So gelingt das Osterdeko basteln und das Eierfärben mit Kindern

Leonie, Sarah und Marlon freuen sich schon auf das Osterfest
11Bilder
  • Leonie, Sarah und Marlon freuen sich schon auf das Osterfest
  • hochgeladen von Kristina Orasche

KÜHNSDORF. Ostern rückt in großen Schritten näher und viele haben auch schon mit den Ostervorbereitungen begonnen. Den Reindling backen und den Osterkorb für die Fleischweihe am Samstag vorzubereiten, gehört genauso zum Fest, wie das Basteln von Osterdeko und das Eierfärben. Die WOCHE hat den Schülern der ersten Klasse der Volksschule Kühnsdorf beim Basteln der Osterdekoration über die Schultern geschaut und erfahren, wie man Ostereier schnell und einfach färben kann.

Eier färben mit Kindern

"Eine gute Art, um Ostereier mit Kindern zu färben ist die sogenannte Schütteltechnik", erklärt Werklehrerin Daniela Prainig. Bevor man mit dem Färben der Eier anfangen kann, muss man zunächst die Eier ausblasen. Dafür benötigt man eine Nadel und zwei Schüsseln. Die Eier zuerst abwaschen und dann am oberen und am unteren Ende mit der Nadel anstechen. Im Anschluss das Loch vorsichtig vergrößern und Eiweiß und Dotter mit einem Zahnstocher verrühren (so lassen sich die Eier leichter auspusten). Dann das Innere des Eis in eine Schüssel pusten.

Farbe gleichmäßig verteilen

"Für das Färben benötigt man dann nur eine Schachtel, ein weißes Blatt Papier und Fingerfarbe in hellen Frühlingstönen." Zuerst wird das Blatt Papier in das Innere der Schachtel gelegt. "Dann jeweils eine kleine Menge der gewünschten Farbe in die Schachtel geben, das Ei dazu und in der Schachtel so lange kreisen lassen bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat." Je nach Wunsch und Alter des Kinder kann man das "echte" Ei auch gegen ein Plastikei austauschen. "Wenn man dann mit dem Ergebnis zufrieden ist, wird das Ei vorsichtig auf einen Spieß gesteckt." Zum Trocknen in eine Styroporplatte oder ein Glas stecken.

Osterhase für daheim

Auch ein Osterhase wurde in der vergangenen Woche von den Schülern gebastelt. Dafür benötigt man ein weißes A3 Papier, Wasserfarben in Gelb und Orange, Bastelkarton in Pink, Braun und Weiß und grünes Kreppapier. Für die Karotte des Hasen wird das weiße Blatt abwechselnd mit gelb und orange bemalt. "Wenn die Farben trocken sind, das Blatt in Form einer Karotte ausschneiden." Mithilfe einer Schablone das Gesicht des Hasen auf den braunen Bastelkarton malen und ausschneiden. "Danach noch die Augen, Ohren, Nase und das grüne der Karotte aufkleben und fertig ist der Osterhase für zu Hause."

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.