Völkermarkt
Blatsch Blatsch – Fasching nimmt frischen Schwung auf
![Die Garde des Völkermarkter Faschings mit Gilden-Obmann Christian Joham (links) und Tanzhof-Chef Michael Baumann | Foto: MeinBezirk.at](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/05/5/43755285_L.jpg?1738763534)
- Die Garde des Völkermarkter Faschings mit Gilden-Obmann Christian Joham (links) und Tanzhof-Chef Michael Baumann
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Petra Lammer
Nach der „Faschingspause“ im vergangenen Jahr laufen die Vorbereitungen für die heurige „Blatsch Blatsch“-Saison auf Hochtouren. Am 21. Februar geht’s in der Neuen Burg mit den Faschingssitzungen los.
Was ist das Geheimnis des Völkermarkter Faschings? „Die Mischung aus Musik, regionalen und überregionalen Schmähs und eine lustige Stimmung, bei der für jeden etwas dabei ist“, weiß Christian Joham, der neue Obmann der Faschingsgilde Völkermarkt. „Wir haben viele verschiedene Schreiber für die Texte – jeder hat einen anderen Zugang zu einem Thema und einen anderen Schmäh. Diese Vielfalt ist echt lässig. Sehr wichtig für die Stimmung ist, dass das Publikum mitmacht, deshalb versuchen wir auch immer, das Publikum zu motivieren.“
Immer dabei
Christian Joham ist die zweite Saison als Obmann im Amt. Nach der Pause im vergangenen Fasching ist es heuer seine erste Sitzungssaison in dieser Funktion – von der Bühne des Völkermarkter Faschings ist er aber nicht wegzudenken: „Ich habe keine einzige Sitzung ausgelassen“, lacht er. Die Faschingsgilde Völkermarkt wurde 1996 gegründet, Gründungsobmann war Paul Nagele. Der MGV Scholle war von Beginn an ein fester Bestandteil des Sitzungsprogramms – und so auch der leidenschaftliche Scholle-Sänger Christian Joham.
Starkes Team
Rund 50 Personen stark ist das Team aus Akteuren, Garde, Band, Sängern, Technik, Maske, Bühnenbau und weiteren Helfern, die für das Gelingen des Völkermarkter Faschings im Einsatz sind. Freuen darf man sich heuer auf 14 Faschingsnummern – dabei sind wieder die legendären „Golden Girls“, die einzigartige „Herta“ (Katrin Winkler-Jandl), der Opernchor, der MGV Scholle, „Die Zwei“ (Harald Anwander mit Christian Joham) und noch viele weitere. Neu ist die Schulspielgruppe des Alpen-Adria-Gymnasiums. Als Regisseur begleitet wie bereits in den vergangenen Jahren Andreas Ickelsheimer den Völkermarkter Fasching und die Faschingsband „Caparo“ rockt die Neue Burg. Die musikalische Leitung von „Caparo“, MGV Scholle und Opernchor hat Lukas Joham.
Durchstarten
„Zum Schwung für die Faschingssitzungen gehört eine Garde und das unterscheidet uns auch von vielen anderen Faschingssitzungen, die keine haben“, weiß Obmann Christian Joham. Seit 2016 kommen die Garde-Tänzerinnen vom Tanzhof in Oberburg am Klopeiner See. Tanzhof-Chef Michael Baumann hat damals mit der Leitung der Garde begonnen, seit drei Jahren ist Leonie Baumann die Leiterin. Die Mädels freuen sich ebenfalls, nach der Pause heuer wieder so richtig durchstarten zu können. Die Showtanzgruppe vom Tanzhof ist mit drei Nummern auf der Faschingsbühne zu erleben: Zusätzlich zum klassischen Garde-Tanz zur Eröffnung zeigen sie eine Musicalnummer im „Abba“-Style („MamaMia“) und einen Charleston im Look der 20er-Jahre.
Top-motiviert
Seit September bereitet sich die Gruppe auf die heurige Faschingssaison vor, jeden Samstag und Sonntag wird geprobt. „Wir haben auch ein Bewerbungsvideo gedreht – wir würden gerne bei ,Narrisch guat‘ dabei sein“, verrät Leonie. „Wir sind heuer acht Mädels – eine tolle Gruppe, alle sind so motiviert und bringen Ideen ein.“ Gemeinsam mit Tanztrainerin Leonie Baumann tanzen Julia Trifu, Liliah Baumann, Leonie Katschnig, Alina Keuschnig, Christina Krische, Nathalie Lube und Anna Schritliser. Vor allem die Musical-Nummer wird eine große Sache: Die acht Showtänzerinnen sind gemeinsam mit sechs Scholle-Sängern auf der Bühne. „Auch das Bühnenbild dafür haben wir selbst gemacht“, ist Leonie stolz. „Wir würden uns auch freuen, wenn sich noch mehr Mädels unserer Gruppe anschließen möchten – Tanzerfahrung braucht man“, erklärt Leonie Baumann. Die Showtanzgruppe vom Tanzhof hat heuer auch über den Fasching hinaus noch einiges vor.
Begeisterung
Was ist die Herausforderung für eine Garde bei den Faschingssitzungen? „Wichtig ist es, etwas qualitativ Hochwertiges zu bieten, das aber auch den Geschmack der Zuschauer trifft und unterhaltsam ist“, weiß Michael Baumann. Und Gilden-Obmann Joham ergänzt: „Dass man die Begeisterung sieht und spürt und dass sie das Publikum mitnehmen – das ist das Um und Auf und genau das passiert in Völkermarkt.“
Blatsch Blatsch: Die Faschingssitzungen in Völkermarkt finden am 21., 22. und 28. Februar sowie am 1. März in der Neuen Burg statt. Karten-Reservierung unter 0664/1678578
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.