten, Stanislaus Kernjak und Kurt Bierbaumer, im Einsatz, die somit auf dem neuesten Stand bei der Früherkennung von Augenkrankheiten sind", erklärt Adrian Pinter, Leiter des Geschäftsbereichs Medizintechnik bei Wild.
Das Diagnosegerät erleichtert die Früherkennung und Verlaufskontrolle bei altersbedingter Maculadegeneration, diabetischem Maculaödem oder Glaukom-Erkrankung (Grüner Star).
"Das Spectralis OCT' kann bereits minimale Unterschiede in der Netzhautdicke messen und fast die gesamte Netzhaut mit nur einer Aufnahme abbilden", zählt Pinter die Vorteile des Gerätes auf.
Die Medizintechnik ist ein sehr dynamischer Markt. "Wir sind in Grenzbereichen des technisch Möglichen tätig", so Pinter, "das Spectralis-Gerät ist derzeit quasi das Formel-eins-Auto am Markt."
Wild arbeitet mit seinen Kunden an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. "Wir begleiten sie von der Grundidee bis zur Serienproduktion, wir setzen ihre Wünsche äußerst flexibel und rasch um und liefern alles aus einer Hand.“
Um sich auch in Zukunft den Vorsprung zu sichern, arbeitet Wild an einer Technologie-Roadmap: "Ein Team von internen und externen Spezialisten entwickelt technische Kompetenzen und kann so neue Technologien, die künftig gefragt sein werden, vorantreiben, anstatt nur darauf zu reagieren.“
Adrian Pinter sieht in Sachen Medizintechnik großes Potential für die Zukunft: "Der Markt wächst ständig und ich bin schon sehr gespannt, was medizinisch möglich sein wird, wenn meine Kinder einmal in meinem Alter sind."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.