LHStv. Dr. Peter Kaiser zu Gast beim Seniorengesundheitstag in Moosburg

LHStv. Peter Kaiser beim Seniorengesundheitstag in Moosburg mit (von li )  Univ.-Doz. Dr. Ewald Kressnik, Dr. Karl-Heinz Scheriau, Dr. Robert Schmidhofer, Vizebürgermeister Georg Malle (ÖVP), Vizebürgermeister Jochen Siutz (SPÖ)
2Bilder
  • LHStv. Peter Kaiser beim Seniorengesundheitstag in Moosburg mit (von li ) Univ.-Doz. Dr. Ewald Kressnik, Dr. Karl-Heinz Scheriau, Dr. Robert Schmidhofer, Vizebürgermeister Georg Malle (ÖVP), Vizebürgermeister Jochen Siutz (SPÖ)
  • hochgeladen von Andreas Schäfermeier

Gesund und glücklich bis ins hohe Alter

LHStv. Dr. Peter Kaiser zu Gast beim Seniorengesundheitstag in Moosburg: „Gesundheitsvor- und -fürsorge ist keine Frage des Alters. Menschen müssen sich auf beste Gesundheitsversorgung verlassen können. Nein zur Idee des Pflegehunderters!“

Ein reichhaltiges Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen bot der gestrige Seniorengesundheitstag in Moosburg, dem auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser einen Besuch abstatte. Unter anderem konnten sich die Seniorinnen und Senioren in einer eigens eingerichteten Gesundheitsstraße durchchecken lassen. Weiters am Programm standen kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen, sowie Seh- und Hörtests. Zusätzlich wurde den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein reichhaltiger Mix an Kurzvorträgen speziell zu gesundheitsrelevanten Themen angeboten.

„Veranstaltungen wie diese beweisen uns immer wieder, wie interessiert und aktiv unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Bereich der Gesundheitsförderung sind. Ich freue mich, dass die „Gesunde Gemeinde“ Moosburg diesem Bedürfnis ihrer Seniorinnen und Senioren Rechnung trägt und einen wunderbar informativen Nachmittag organisiert hat“, bekräftigte Kaiser.

Der Gesundheitsreferent wies auch auf die in den letzten 30 Jahren im Durchschnitt von 69 auf 82 Jahre gestiegene Lebenserwartung der Kärntnerinnen und Kärntner und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. „Die Zahl der über 65jährigen wird sich von derzeit 104.800 in Kärnten auf 177.700 im Jahr 2050 erhöhen“, so Kaiser. Diese Zunahme von fast 70 Prozent werfe entscheidende Fragen auf: Wo werden sie wohnen? Wer betreut und pflegt sie?

In diesem Zusammenhang untermauerte der Gesundheitsreferent seine Absage an den Plänen, die Pflege gebrechlicher Menschen ab der Pflegestufe 5 zu Hause mit 100 Euro zu unterstützen. „In einem Sozialstaat muss die Politik die Betreuung und Pflege von Menschen durch bestens ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger gewährleisten und zwar dort, wo es für die zu Pflegenden am besten und nicht am billigsten ist“, so Kaiser.

BU 1:

BU 2:

LHStv. Peter Kaiser beim Seniorengesundheitstag in Moosburg mit (von li )  Univ.-Doz. Dr. Ewald Kressnik, Dr. Karl-Heinz Scheriau, Dr. Robert Schmidhofer, Vizebürgermeister Georg Malle (ÖVP), Vizebürgermeister Jochen Siutz (SPÖ)
LHStv. Peter Kaiser beim Seniorengesundheitstag in Moosburg mit Vizebürgermeister Jochen Siutz (SPÖ).
Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.