Durch KI
Villacher entwickelte Tool um Politik verständlicher zu machen

Mathias Lipp will mit seinem preisgekrönten Projekt Politik leichter verständlich machen.  | Foto: Viktor Heekeren
3Bilder
  • Mathias Lipp will mit seinem preisgekrönten Projekt Politik leichter verständlich machen.
  • Foto: Viktor Heekeren
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Der gebürtige Villacher Mathias Lipp entwickelte mit „VoterAI“ ein KI-Tool, um komplexe Prozesse in der Politik leichter verständlich zu machen.

DRAUSTÄDTER: Nach den jüngsten Entwicklungen in Österreichs Politik ist Ihr KI-Tool aktueller denn je. Wie sehen Sie das?
Mathias Lipp:
Die politischen Entwicklungen zeigen, wie wichtig transparente und faktenbasierte Informationen sind, um Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken. Mit VoterAI möchten wir Bürgern die Möglichkeit geben, politische Positionen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gerade in Zeiten, in denen emotionale Debatten den Diskurs dominieren, können technologische Lösungen wie unsere helfen, Sachlichkeit und Transparenz wieder in den Fokus zu rücken.

Wie hätte VoterAI die Hintergründe zur jüngsten Volksbefragung zur Windkraft analysiert?
Für eine funktionierende Demokratie sind politische Bildung und fundiertes Wissen über die Inhalte von Volksbefragungen essenziell. Nur so können Bürger gut informierte Entscheidungen treffen. Während VoterAI ursprünglich auf Wahlen ausgerichtet ist, könnte die Plattform auch ein wertvolles Werkzeug zur Stärkung der direkten Demokratie sein. VoterAI hat das Potenzial, nutzerspezifische Informationen bereitzustellen, die auf den individuellen Wissensstand, die Interessen und das Alter der Nutzer abgestimmt sind. Dabei könnten Positionen der Parteien, wissenschaftliche Analysen und andere relevante Informationen transparent aufbereitet werden, um eine objektive Meinungsbildung zu ermöglichen. Ein zentraler Aspekt von VoterAI ist, dass die Plattform ausschließlich mit offiziellen und verifizierten Datenquellen arbeitet. Dies gewährleistet, dass die bereitgestellten Informationen faktenbasiert und nachvollziehbar sind – ein entscheidender Beitrag, um informierte Entscheidungen auch bei Volksbefragungen zu fördern.

Wie kam es dazu, dass Sie "VoterAI" entwickelten?
Die Idee zu VoterAI entstand während meiner Zeit in der Politik (Anm.: Lipp war bei den NEOS aktiv). Dabei fiel mir auf, dass bestehende Wahlinformationssysteme oft nur begrenzte Einblicke in die Positionen politischer Parteien bieten und Nutzer kaum die Möglichkeit haben, eigene Themen und Interessen einzubringen. VoterAI soll anstelle einer subjektiven Momentaufnahme einen umfassenden und objektiven Überblick über politische Positionen und Entscheidungen schaffen. Unser Ziel ist es, politische Inhalte zugänglicher und verständlicher zu machen – besonders für junge Menschen. Um junge Menschen für Politik zu begeistern, müssen wir sie dort abholen, wo sie sich aufhalten. Deshalb arbeiten wir daran, VoterAI in soziale Medien zu integrieren, um politische Themen interaktiv und lebensnah zu vermitteln.

Wie genau funktioniert die Plattform?
VoterAI analysiert offizielle Dokumente wie Parlamentsreden, Parteiprogramme und Presseaussendungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Die Ergebnisse werden auf einem interaktiven politischen Kompass visualisiert, sodass Nutzer ihre eigenen Positionen mit denen der Parteien vergleichen können. Die Plattform basiert ausschließlich auf offiziellen Daten, die transparent dargestellt werden, um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Informationen sicherzustellen.

Es gibt online ja bereits andere "Wahlhilfen". Wie unterscheidet sich VoterAI davon?
Im Gegensatz zu klassischen Wahlhilfen, die oft auf einfache Frage-Antwort-Mechanismen setzen, fokussiert sich VoterAI auf eine tiefgehende Analyse offizieller Quellen wie Parlamentsreden, Parteiprogramme und Presseaussendungen.
VoterAI stellt gezielte Fragen, um die politischen Interessen und Themen der Nutzer:innen zu erfassen. Basierend auf diesen Angaben werden die verfügbaren Daten der Parteien analysiert und abgeglichen. Die Ergebnisse werden in einem interaktiven politischen Kompass visualisiert, der die Positionen der Parteien auf einer Achse von links-rechts und progressiv-konservativ darstellt. Nutzer können die detaillierten Positionen der Parteien einsehen und mit ihren eigenen Einstellungen vergleichen. Durch diese interaktive Visualisierung und transparente Aufbereitung möchte VoterAI langfristig ein innovatives Tool schaffen, das politische Orientierung und Meinungsbildung neu definiert.

