Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach
Der Natur auf der Spur

- Die Trögener Klamm ist einen Ausflug wert – den Wanderern bietet sich ein herrliches Bild durch die Natur.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Petra Lammer
Beeindruckende Natur am Berg und tief im Berg gehören zu den Markenzeichen von Eisenkappel-Vellach.
EISENKAPPEL-VELLACH. Im Jahr 1870 entdeckten Bergleute die Obir Tropfsteinhöhlen, als sie auf der Suche nach Blei und Zink waren. Heute sind die Höhlen mit den einzigartigen Zeugnissen der Natur ein weit über die Grenzen von Bad Eisenkappel hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel – die Faszination, die die von der Natur geschaffenen unterirdischen Grotten und Gänge auf die Bergleute damals ausübte, üben sie auch heute auf die Besucher aus.
Sommer genießen
Ein cooler Tipp im heißen Sommer ist ebenfalls die faszinierende Natur – zum Beispiel in der Trögener Klamm – optisch ein Erlebnis, von der Atmosphäre erfrischend. Insgesamt gibt es hier in der Landschaft am Fuße der Karawanken mehr als 230 Kilometer markierte und ausgeschilderte Wanderrouten, zum Beispiel auf die Uschowa mit den Felsentoren, im Naturschutzgebiet Vallacher Kotschna, auf den Kärntner Storschitz und zu vielen Zielen mehr. Das Wanderkompetenz-Zentrum findet man im Büro der Obir-Tropfsteinhöhlen. Die Marktgemeinde ist Teil des grenzübergreifenden Geoparks Karawanken, das Besucherzentrum ist ebenfalls am Hauptplatz in Bad Eisenkappel eingerichtet. Bei der Ruine der Türkenschanze, kurz vor der Ortseinfahrt nach Bad Eisenkappel, befindet sich der anspruchsvolle Türkenkopf-Sportklettersteig durch den Trobefelsen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.