Das gemeinsame Streben nach Weniger

Sasacha Jabali, Julia Petschnig und Desiree Schellander in der Lederergasse 25 in Villach. Hier wird gratis ausgekocht – mit Lebensmittel, die weggeworfen worden wären, obwohl sie uneingeschränkt genießbar sind.
2Bilder
  • Sasacha Jabali, Julia Petschnig und Desiree Schellander in der Lederergasse 25 in Villach. Hier wird gratis ausgekocht – mit Lebensmittel, die weggeworfen worden wären, obwohl sie uneingeschränkt genießbar sind.
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH (kofi). Jenseits vom Streben nach wirtschaftlichem Wachstum entsteht in Villach gerade eine kleine Szene von Menschen, die anders ticken. Die sagen: Was wir der Erde und uns selbst mit expansiver Lebensweise antun, kann nicht richtig sein. Stichwort "Klimawandel". Die Antwort lautet: bewusster leben, Ressourcen vorsichtiger nutzen. Ein Streben nach weniger statt nach mehr. Weniger wegwerfen, weniger vergeuden, oder auch: weniger verpacken.

Foodsharing & Co.

Begonnen hat es vor wenigen Jahren mit "Foodsharing", der kostenlosen Weitergabe von Lebensmitteln, die von Geschäften ob ihres Ablaufdatums und trotz problemloser Genießbarkeit weggeworfen würden. Rund um Julia Petschnig sammelt der Verein Together diese Lebensmittel ein und kocht damit zum Beispiel in der einstigen Karawanserei in der Lederergasse 25 von Dienstag bis Samstag (10-15 Uhr) gratis aus. Jeder ist hier willkommen.

Gemeinderat

Politische Präsenz fand der neue Lebensstil dann mit der Wahl Sascha Jabalis in den Villacher Gemeinderat. Seine Bewegung "Verantwortung Erde" zielt auf Nachhaltigkeit ab, verfolgt Pläne wie die "essbare Stadt" (Anpflanzung von Himbeersträuchern, Kräuter etc.) oder Urban Gardening (Gemeinschaftsgärten).

Neue Kaufleute

Nun gibt es auch erste Geschäftsleute mit ähnlicher Denkweise. Desiree Schellander hat ihren Greißler-Laden Unikorn in der Widmanngasse auf Verpackungs-Sparsamkeit ausgerichtet. "Man kann bei mir grammweise und fast ohne umweltbelastende Verpackungen einkaufen", sagt sie. Die "Papaya Saftbar" von Christiane Mayer in der Postgasse betont den veganen Ernährungsaspekt mit passenden Säften und Snacks.

Tag der offenen Tür

"Es tut sich was", freut sich Julia Petschnig. Und damit sich noch mehr tut, findet diesen Samstag, 26. November, ein "WandeLtag" statt, ein Wortspiel zum bekannten "Wandertag" . Saftbar, Unikorn, Together und andere werden einen gemeinsamen Tag der offenen Tür veranstalten, um ihre Konzepte zu präsentieren. Um 10, 12, 14 und 16 Uhr startet beim Büro der "Erde" (Willroiderstraße 9) jeweils eine Tour zu den einzelnen Protagonisten der neuen Szene.

Sasacha Jabali, Julia Petschnig und Desiree Schellander in der Lederergasse 25 in Villach. Hier wird gratis ausgekocht – mit Lebensmittel, die weggeworfen worden wären, obwohl sie uneingeschränkt genießbar sind.
Christiane Mayers (links) Papaya Saftbar in der Postgasse lockt mit veganen Snacks und Getränken
Anzeige
Das Konzept bietet den Seniorinnen und Senioren sicheres Wohnen in allen Lebenslagen. | Foto: Privat
9

Vita Sana Seniorenresidenz
Betreutes Wohnen in allen Pflegestufen

In der Vita-Sana Residenz in der Gemeinde Grossgmain in Salzburg wird eine alternative Wohnform angeboten. Ganz nach dem Motto „Soviel Selbstständigkeit wie möglich und Hilfe, wenn notwendig“ ist das Konzept eine Alternative zu Senioren- und Altersheimen. SALZBURG. So lange und so selbstständig wie möglich in der eigenen Wohnung leben zu können, das ist der Wunsch der meisten Menschen, wenn es um ihre Vorstellungen zum Wohnen im Alter geht. Doch was ist, wenn mit steigendem Alter phasenweise...

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

Anzeige
Starke Frauen und starke Solidarität beim siebten 'I like it' Frauenlauf am 1. Mai in Velden. | Foto: Sportverein I like it
1 Aktion

Gewinnspiel
Tickets für den „I like it“ - Frauenlauf gewinnen!

Am 1. Mai fällt der Startschuss für den „I like it“ - Frauenlauf, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden ausgetragen wird. Gewinne 3x2 Tickets für den Start beim Frauenlauf und setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe Kärnten. Der „I like It“-Frauenlauf wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden am Wörthersee ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung wird ein wichtiger Zweck unterstützt: Jede Teilnahme kommt der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.