Wie und wo ist VoterAI zugänglich?
Derzeit befindet sich VoterAI in der Entwicklungsphase. Wir arbeiten daran, die Plattform sowohl als Webanwendung als auch in sozialen Medien wie Instagram zu integrieren, um junge Menschen dort zu erreichen, wo sie aktiv sind. Zukünftig planen wir, VoterAI auch als eigenständige Web- und Mobilanwendung anzubieten, die einfach und intuitiv nutzbar ist.

Wohnen Sie immer noch in Villach?
Ich bin in Villach aufgewachsen und habe dort meine berufliche Laufbahn begonnen, lebe aber mittlerweile in Wien. Ich bin in Wien zu Hause, aber in Villach daheim.

Haben Sie den ersten Preis in der Kategorie Technologie beim Politechathon persönlich abgeholt? Wie kam es zu dieser Auszeichnung? Mussten Sie sich mit Ihrem Projekt da bewerben?
Ja, ich habe die Auszeichnung beim Politechathon persönlich entgegengenommen. Für den Wettbewerb mussten wir unser Projekt im Vorfeld einreichen und unsere Idee vor einer Jury präsentieren. Die Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung dafür, dass unsere Arbeit an der Schnittstelle von Technologie und Demokratie einen echten Mehrwert bietet.

Wie geht es mit AI Empowered Politics weiter, welche Zukunftsvisionen haben Sie?

AI Empowered Politics wurde als gemeinnützige Plattform gegründet, um aufzuzeigen, wie technologische Lösungen Herausforderungen in politischen und öffentlichen Einrichtungen bewältigen können.
Unsere Vision ist es, eine Wissensdrehscheibe für Akteur:innen in öffentlichen Einrichtungen zu schaffen, die zeigt, wie Technologie effektiv genutzt werden kann. Ein wichtiger nächster Schritt ist die Weiterentwicklung von VoterAI, um neue Anwendungsbereiche jenseits von Wahlen zu erschließen.

Anzeige
Das Team hinter den Regionsgesprächen. | Foto: LAG Region Villach-Umland
4

Region Villach-Umland
Vorzeigeregion 2030 - Gemeinsam gestalten

17 Gemeinden der Region Villach-Umland entwickeln mit dem Projekt „Vorzeigeregion 2030“ eine nachhaltige Vision – deine Ideen sind gefragt! VILLACH UMLAND. Die Region Villach-Umland hat sich im Herbst 2024 mit dem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030: Stadt_Villach_Umland“ auf den Weg gemacht, eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Dabei steht eines im Mittelpunkt: Bürgerbeteiligung. Bereits im Oktober 2024 fand das erste Regionsgespräch im Kloster Wernberg statt....

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

Anzeige
Genießt ein romantisches Dinner in der Trattoria Wir z'Haus am Zehenthof mit leckerem 3-Gänge-Menü. | Foto: AdobeStock/MeinBezirk
2

Romantik und Genuss in Villach
Geheimtipp für den 14. Februar

Valentinstagsmenü für GenießerAm 14. Februar lädt die Trattoria Wir z'Haus Verliebte und Feinschmecker zu einem besonderen 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif ein. Für 54,90 € pro Person erwartet euch ein liebevoll zusammengestelltes Menü, das den Abend perfekt macht: Begrüßungsaperitif zum Anstoßen auf die Liebe Vorspeise: Beef Tartar für Zwei, klassisch serviert mit Rucola-Espuma und getoastetem Brot Hauptgang (wahlweise):Zwiebelrostbraten mit Speckbohnen und Duchesse-Kartoffeln oder Gailtaler...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Anzeige
Wähle deinen Performer of the Month Januar und gewinne zusätzlich tolle Preise. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

EC VSV
Performer of the Month Januar

Es ist wieder Zeit den Performer of the Month Januar zu wählen. VILLACH. Nun sind alle VSV-Fans gefragt: Welcher Eishockeycrack hat euch diesen Monat am meisten überzeugt? Gemeinsam mit dem DRAUSTÄDTER, Villacher Bier und Haas Werbetechnik habt ihr wieder die Möglichkeit aus vier nominierten VSV-Spielern jeden Monat euren Liebling zum „Performer of the Month“ zu küren. Tolle GewinneUnd das Beste an dieser Aktion: Nicht nur der gewählte Performer erhält eine von Haas Werbetechnik gestaltete...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.